Die Definition des Begriffs „Smart Home“ hat sich mit zunehmenden Anwendungen und Kapazitäten weiterentwickelt. Auch die verwendeten Funkprotokolle sollten sich weiterentwickeln.
Mit dem Internet verbundene Sicherheitsgeräte bieten eine schnelle und einfache Möglichkeit, ein Haussicherheitssystem zu erstellen. Verursachen sie aber auch mögliche Sicherheitslücken?
5G und 6G werden dazu beitragen, eine intelligentere Kommunikation zwischen städtischer Infrastruktur und Verkehr zu ermöglichen.
Maschinelles Lernen ermöglicht Smart-Home-Szenarien für neue, nahtlose Interaktionsmöglichkeiten mit Smart-Home-Geräten.
Die Ziele der intelligenten Stadt – Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit – sind auf wirtschaftliche, soziale und ökologische Nachhaltigkeit ausgerichtet.