Einfache Automatisierung mit kollaborativen Robotern TM von Omron
Das wettbewerbsintensive Produktionsumfeld und der anhaltende Arbeitskräftemangel haben zu einzigartigen Problemen für die Hersteller geführt. Es besteht eine steigende Nachfrage nach Automatisierungslösungen, die flexibel und schnell einsetzbar sind, ohne dass komplizierte neue Steuerplattformen angelernt oder Sicherheitsaspekte geopfert werden müssen. Die Produktlinie TM kollaborativer Roboter (Cobots) von Omron ist eine leistungsstarke Ressource, die diese Herausforderungen bewältigen kann. Der TM-Cobot von Omron wurde für die Zusammenarbeit mit Menschen und Maschinen entwickelt und kombiniert die Präzision von Maschinen mit der Problemlösungsfähigkeit von Menschen.
Benutzer können sich wiederholende Aufgaben automatisieren, indem sie einen TM-Cobot von Omron von Hand führen. (Bildquelle: Omron)
Der TM-Cobot Omron kann dank TMFlow, einer grafischen Programmierumgebung, die keine Programmierkenntnisse voraussetzt, in wenigen Augenblicken programmiert werden. TMFlow ist eine visualisierte, ablaufbasierende Software, in der Benutzer visuelle Codeanweisungen einfach durch Klicken und Ziehen in ein Flussdiagramm übertragen können. Benutzer können den Roboter auch programmieren, indem sie ihn mit der Hand führen, um Punkte zu setzen und dem Roboter Aufgaben zuzuweisen. Mit den im Handgelenk des Roboters integrierten Tasten können Benutzer den Roboter in die gewünschten Positionen führen und die Positionen und Aufgaben automatisch in TMFlow erfassen. Mit TMFlow wird die Entwicklung und Anpassung von Steuerprogrammen zu einem kinderleichten Vorgang.
Projekte lassen sich in TMFlow dank der Möglichkeit, Anweisungen durch Klicken und Ziehen in eine grafische, ablaufbasierte Programmierumgebung zu übertragen, leicht erstellen. (Bildquelle: Omron)
Was den kollaborativen Roboter TM von Omron außerdem von anderen Cobots abhebt, ist das einfache Hinzufügen von Bildverarbeitungsaufgaben innerhalb von TMFlow. Die TM-Cobots Omron sind mit integrierter Kamera und Beleuchtung erhältlich. Alternativ können auch externe Kameras am Roboter installiert und in TMFlow problemlos konfiguriert werden. Bildverarbeitungsaufgaben wie Musterabgleich, Barcodelesen, Farbklassifizierung, orientierungspunktbasierte Kalibrierung und vieles mehr lassen sich in TMFlow einfach konfigurieren. Zudem kann eine Taste am Cobot, die für Bildverarbeitungsaufgaben vorgesehen ist, zum Anlernen von Bildverarbeitungsaufgaben während der handgeführten Programmierung verwendet werden. Die visuelle Click-and-Drag-Programmierumgebung von TMFlow und die Möglichkeit, den Roboter per Hand zu programmieren, ermöglichen es auch Anwendern mit wenig bis gar keiner Programmiererfahrung, komplexe Roboteranwendungen zu erstellen.
Der TM-Cobot von Omron ist nicht nur einfach zu programmieren, sondern auch leicht zu rekonfigurieren. Der Roboter entspricht den Sicherheitsvorschriften von ISO 10218-1 und TS 15066. Diese Konformität wird durch einen einzigartigen, patentierten Assistenten für Sicherheitseinstellungen im Körperbereich unterstützt, der es dem Benutzer ermöglicht, konforme, voreingestellte Sicherheitsparameter anzuwenden, ohne dass er komplizierte Sicherheitsberechnungen verstehen muss. Dank dieser Überlegungen kann der Cobot in einem mit Menschen geteilten Arbeitsbereich ohne Absperrungen oder Barrieren eingesetzt werden (vorausgesetzt, diese Anwendungen wurden einer Risikobewertung unterzogen, verfügen über geeignete Sicherheitssensoren, die in die Anwendung integriert sind, und sind insgesamt ISO-konform). Das verringert den Platzbedarf des Roboters am Arbeitsplatz, ermöglicht aber auch, dass der Roboter problemlos an verschiedenen Arbeitsplätzen eingesetzt werden kann. Der kollaborative Roboter TM von Omron ist mit einer 22- bis 60-VDC-Spannungsversorgung erhältlich und kann auf einer optionalen mobilen Arbeitsstation montiert werden, wodurch die Komplikationen bei der Neupositionierung des Roboters minimiert werden. Nach der Neupositionierung kann das integrierte Bildverarbeitungssystem des Roboters visuelle Orientierungspunkte nutzen, um die Arbeitsposition des Roboters neu zu kalibrieren, ohne dass der Roboter an einer festen Position montiert werden muss. TMFlow ermöglicht die Umstellung von Anwendungen und erneute Inbetriebnahme mit minimaler Ausfallzeit. Dank dieser Funktionen können TM-Cobots von Omron problemlos für verschiedene Anwendungen eingesetzt werden, was eine flexible Produktion ermöglicht, ohne dass die Sicherheit und Betriebszeit beeinträchtigt werden.
Die kollaborativen Roboter TM von Omron lassen sich leicht verlagern und neu konfigurieren, um an verschiedenen Arbeitsplätzen mit minimaler Ausfallzeit zum Einsatz zu kommen. (Bildquelle: Omron)
Der kollaborative Roboter TM von Omron ist mit verschiedenen Optionen erhältlich, um den Anforderungen unterschiedlicher Arbeitsumgebungen und Anwendungen gerecht zu werden. Der Roboter ist entweder mit einer Spannungsversorgung von 100-240 VAC (50-60 Hz) oder 22-60 VDC erhältlich, um den vorhandenen Strombedarf eines Arbeitsplatzes zu decken oder um den Roboter neu positionieren zu können. Der Cobot ist mit verschiedenen Nennreichweiten und -nutzlasten von 700 mm und 6 kg bis 1300 mm und 12 kg erhältlich, um die richtigen Kapazitäten für verschiedene Anwendungen zu gewährleisten. SEMI S2-zertifizierte Modelle sind für empfindliche Elektronikumgebungen erhältlich.
Außerdem ist Omron Partnerschaften mit einer Reihe ausgewählter Unternehmen eingegangen, um ein ständig wachsendes Plug-and-Play-Ökosystem von Geräten und Software aufzubauen. Das Plug-and-Play-Ökosystem umfasst Greifer (mechanisch und unterdruckgesteuert), Verbindungsgeräte und Anwendungszubehör wie Kraftsensoren, 2D-Bildverarbeitung und 3D-Bildverarbeitung. Diese Produkte sind neben TMFlow-Plug-and-Play-Komponenten erhältlich, die einfach zu Projekten hinzugefügt werden können, ohne dass eine zusätzliche Softwarekonfiguration erforderlich ist. Diese Optionen erweitern die Flexibilität der Cobot-Baureihe weiter, um den Anforderungen verschiedener Anwendungen in unterschiedlichen Größenordnungen gerecht zu werden.
Das Plug-and-Ökosystem rationalisiert den Prozess der Suche und Integration des idealen Cobot-Zubehörs für Ihre Anwendung. (Bildquelle: Omron)
Die Cobots der Baureihe TM von Omron ermöglichen eine einfache Integration und Neukonfiguration Ihrer Automatisierungslösungen, so dass sich Ihr Personal auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren kann, die menschliche Intelligenz erfordern. Dank der einfachen Programmierung, der integrierten Bildverarbeitung und der gemeinsam mit menschlichen Mitarbeitern nutzbaren Arbeitsfläche der kollaborativen Roboter der Baureihe TM von Omron war es noch nie so einfach, Prozesse zu automatisieren. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um mehr über die Cobot-Angebote von Omron zu erfahren und darüber, wie sie Ihre Geschäftsabläufe optimieren können.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum