Die größten Herausforderungen bei der Implementierung digitaler Lösungen im Beschaffungswesen
Beschaffungsprofis befinden sich in einer Zeit der digitalen Revolution und bedeutender Veränderungen. Unabhängig davon, ob die Veränderung von oben initiiert oder selbstgesteuert wird, werden Einkaufsprozesse evaluiert und viele suchen nach digitalen Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Kosten, Fehler und Markteinführungszeit zu reduzieren und die Effizienz und Genauigkeit zu erhöhen. Sobald diese Lösungen, zu denen APIs, EDI oder ein Punchout-Katalog gehören können, eingeführt sind, helfen sie den Beschaffungsabteilungen die digitale Transformation zu optimieren, um bessere, schnellere und einfachere Wege zu finden, die täglichen Aufgaben zu bewältigen. Aber die Transformation kommt nicht ohne Herausforderungen.
Wie können Beschaffungsprofis die digitale Transformation in vollem Umfang annehmen und wie können sie die Herausforderungen bewältigen, die bei der Arbeit mit digitalen Lösungen auftreten? Hier beschreiben wir die drei größten Hindernisse, mit denen Unternehmen bei der Implementierung digitaler Lösungen konfrontiert sind.
1. Bereitschaft zur Anpassung und Übernahme neuer Prozesse
Die Realität ist, dass es eine Lernkurve bei der Übernahme neuer Prozesse geben wird. Kein System ist perfekt, es wird immer Hindernisse auf dem Weg geben, die es zu überwinden gilt. Wenn die Bereitschaft der Belegschaft eines Unternehmens zur Übernahme neuer Technologien und Verfahren gering ist (diejenigen, die mit der Technologie nicht vertraut sind, vs. diejenigen, die sich damit extrem wohl fühlen), wird dies ein Faktor bei der Übernahme der neuen Verfahren sein. Die Mitarbeiter, die sagen, „das haben wir schon immer so gemacht“, weil sie an die Systeme gewöhnt sind, die sie kennen, brauchen vielleicht etwas Ermutigung, um sich an die neue Technologie anzupassen, sowie eine zusätzliche Schulung. Mit Geduld und Ausdauer wird es gelingen, die Lernkurve in Angriff zu nehmen und zu überwinden.
2. Zeit für die Implementierung
Leider wird es in den meisten Fällen kein schneller Prozess sein, die Technologie einsatzbereit zu machen. Viele Unternehmen werden die Technologie und Prozesse mindestens 6 Monate vor der Inbetriebnahme einrichten. Möglicherweise gibt es auch zusätzliche Arbeitskräfte innerhalb der Gruppen, die für die Einführung der neuen Technologie zuständig sind. Diese Mitarbeiter müssen nach wie vor ihren normalen täglichen Aufgaben nachgehen, während sie sich die Zeit nehmen müssen, die neuen Prozesse zu testen und ihre Kollegen unter anderem zu schulen. Aber keine Sorge, wenn die Lösungen integriert sind, wird die Zeitersparnis das mehr als wettmachen.
3. Rechtfertigung der finanziellen Investition
Mit jeder Art von Systemwechsel, Migration oder neuen Ressourcen, die Sie in Ihr Unternehmen einbringen, wird ein Geldbedarf verbunden sein. Die Kosten werden je nach Bedarf für jedes Unternehmen unterschiedlich sein, also stellen Sie sicher, dass Sie Ihren ROI berechnen, bevor Sie entscheiden, welche Lösungen implementiert werden sollen. Viele Unternehmen haben durch die Implementierung digitaler Lösungen erhebliche Einsparungen erzielt, die immer wieder die für den Einstieg erforderlichen Investitionen rechtfertigen.
Während die oben genannten Herausforderungen schwierig erscheinen mögen, so ist die Überwindung der Hindernisse keineswegs unmöglich. Zu wissen, wer bereit ist, die neue Technologie anzunehmen, ist der erste Schritt, um Befürworter für eine digitale Transformation zu finden. Setzen Sie sich mit diesem Team zusammen und stellen Sie einen soliden Fahrplan dafür zusammen, wann und wie der Beschaffungsbereich seine digitale Transformation durchführen kann, und demonstrieren Sie den langfristigen Wert der kurzfristigen Anstrengungen.
Einen Partner für Ihre digitale Transformation zu haben, kann den Unterschied ausmachen. Laden Sie hier unser eBook „Entmystifizierung der digitalen Transformation für die Beschaffung“ herunter, um die Entwicklung der digitalen Transformation in der Beschaffung zu ergründen, zu sehen, wie sie im wirklichen Leben aussieht, und zu erfahren, wie Beschaffungsabteilungen jetzt damit beginnen können, ihre digitale Transformation zu organisieren.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum