- Konto
- Meine Bestellungen und Warenkörbe
- Listen
- myLists
- Angebotsmanager
ams
Produktkategorien
Aktuelle PTMs

10 minutes
AS5047P High Resolution Rotary Position Sensor
Featuring higher rotation speeds and higher resolution incremental outputs, the AS5047P is an angular on-axis rotary position sensor.

10 minutes
AS5600
The AS5600 is suitable for all devices with a rotating knobs and is ideal for a wide range of applications and markets.

10 minutes
AS5601 Magnetic Position Sensor
The AS5601 is suitable for all devices with a rotating knobs and is ideal for a wide range of applications and markets.

10 minutes
AS516x and AS526x Magnetic Rotary Position Sensors for Automotive Applications
Designed for automotive applications, ams utilizes proprietary differential-input technology which is immune to stray magnetic fields.
Über ams
Die ams OSRAM Gruppe, zu der die börsennotierten Unternehmen ams AG als Muttergesellschaft und OSRAM Licht AG gehören, ist ein weltweit führender Anbieter von optischen Lösungen. Rund 27.000 Mitarbeiter weltweit sorgen mit Innovationen in den Bereichen Sensorik, Beleuchtung und Visualisierung für sichereres Reisen, effektivere medizinische Diagnosen und mehr Komfort im Kommunikationsalltag. Mit einer gemeinsam mehr als 110 Jahren zurückreichenden Geschichte, definiert sich das Unternehmen durch tiefes technisches Know-how, Vorstellungskraft sowie die Fähigkeit, Sensor- und Lichttechnologien im globalen industriellen Maßstab zu fertigen. ams OSRAM lässt Technologien für bahnbrechende Anwendungen Wirklichkeit werden, was sich in über 15.000 erteilten und angemeldeten Patenten widerspiegelt. ams OSRAM verbindet Licht mit Intelligenz und Innovation mit Leidenschaft und bereichert so das Leben der Menschen. Ganz nach dem Motto: Sensing is life.
Weitere Informationen
ARTIKEL
- HFRFID-Antennenabstimmung
- Erzeugung einer negativen Spannung aus einem weitem Eingangsbereich: Wie invertierende Abwärtsregler Platz und Leistung sparen können
- Besser zielen, um besser zu treffen
- Durchlasswiderstand und flache Betriebswiderstandskurve bei Analogschaltern
- Zuverlässige, präzise Sensorausgänge bei linearen Bewegungssteuersystemen
- Die richtige Lösung für die Auf- und Abwärtswandlung von Spannungen
- Technische Herausforderungen bei der treiberbasierten Erkennung von ausgefallenen LEDs
- Einsatz von Drehgebern zur Erklärung der Verzerrung bei Datenwandlern