Kundenspezifische i.MX-basierte Lösungen und Boards

Die maßgefertigte Entwicklung von Platinen ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, die bestimmte Funktionen integrieren, die Performance verbessern oder sich auf dem Markt abheben möchten. Unternehmen sehen sich oft mit Herausforderungen konfrontiert, wie z. B. Beschränkungen des Formfaktors, spezielle Schnittstellenanschlüsse, komplexe Verbindungsanforderungen oder besondere Verarbeitungsanforderungen. In solchen Fällen sind Lösungen von der Stange unzureichend, so dass maßgeschneiderte Hardware und Lösungen für den Erfolg entscheidend sind. iWave liefert mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung, seinem technischen Know-how und seinen qualifizierten Mitarbeitern maßgeschneiderte i.MX-basierte Hardware-Lösungen. Je nach Komplexität des Projekts werden voll funktionsfähige Prototypen mit aktivierten Board-Support-Packages (BSP) innerhalb von nur 8 bis 10 Wochen geliefert.

Abbildung 1: iWave liefert maßgeschneiderte i.MX-basierte Hardware-Lösungen in nur 8 bis 10 Wochen. (Bildquelle: iWave)

Seit mehr als 20 Jahren baut iWave sein fundiertes Fachwissen im Bereich Design und Entwicklung von i.MX-basierten Boards und Lösungen aus. Von den frühen i.MX-27-Prozessoren bis zu den fortschrittlichen i.MX-6- und i.MX-9-Serien deckt das Produktportfolio von iWave eine breite Palette von SoMs (System on Modules) und Einplatinencomputern ab. Zusätzlich zu seinen Standardangeboten bietet iWave vollständig kundenspezifische SoMs, Trägerkarten und Lösungen an, die auf den individuellen Anforderungen des Kunden basieren.

Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung zuverlässiger, skalierbarer und anpassbarer Lösungen versetzt iWave Unternehmen in die Lage, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein. Durch die Möglichkeit, innovative Produkte der nächsten Generation schnell und effizient zu entwickeln, gewährleistet iWave seinen Kunden eine reibungslose und erfolgreiche Reise vom Konzept bis zur Fertigstellung.

Branchenübergreifende Kompetenz

Das Team von iWave ist hochqualifiziert in der Anpassung von i.MX-SoMs an die spezifischen Anforderungen einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen. Das Unternehmen hat Lösungen für Branchen wie Avionik, Medizintechnik, Internet der Dinge (IoT), Industrieautomation, Automobilelektronik und Video-/Bildverarbeitungssysteme entwickelt. Die Lösungen von iWave sind so konzipiert, dass sie die Anforderungen dieser Branchen in Bezug auf Performance, Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit erfüllen und somit ideal für Unternehmen sind, die auf der Suche nach Spitzentechnologie sind.

Zusätzlich zu den Anpassungen unterstützt iWave eine breite Palette von Betriebssystemen, darunter Linux, Android, Ubuntu, Debian, QNX, VxWorks und andere. Diese Flexibilität der Betriebssysteme ermöglicht es den Kunden, ihre Softwareumgebungen auf die spezifischen funktionalen Anforderungen ihrer Anwendungen zuzuschneiden und eine reibungslose und zuverlässige Leistung über verschiedene Plattformen hinweg zu gewährleisten.

Der kundenorientierte Designansatz von iWave

Die folgenden anpassbaren Komponenten sind von iWave erhältlich:

  • Kundenspezifische SoMs (System-on-Module): iWave kann SoMs an spezifische Projektanforderungen anpassen, basierend auf Formfaktor, Anschlussschnittstellen und Verarbeitungsanforderungen. Egal, ob Sie einen bestimmten Standard erfüllen müssen oder einen kundenspezifischen Formfaktor für platzbeschränkte Designs benötigen, iWave liefert präzise und hochfunktionale SoM-Lösungen.
  • Kundenspezifisches Trägerkartendesign: iWaves kundenspezifische Trägerkarten sind so konzipiert, dass sie spezifische Produktmerkmale, Umgebungsbedingungen und mechanische Einschränkungen erfüllen. Das Team arbeitet eng mit den Kunden zusammen, um Trägerkarten zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Systeme einfügen und gleichzeitig eine hohe Leistung und Haltbarkeit gewährleisten, insbesondere in rauen Industrieumgebungen.

Führungsrolle in der Industrie und Partnerschaften

Als Gold-Partner von NXP zeichnet sich iWave im Markt durch sein tiefes technisches Wissen und den frühzeitigen Zugang zu den neuesten Technologien aus. iWave arbeitet eng mit NXP zusammen, um den aufkommenden Trends in der i.MX-Technologie immer einen Schritt voraus zu sein. Dadurch ist iWave in der Lage, schneller innovative Produkte zu entwickeln und neue Technologien schneller als die Konkurrenz zu übernehmen. Die Partnerschaft ermöglicht es iWave, seinen Kunden innovative Lösungen zu liefern, die sicherstellen, dass sie an der Spitze ihrer Branchen bleiben.

iWave hat ein gut etabliertes Ökosystem von Partnern für die Zertifizierung, Produktion und Fertigung aufgebaut und sich damit auf dem Markt weiter profiliert. So können die Kunden darauf vertrauen, dass ihre Entwürfe den Industriestandards und Zertifizierungen entsprechen, was den Weg zur Kommerzialisierung vereinfacht.

Breites Portfolio an Lösungen

iWave bietet ein umfassendes Portfolio an Boards und Lösungen für die gesamte i.MX-Familie von Anwendungsprozessoren, einschließlich SoMs in Standards wie SMARC, OSM, SODIMM und Qseven. Das umfangreiche SoM-Angebot von iWave ermöglicht es Unternehmen, die beste Plattform für ihre Projektanforderungen auszuwählen und bietet gleichzeitig Flexibilität bei der Anpassung.

Neben SoMs bietet iWave auch Einplatinencomputer und ODM-Lösungen wie Telematik, Gateways und Lösungen für Benutzerschnittstellen (HMIs) an. Diese Lösungen sind für verschiedene Branchen konzipiert und bieten eine Kombination aus Hochleistungscomputern, sicherer Vernetzung und maschinellen Lernfunktionen, was sie ideal für komplexe und kostensensible Märkte macht.

Kundenspezifisches Trägerkartendesign und Herstellung

Für Kunden mit besonderen mechanischen Einschränkungen oder spezifischen Umgebungsbedingungen hat sich iWave auf die Entwicklung und Herstellung kundenspezifischer Trägerkarten spezialisiert. Diese kundenspezifischen Designs können genau auf die vom Kunden geforderten Produkteigenschaften zugeschnitten werden, so dass die Hardware perfekt in das Gesamtsystemdesign passt, egal ob es sich um ein kompaktes IoT-Gateway oder ein robustes industrielles HMI-Gerät handelt.

Partnerschaft mit iWave: Vorteile

Durch eine Partnerschaft mit iWave profitieren Unternehmen von einer Reihe von Vorteilen, darunter:

  • Kürzere Markteinführungszeit: Mit dem schnellen Design- und Prototyping-Prozess von iWave können Unternehmen ihre Entwicklungszyklen verkürzen und neue Produkte schneller auf den Markt bringen.
  • Designflexibilität: Die Fähigkeit von iWave, SoMs und Trägerkarten individuell anzupassen, ermöglicht eine größere Designflexibilität und stellt sicher, dass das Endprodukt spezifische Anwendungsanforderungen erfüllt.
  • Nahtlose Integration: iWave sorgt für eine reibungslose und nahtlose Integration von i.MX-basierten Lösungen, so dass sich Unternehmen auf Innovationen konzentrieren können und nicht auf die Überwindung von Herausforderungen von komplexer Hardware.

Fazit

Ganz gleich, ob Ihr Projekt fortschrittliche Vernetzung, robuste Sicherheit oder hochleistungsfähige Verarbeitung erfordert, die anpassbaren Lösungen und das technische Know-how von iWave sorgen für einen reibungslosen Weg vom Konzept bis zur Fertigstellung. Mit einem engagierten Support-Team und einem umfangreichen Lösungsportfolio ermöglicht iWave Unternehmen, die volle Kontrolle über ihre Produktentwicklung zu übernehmen - vom ersten Entwurf bis zur endgültigen Produktion.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder individuelle Anforderungen besprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns: mktg@iwave-global.com

Über den Autor

Image of Tawfeeq Ahmad

A strong interest in product marketing coupled with a passion for IoT and Wireless Solutions, Tawfeeq specializes in building connected mobility solutions and Industrial IoT Solutions. With data being the new money, there is a dependency for rugged gateways and innovative hardware. Tawfeeq likes to help companies in their transformation journeys.

More posts by Tawfeeq Ahmad
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum