Interview zur strategischen Beschaffung aus dem Dezember: Ein Kamingespräch

Beim Live-Webinar von DigiKey im vergangenen Dezember wurden viele gute Fragen gestellt. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, um den Wissensschatz zu teilen, der sich aus den anregenden Fragen von Ihnen, unseren Partnern und Kunden ergeben hat. Falls Sie noch keine Gelegenheit hatten, das Webinar (Strategische Beschaffung: Ein Live-Kamingespräch) zu sehen, können Sie sich hier registrieren: https://event.on24.com/wcc/r/3525679/145C86BDF0554793F001F57E80264776. Sehen wir uns einige der gestellten Fragen an und geben die besten Antworten von DigiKey. (Die Fragen können aus Gründen der Länge oder der Klarheit überarbeitet worden sein).

Wie lange wird diese Angebotsverknappung Ihrer Meinung nach anhalten? Bis Ende 2022? 2023?

Auch wenn noch einige Herausforderungen vor uns liegen, glauben wir, dass die Auftragslage in der zweiten Jahreshälfte 2022 wieder auf ein realistischeres Niveau zurückkehren wird, da die Kunden wieder mehr Spielraum haben werden.

Obwohl in den Jahren 2020 und 2021 in der gesamten Branche Probleme in der Lieferkette auftraten, konnte DigiKey diese Verknappung rechtzeitig vorhersagen. Wir beobachten die Entwicklungsaktivitäten in der internationalen Ingenieurgemeinschaft stets genau und konnten im Jahr 2019 einen Anstieg der Aktivitäten feststellen. Das und die vielen neuen Produkteinführungen und Konstruktionsanläufe, die DigiKey unterstützte, veranlasste unser Beschaffungsteam, den Einkauf in der zweiten Jahreshälfte 2019 und Anfang 2020 zu verstärken. DigiKey hat damit begonnen, Bestellungen bis Ende 2021 zu planen, um den Zulieferbetrieben so viel Transparenz wie möglich für den künftigen Bedarf zu geben.

Können Sie etwas zur Ansiedlung von Halbleiterfertigungsstätten in den USA sagen?

Nach den globalen Lieferkettenproblemen des vergangenen Jahres unterstützt DigiKey Lieferanten, die ihre Halbleiterfertigung diversifizieren, auch in Nordamerika, um die Fertigung weltweit gleichmäßiger zu verteilen. Und mehr denn je ist es wichtig zu wissen, wo die Auftragsfertigungen der Zulieferer angesiedelt sind und ob sie über vielseitige und flexible Möglichkeiten zur Herstellung von Komponenten verfügen.

Bei welchen Produktkategorien haben sich Ihrer Meinung die Vorlaufzeit/Verfügbarkeit verbessert oder verschlechtert?

Die Vorlaufzeiten für die einzelnen Kategorien sind sehr unterschiedlich. Für einen schnellen Überblick bietet DigiKey ein Tool für Vorlaufzeittrends, das Sie online einsehen können, wenn Sie ein registrierter Benutzer sind. Wenn Sie eingeloggt sind, gehen Sie im Dropdown-Menü auf „Vorlaufzeittrends“ und Sie sehen zwei Hauptregisterkarten für die monatlichen Trends. Die erste enthält die „Vorlaufzeiten nach Produktklasse“ und die zweite die „Vorlaufzeiten nach Lieferant“. Aufgeführt sind sowohl die durchschnittliche Vorlaufzeit in Wochen als auch ein Trenpfeil für einen allgemeinen Anstieg, Rückgang oder stabilen Trend.

Wir sind daran interessiert, die Prozesse zwischen unserem ERP und DigiKey zu automatisieren. Wo sollen wir anfangen?

Wenn Sie einen zugewiesenen Kundenbetreuer haben, ist dieser der beste Ausgangspunkt, um mit der Diskussion über Ihre Automatisierung zu beginnen. Haben Sie keinen Kundenbetreuer, kann Ihnen unser B2B Connectivity-Team weiterhelfen. Besuchen Sie https://www.digikey.com/en/resources/business-solutions/digital-solutions.

Welche Ressourcen stellt DigiKey seinen Kunden im Hinblick auf den digitale Wandel zur Verfügung?

Die Seite Digitale Lösungen auf unserer Website (oben verlinkt) bietet eine Vielzahl von Ressourcen und Informationen, die Sie in allen Phasen Ihrer digitalen Transformation unterstützen. Das kostenlose eBook ist ein guter Einstieg, wenn Sie gerade erst anfangen. Wenn Sie die Kosteneinsparungen gegenüber Ihren Führungskräften und Entscheidungsträgern rechtfertigen müssen, finden Sie auf der API-Seite einen Ertragsrechner und eine Vorlage für einen Brief an Ihre Entscheidungsträger.

Die Lieferkette schränkt weiterhin verschiedene Komponenten zu verschiedenen Zeiten ein. Wie können Unternehmen Komponenten mit der gleichen Form/Passform/Funktion flexibel ersetzen, wenn die technischen Ressourcen beschränkt sind?

Einige Drittanbieter wie Z2 Data bieten Tools wie den Part Risk Manager an, die Ihnen dabei helfen können. DigiKey bietet in myLists (Meine Listen) außerdem Funktionen wie „My Alternates“ (Meine Alternativen) an, wo Sie eine Zeile einblenden können, die Zugriff auf alle vorgeschlagenen Alternativen für ein Produkt erlaubt. In dieser Liste können Sie Ihre zugelassenen Alternativen festlegen oder Ihre eigenen manuell eingeben. Sie haben auch die Möglichkeit, eines der von Ihnen genehmigten Alternativprodukte gegen das aktive Produkt in der Liste auszutauschen. Das Original wird dann in die Liste der Alternativen verschoben. Am besten koordinieren Sie sich mit Ihren Ingenieuren, um sicherzustellen, dass die Produkte ein geeigneter Ersatz sind.

Über den Autor

More posts by DigiKey Editor
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum