Hundetürinstallation mit 3M-Schaumstoff
An der Hintertür sitzen und sehnsüchtig den Eichhörnchen und anderen Tieren zusehen, die sich in der Sommersonne vergnügen - das war ein ganz normaler Tag für die Welpen, die sich wünschten, sie könnten den ganzen Tag draußen verbringen. Da wurde der Entschluss gefasst, eine Sturmtür mit eingebauter Hundetür einzubauen. Alles verlief nach Plan. Bestellen. Abholen. Alte Tür entfernen. Neue Tür zusammenbauen. Neue Tür einbauen. Es gibt nur ein Problem: Wenn der Türrahmen nicht rechtwinklig ist, wird es unangenehm.
Trotz der maximalen Anpassungen an der Türbaugruppe blieb auf der Nicht-Scharnierseite eine 1/4-Zoll-Lücke zwischen der Oberseite der Sturmtür und dem Kopfteil. Der Spalt wurde kleiner, je weiter man sich über die Oberseite der Tür zur Scharnierseite hin bewegte, und war auf halber Strecke nicht mehr vorhanden. Dadurch blieben ca. 18 Zoll unversiegelte Fläche für die Außenluft übrig. Moskitos und so weiter.

Eine schnelle Lösung: mikrozellularer Schaum. Ein Streifen ISOLOSS™ LS-1525, der an der Unterseite des Kopfteils angebracht wird, hält Ungeziefer fern und verhindert, dass die Luft durch den Zwischenraum weht. Wenn sich die Tür schließt, bildet der Schaumstoff einen gepolsterten Anschlag für den oberen Teil der Tür, so dass eine leichte Kompression des Schaumstoffs entsteht, die zu einer leichten Abdichtung beiträgt.

Das Endergebnis: Eine ganztägig zugängliche Hundeklappe ermöglicht es den Hunden, nach Herzenslust draußen zu spielen. Was machen sie eigentlich gerade? Sie sitzen an der Hintertür und sehen sehnsüchtig den Eichhörnchen und anderen Tieren zu, die sich in der Sommersonne vergnügen. Wenigstens gibt es keine Mücken im Haus.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum


