Produktdesign mit programmierbaren Schaltern

Bei der Auswahl der einzelnen Komponenten eines Projekts sollte besonderes Augenmerk auf die Benutzerschnittstelle (Mensch-Maschine-Schnittstelle) gelegt werden - insbesondere darauf, wie jeder Schalter in ein Design integriert wird. Durch die sorgfältige Berücksichtigung der Bedingungen, die das Design der Schalter im Endprodukt umgeben, können die Ingenieure sicherstellen, dass ihr Design den beabsichtigten Zweck erfüllt und dass das Gerät leicht und einfach zu bedienen ist.

Produktdesign mit programmierbaren Benutzerschnittstellen

Geräte müssen heutzutage ein Gleichgewicht zwischen Funktion und Design herstellen, damit sie die Benutzererfahrung verbessern, ohne dass das Verhalten des Benutzers zu sehr verändert werden muss. Gutes Design ist für den Benutzer unsichtbar - es ist der goldene Mittelweg zwischen Funktion und Design, der ein Gerät intuitiv macht. Es erfordert keinen Kompromiss zwischen den Nutzern und der Technologie.

Daher werden heute immer mehr Designs von einer programmierbaren Benutzerschnittstelle profitieren, die zusätzliche Funktionalität mit einem nahtlosen Benutzererlebnis bietet. Eine programmierbare Schnittstelle ist benutzerfreundlich und erfordert weniger Bedienerschulung.

Viele Geräte erfordern ähnliche Benutzeroberflächen und Funktionen. Eine programmierbare Mensch-Maschine-Schnittstelle ermöglicht es Designern, eine Benutzerschnittstelle zu erstellen, die in vielen Geräten verwendet werden kann. Die Entwickler verwenden eine programmierbare Schnittstelle auch zur Steuerung der Bedienerauswahl, um Fehler zu vermeiden, die das Gerät beschädigen können.

Programmierbare Schalter verfügen über ein kleines grafisches Display in ihrer Tastenkappe. Die Anzeige kann sich jederzeit ändern, was den Ingenieuren hilft, Geräte zu entwickeln, die dynamisch sind. Diese Fähigkeit, verschiedene Funktionen zu ändern und anzupassen, vereinfacht das Design und reduziert Bedienerfehler.

Anwendungen für programmierbare Schalter

Es gibt viele Anwendungen für programmierbare Schalter, wie z.B. die Produktlinie SmartDisplay™ von NKK.

(Bildquelle: NKK Switches)

Häufig können programmierbare Schalter Benutzerfehler in stark beanspruchten, schnelllebigen oder Echtzeit-Umgebungen wie Rundfunk, Militär/Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen, Lebensmittelindustrie und anderen Automatisierungsanwendungen reduzieren.

Programmierbare Schalter helfen den Gerätebedienern, sich mit dem Gerät zu verbinden, um bei Bedarf trotz der Unmenge an Ablenkungen und Unruhe in ihrer Umgebung schnelle Entscheidungen zu treffen. Infolgedessen können programmierbare Schalter dramatische Auswirkungen auf die Fähigkeit eines Benutzers haben, komplexe Multi-Entscheidungsoperationen auszuführen und Aufgaben korrekt zu erledigen.

Durch die Möglichkeit, veränderbare Full-Motion-Videos, animierte Sequenzen, Grafiken und alphanumerische Zeichen anzuzeigen, wird die Verwirrung über die anstehende Aufgabe dramatisch verringert - insbesondere in diesen schnelllebigen, kritischen Umgebungen.

Die Kunden von NKK haben SmartDisplays verwendet, um programmierbare Benutzerschnittstellen für Hunderte von Geräten zu erstellen. Die Anwendungsfälle für diese Schalter sind so unterschiedlich wie die Geräte selbst.

(Bildquelle: NKK Switches)

Auswahl programmierbarer Schalter

Programmierbare Schalter haben zwei Hauptoptionen für die grafische Anzeige: LCD und OLED.

Die Auswahl des richtigen programmierbaren Schalters hängt davon ab, was vom Gerät in der jeweiligen Anwendung verlangt wird. Spezifikationen wie Größe, Kontrast, Helligkeit, Stromverbrauch, Umgebung und Sichtfeld müssen berücksichtigt werden.

Ziel sollte es sein, zu bestimmen, welche programmierbare Schaltertechnologie für diese Anwendung am besten geeignet ist, und gleichzeitig nach Wegen zu suchen, um das beste Gleichgewicht zwischen Stromverbrauch und Funktionalität zu möglichst geringen Kosten zu erreichen.

Fazit

Es gibt viele Überlegungen und Optionen, die Ingenieure bei der Entwicklung oder Auswahl eines programmierbaren Schalters berücksichtigen müssen. Und wenn man weiß, dass diese Schnittstelle ein so wichtiger Aspekt des gesamten Schnittstellen-Designprozesses ist, kann sie für manche Ingenieure überwältigend sein. Es ist auch die vielleicht aufregendste Phase des Designs, weil Schalter die Komponenten sind, die tatsächlich den Kontakt zum Benutzer herstellen und die Prozesse steuern, die die Maschine ausführen soll.

Durch den Einsatz programmierbarer Lösungen in den richtigen Anwendungen können Situationen vermieden werden, in denen ein "NEIN"-Schild, das an einen unternehmenskritischen Schalter geklebt wird, einen Benutzerfehler verhindern kann oder nicht. Stattdessen können Ingenieure dynamische programmierbare Schalter einsetzen, um das Design zu vereinfachen, Prozesse zu rationalisieren, Bedienerfehler zu reduzieren und die Sicherheit der Gerätebediener und derer, auf die sich ihre Entscheidungen auswirken, zu erhöhen.

Wenn Sie sich über unsere SmartDisplay-Produktlinie informieren möchten, sehen Sie sich bitte die Webseite mit der Produktempfehlung von NKK Switches an.

Um das vollständige Whitepaper herunterzuladen und mehr über NKK-Switches zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Webseiten über SmartDisplay-Ressourcen und HMI-Lösungen.

Über den Autor

More posts by NKK Switches
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum