Fünf bequeme Möglichkeiten, ein Ersatzteil auf der Website von DigiKey zu finden
Ein Aufruf an alle Kunden! Egal, ob Sie ein Elektroingenieur, Einkäufer, Maker, Student oder irgendetwas dazwischen sind, Sie werden diesen Artikel lesen wollen. DigiKey bietet fünf bequeme Möglichkeiten, um ein Ersatz- oder Austauschteil zu finden. Egal, ob das Bauteil EOL (End-of-Life), obsolet, NRND (nicht für neue Designs empfohlen) oder gerade nicht in ausreichender Menge auf Lager ist, DigiKey hat eine Lösung für Sie.
Die fünf Verfahren zum Auffinden eines Ersatzproduktes sind
- Parametrische Suche
- Ersatzteilempfehlung auf der Produktdetailseite
- „Neue parametrische Suche“ auf der Produktdetailseite (Rückwärtssuche)
- Querverweis-Tool
- myLists
Kondensatoren gehören zu den am häufigsten gesuchten Bauteilen, und sie sind zufällig auch eines der am einfachsten zu findenden Teile, daher werden wir sie im Folgenden als Beispiel verwenden.
Wenn Sie diese Beispiele durchgehen, denken Sie daran, dass verschiedene Komponententypen unterschiedliche Schlüsselspezifikationen haben, die wichtiger sind als andere. Bitte verwenden Sie diese Informationen lediglich als Leitfaden, da Ihre spezifischen Bedürfnisse bei der Prüfung und Verifizierung von Teilen für Ihre Anwendung natürlich berücksichtigt werden sollten.
1. Parametrische Suche
Für diesen Vorgang ist es hilfreich, wenn das Teil, für das Sie einen Ersatz suchen, in einem anderen Fenster angezeigt wird. In diesem Beispiel werden wir das Originalteil heranziehen. Bedenken sie jedoch, dass dieses nicht immer möglich ist. Solange Sie wissen, welche Parameter für Ihre Anwendung wichtiger sind, ist die Originalteilnummer nicht immer erforderlich.
Sobald Sie das Teil gefunden haben, für das Sie einen Ersatz suchen, öffnen Sie die DigiKey-Website in einem Browser-Fenster. In diesem Beispiel wird versucht, einen Ersatz für dieses Teil zu finden:
https://www.digikey.com/en/products/detail/nichicon/UKW2A4R7MDD/1964293
Der nächste Schritt besteht darin, die richtige Kategorie auf der DigiKey-Website zu öffnen. Sie können die Suchleiste verwenden oder bei den Produktkategorien „Alle anzeigen“ wählen, um die richtige Kategorie zu finden. Ich bevorzuge die zweite Option, da die Suchfunktion die Auswahl je nach der verwendeten Terminologie zu sehr einschränken kann.
Innerhalb jeder Hauptkategorie gibt es feiner abgestufte Kategorien. Das Beispielteil ist ein Aluminium-Elektrolytkondensator. Sobald Sie sich in der richtigen Kategorie befinden, sollten Sie als allerersten Schritt bei der Suche auf der DigiKey-Website „Vorrätig“ auswählen und auf „Alle übernehmen“ klicken. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie nur Produkte sehen, die derzeit bei DigiKey vorrätig (auf Lager) sind und umgehend versandt werden können. Wenn Sie jedoch bereit sind, auf ein Bauteil zu warten, von dem Sie wissen, dass DigiKey es führen sollte, es aber derzeit nicht auf Lager hat, können Sie auch „Normalerweise vorrätig“ wählen, um einige zusätzliche Optionen zu erhalten. Dies ist der erste Schritt, unabhängig von der Kategorie auf der DigiKey-Website, wenn Sie nach einem vorrätigen Produkt suchen.
Betrachten Sie nun das Originalteil und seine Attribute und entscheiden Sie, was für das Bauteil und die Anwendung am wichtigsten ist.
In diesem Beispiel sind die wichtigsten Parameter die Kapazität, die Spannung, die Montageart und die Größe, da das Gerät auf eine vorhandene Platine passen muss. Wählen Sie also nacheinander diese Parameter in der aufgeführten Reihenfolge aus und klicken Sie nach jeder Parameterauswahl auf „Alle übernehmen“. Manchmal kann man die Parameterwerte ein wenig variieren, denn wenn Sie die exakten Parameter des alten Bauteils auswählen, kann das die Ergebnisse einschränken. Dieser Kondensator ist ein gutes Beispiel dafür, denn die Nennspannung darf immer höher sein kann als die des Originals. Die schrittweise Auswahl der Parameter dauert vielleicht ein paar Sekunden länger, aber es kann eine Menge Frustration und Kopfschmerzen bei der Suche auf der Website ersparen.
Nachdem die identifizierten Attribute ausgewählt wurden, bleibt eine eingeschränkte Liste von Ergebnissen übrig, die für die Anwendung in Frage kommen. An dieser Stelle könnten die Ergebnisse bei Bedarf weiter eingegrenzt werden, aber das ist bei dieser Art von Komponenten oft nicht nötig. Wenn Sie auf der Suche nach einem IC sind, wird diese Methode der Suche nicht immer funktionieren. In diesem Fall müssen Sie zusätzlich zu den Attributen auf unserer Website auch die Pinbelegung berücksichtigen.
2. Ersatzteilempfehlung auf der Produktdetailseite
Auf der Produktdetailseite finden Sie häufig oben und/oder unten auf der Seite empfohlene Ersatzprodukte. Wenn man sich dasselbe Bauteil von oben ansieht (siehe hier), befinden sich die Empfehlungen oben und/oder unten, wie unten dargestellt.
„Direkter Ersatz“ bedeutet, dass es sich um einen direkten Ersatz des Herstellers handelt, während „Upgrade“ eine Verbesserung der Komponente bedeutet. Es gibt noch andere Arten von Ersatzteilen, auf die Sie während dieses Prozesses stoßen könnten, und für jedes dieser Ersatzteile müssen Sie anhand des Datenblatts überprüfen, ob das Produkt für Ihre Anwendung geeignet ist.
3. „Neue parametrische Suche“ auf der Produktdetailseite (Rückwärtssuche)
Für diese Lösung benötigen Sie die Teilenummer der Komponente, die Sie ersetzen möchten. Verwenden Sie dieselbe Teilenummer wie zuvor (493-15522-ND), rufen Sie die Produktdetailseite auf und blättern Sie nach unten zum Abschnitt mit den Produkteigenschaften.
Auch hier gilt, dass Sie für jedes Teil, das Sie ersetzen wollen, zunächst die wichtigsten Parameter für Ihre Anwendung ermitteln sollten. Dabei handelt es sich um die Kapazität, den Leiterabstand und die Spannung. Die Spannung kann flexibel sein. Beginnen Sie also mit der Filterung nach Kapazität und Leitungsabstand und warten Sie mit der Eingrenzung der Spannung, bis zum nächsten Schritt. Sobald die Kästchen rechts neben den Parametern ausgewählt sind, klicken Sie auf „Neue parametrische Suche“.
Wie bei jeder Suche wählen Sie im nächsten Schritt „Vorrätig“ und klicken auf „Alle übernehmen“. Nun können Sie die Optionen weiter eingrenzen, indem Sie mit den wichtigeren Parametern beginnen und nach jeder Auswahl auf „Alle übernehmen“ klicken, wie im ersten Beispiel.
4. Querverweis-Tool
Sie suchen nach weniger aufwendigen Optionen? Zum Glück hat DigiKey ein Querverweis-Tool entwickelt, das Ihnen den Hauptteil der Arbeit abnimmt. Zunächst müssen Sie sich bei Ihrem MeinDigikey-Konto anmelden. Sobald Sie eingeloggt sind, geben Sie die Teilenummer des Herstellers in die Suchleiste des Querverweis-Tools ein. Dadurch erhalten Sie eine übersichtliche, detaillierte Vergleichsliste mit potenziellen Ersatzbauteilen und gegebenenfalls eine Registerkarte zum Vergleich der Pinbelegung. Auf der Seite gibt es Optionen zur Eingrenzung nach „Artikel auf Lager“, „Aktive Bauteile“ und „Marktplatz ausschließen“. Weitere Informationen über das Querverweis-Tool finden Sie in diesem Bericht in unserem TechForum.
5. myLists
Zu guter Letzt sei noch myLists erwähnt. Sobald Sie sich in Ihr MeinDigikey-Konto eingeloggt haben, wählen Sie „Listen“ aus dem Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie „Neue Liste“ und geben Sie ihr einen Namen. Fügen Sie dann Ihr Bauteil oder Ihre Bauteilliste in das Tool ein, und es wird Sie über obsolete, nicht vorrätige oder nicht für Neuentwicklungen empfohlene (NRND) Komponenten informieren. In diesem Fall ist das Beispielteil obsolet und nicht mehr vorrätig, so dass unter „Verfügbarkeit“ die Möglichkeit angezeigt wird, Ersatzprodukte anzuzeigen.
Nach der Auswahl von „Ersatzartikel anzeigen“ wird ein Abschnitt geöffnet, der die identifizierten Ersatzteile und den Typ des Ersatzteils für jeden Artikel anzeigt. Dieses Tool bietet auch die Möglichkeit, eines der empfohlenen Ersatzteile als Alternative zu speichern, was in Situationen nützlich wäre, in denen ein Teil nicht veraltet oder NRND ist, sondern einfach nicht mehr auf Lager ist und eine Komponente als ausreichender Ersatz identifiziert wurde.
Ob Sie nun Einkäufer, Ingenieur, Maker oder irgendjemand dazwischen sind, DigiKey hat eine Lösung, um Ihnen bei der Suche nach einem Ersatzteil zu helfen, egal aus welchem Grund es benötigt wird. Wenn Sie zusätzliche Hilfe bei der Suche nach einer Komponente benötigen, können Sie sich jederzeit über unser TechForum an unsere technischen Mitarbeiter wenden.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum