CUI-Netzadapter zeigen, dass sie mit den Vorschriften Schritt halten können

Bei der Entwicklung von Laptops und Desktop-Computern kann es verlockend sein, die Auswahl des Netzteils zu verschieben, bis die wichtigsten Funktionen, die Performance und die Benutzerfreundlichkeit definiert sind. In Anbetracht der sich ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen kann man jedoch davon ausgehen, dass dies eine frühere strategische Entscheidung sein sollte.

Entwickler können externe Netzadapter als standardisierte oder austauschbare Produkte betrachten. Es wird jedoch immer wichtiger, bei der Entwicklung die US-amerikanischen und internationalen Vorschriften zu berücksichtigen. Die unzureichende Berücksichtigung von Vorschriften kann zu einer verzögerten Markteinführung, unzufriedenen Kunden und Endnutzern führen, die zunehmend auf Compliance-Fragen achten.

Seit 2016 müssen Entwickler in den USA die Anforderungen des Department of Energy (DoE) der Stufe VI für externe Ein- und Mehrspannungsnetzteile mit einer Leistung von höchstens 250 W und Eingangsspannungen von 115 V und 230 V erfüllen.

Die Ökodesign-Richtlinie der Europäischen Union EU 2019/1782 entspricht der Stufe VI, schließt jedoch Adapter mit mehreren Ausgängen aus und gilt nur für den europäischen 230V-Netzstandard. In anderen Regionen gibt es unterschiedliche Standards, die sich im Allgemeinen an den einen oder anderen orientieren.

Das ist die derzeitige Situation, aber es wird sich etwas ändern.

Vorbereitung auf DoE Stufe VII

Die derzeit in der Vorschlagsphase befindliche DoE-Stufe VII zielt darauf ab, den Energieverbrauch durch die Festlegung höherer Effizienzschwellen im aktiven und insbesondere im Leerlaufmodus zu senken. Die Grenzwerte für die Leerlaufleistung werden voraussichtlich von 0,100 W auf 0,075 W für Netzteile bis 49 W sinken, wobei auch für Adapter mit höherer Wattzahl eine Verringerung zu erwarten ist.

Die Normen der Stufe VII können die Einführung moderner Technologien wie Galliumnitrid (GaN) fördern, um höhere Wirkungsgrade zu erreichen und ein breiteres Spektrum von Geräten zu erfassen.

Sobald das DoE seine endgültige Regelung für Stufe VII veröffentlicht hat, haben die Hersteller zwei Jahre Zeit, bis sie verbindlich wird. Zu diesem Zeitpunkt müssen sie bereits angemessene Testverfahren zur Bewertung der Effizienz der Energieumwandlung eingeführt haben.

Die EU-Anforderungen müssen ebenfalls aktualisiert werden. Sie werden sich wahrscheinlich eng an die vorgeschlagene US-Stufe VII anlehnen und können externe Netzteile mit mehreren Ausgängen umfassen.

Die DoE-Normen der Stufe VII werden wahrscheinlich die Entwicklungs- und Herstellungskosten erhöhen, da die Hersteller externer Stromversorgungen in Forschung, neu gestaltete Schaltkreise und strenge Testverfahren investieren, um die Einhaltung der Normen zu gewährleisten.

Es gibt einen potenziellen Marktvorteil für diejenigen, die sich schnell mit extrem energieeffizienten Controllern und verbesserten Schaltungsdesigns anpassen, die den Leerlaufverbrauch bei gleichbleibender Leistung minimieren. Die Positionierung ihrer Produkte als erstklassige energieeffiziente Lösungen kann für Unternehmen, die ihre betrieblichen Energiekosten senken wollen, und für umweltbewusste Verbraucher attraktiv sein.

Den Weg ebnen

Obwohl Stufe VII noch nicht endgültig festgelegt ist, haben Hersteller von Stromversorgungen wie CUI Inc. bereits mit der Entwicklung von Geräten begonnen, die den neuen Normen entsprechen.

CUI entwickelt neue Stromversorgungsdesigns, die GaN-Komponenten enthalten, um im Vergleich zu siliziumbasierten Designs einen höheren Wirkungsgrad, geringere Abmessungen und eine höhere Leistungsdichte zu erreichen.

Die aktuellen AC/DC-Adapter der Serie SDI90B von CUI wurden mit einer Architektur und einem Wirkungsgrad entwickelt, die neben UL/cUL-, PSE- und UKCA-Sicherheitszulassungen auch eine Effizienz der Stufe VI aufweisen. Diese handelsüblichen 90W-Adapter zeichnen sich durch eine Leistungsaufnahme von weniger als 0,21 W im Leerlauf und eine hohe Effizienz im aktiven Betrieb aus.

Die SDI90B-U-Geräte, wie das 18V-Gerät SDI90B-18-U-P5 (Abbildung 1), verwenden einen IEC60320-C14-Anschluss, einen geerdeten Stecker, der üblicherweise für stationäre Geräte verwendet wird.

Abbildung 1: SDI90B-18-U von CUI mit einem Eingang vom Typ C14. (Bildquelle: CUI Inc)

Die Adapter der Serie DSI90B-T, wie der 18V-Adapter SDI90B-18-T-P6 (Abbildung 2), sind mit einem C6-Eingang nach IEC 60320 ausgestattet, der kompaktere Designs ermöglicht, bei denen Platzersparnis oder Portabilität höchste Priorität haben.

Abbildung 2: Ansicht des SDI90B-T-P6 von CUI mit einem Eingang vom Typ C6. (Bild sauer

Fazit

Während sich die Elektronikindustrie auf die Standards gemäß DoE Stufe VII vorbereitet, sind proaktive Unternehmen wie CUI Inc. darauf bedacht, innovative Technologien wie GaN-Komponenten einzusetzen, um die Energieeffizienz in den Vordergrund zu stellen und den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Die Serie SDI90B erfüllt die heutigen strengen DoE-Stufe-VI- und globalen Energieeffizienzstandards und demonstriert gleichzeitig das Engagement des Unternehmens, Produkte zu entwickeln, die den sich entwickelnden Energievorschriften entsprechen.

Über den Autor

Image of Pete Bartolik

Pete Bartolik is a freelance writer who has researched and written about IT and OT issues and products for more than two decades. He previously was news editor of the IT management publication Computerworld, editor-in-chief of a monthly end-user computer magazine, and a reporter with a daily newspaper.

More posts by Pete Bartolik
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum