So messen Sie die Spannung in einem Stromkreis

Das letzte Video zeigte die Grundlagen der Verwendung von Multimetern mit manueller und automatischer Bereichswahl. Das folgende Video zeigt, wie in einem Stromkreis Spannung, Stromstärke und Widerstand gemessen werden. Um die Themen nacheinander abzuarbeiten, werde ich in diesem Blogbeitrag das Messen der Spannung behandeln, während getrennte Blogbeiträge zur Messung von Stromstärke und Widerstand folgen werden.
Abbildung 1
In Ordnung, dieses Thema scheint ziemlich unproblematisch zu sein. Sie platzieren die Messspitzen im Stromkreis und schon haben Sie Ihre Messung. Stimmt doch, oder? Nicht ganz. Zunächst müssen Sie wissen, was genau Sie messen wollen. Die Gesamtspannung im Stromkreis? Den Spannungsabfall über einer einzelnen Komponente? Das Ergebnis der Spannungsmessung mit dem Multimeter richtet sich danach, wo Sie die Messspitzen ansetzen.
Nehmen Sie zunächst das Multimeter und verbinden Sie die schwarze Messspitze mit der „COM“-Buchse. Verbinden Sie die rote Messspitze mit der „V“-Buchse. Beachten Sie, dass die „V“- bzw. Spannungsbuchse wahrscheinlich auch für andere Messungen verwendet werden kann und eventuell nicht nur durch „V“ gekennzeichnet ist. Wenn Sie eine Gleichspannung messen, drehen Sie den Drehschalter auf VDC oder auf das V-Symbol mit einer durchgehenden Linie und einer gepunkteten Linie darüber (siehe Abbildung 1). Wenn Sie eine Wechselspannung messen, drehen Sie den Drehschalter auf VAC oder auf das V-Symbol mit einer Sinuskurve darüber (siehe Abbildung 1). Wenn es sich um ein Messgerät mit manueller Bereichswahl handelt, sieht die entsprechende Option wahrscheinlich eher wie im Foto unten aus und Sie müssen den Bereich auswählen, den Sie messen möchten. Beginnen Sie immer in einem hohen Bereich und arbeiten Sie sich nach unten bis in den benötigten Bereich vor.
*Hinweis: Jedes Messgerät sieht anders aus und weist seine eigenen Maximalwerte auf. Diese Abbildung ist lediglich ein Beispiel und soll keine Repräsentation aller Messgeräte sein.
Nachdem die Messspitzen angeschlossen worden sind und der Drehschalter auf die korrekte Einstellung gedreht worden ist, setzen Sie die Messspitzen an den beiden Seiten der Versorgungsspannung an. Wenn ein negativer Messwert angezeigt wird, tauschen Sie einfach die Messspitzen aus, sodass sich die schwarze Messspitze („COM“) auf dem negativen Leiter befindet. Zur Messung der Spannung einer einzelnen Komponente setzen Sie die Messspitzen an jeder Seite der Komponente an. Stellen Sie dabei sicher, dass sich die schwarze Messspitze (bzw. „COM“) auf dem negativen Leiter und die rote Messspitze auf dem positiven Leiter befindet.

Spannungsmessungen liefern wichtige Informationen für die Fehlersuche. Sie erfahren aus den Messungen nicht nur, ob der Stromkreis mit einer zu hohen oder zu niedrigen Spannung versorgt wird, sondern anhand des Spannungsabfalls auch, welche Komponente konkret die Ursache dafür ist. Komponenten wie Drähte, Leiterbahnen auf Platinen und Schmelzsicherungen, über die ein höherer Spannungsabfall als erwartet gemessen wird, deuten auf ein Problem hin. Sind Sie bereit, mit dem Messen zu beginnen? Informieren Sie sich über unser umfangreiches Angebot an Multimetern: digikey.com/multimeters.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum




