M8- und M12-Verteilerboxen optimieren industrielle Systemverbindungen

Die Entwicklung von Systemen für Anwendungen in den Bereichen Automatisierung, Robotik und Verarbeitung umfasst in der Regel viele Kabelverbindungen für Sensoren, Module und Kommunikation. Die Organisation dieser Kabel ist ein wesentliches Designelement, um einen reibungslosen Betrieb, Effizienz und Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten.

Die robusten und vielseitigen M8- und M12-Kabelsteckverbinder sind in industriellen Umgebungen allgegenwärtig. Sie sind in der Regel nach IP67 eingestuft, um staub- und wasserdichte Verbindungen zu ermöglichen. Diese robusten Steckverbinder sind in vielen industriellen Anwendungen unverzichtbar, von automatisierten Montagelinien bis zur Lebensmittelverarbeitung.

Zentralisierte Verteilerknoten sind unerlässlich, um das Kabelmanagement zu vereinfachen und die Systemeffizienz zu steigern. In einer Produktionslinie können M12-Verteilerboxen beispielsweise Verbindungen an kritischen Punkten für die Anbindung an industrielles Ethernet, speicherprogrammierbare Steuerungen oder mehrere Sensoren, z. B. zur Überwachung von Näherung, Positionierung und Temperatur, zusammenfassen.

M12-Steckverbinder mit einem Durchmesser von 12 mm unterstützen höhere Spannungen und Ströme als die kleineren M8-Steckverbinder (8 mm), die üblicherweise für Niederspannungsanwendungen und bei beengten Platzverhältnissen verwendet werden.

Amphenol LTW fertigt eine breite Palette von wasserdichten Steckverbindern, Kabelkonfektionen und Verbindungssystemen für raue und robuste Umgebungen. Die Verteilerkästen der M-Serie des Unternehmens bieten ein optimiertes Kabelmanagement, eine einfache vorverdrahtete Installation und eine zentrale Verteilung für M8- und M12-Anschlüsse.

Diese Verteilerboxen sind robust konstruiert, um auch unter schwierigen Bedingungen eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Sie widerstehen mechanischer Beanspruchung und erhalten die Verbindungen auch in Anwendungen aufrecht, die Vibrationen oder Stößen ausgesetzt sind.

Die Verteilerkästen können mit Etiketten und Kodierungen individuell gestaltet und mit hochflexiblen Kabeln für Anwendungen mit ständiger Bewegung vorverkabelt werden. Zum Zubehör gehören wasserdichte Kappen, Kabelsätze und Kabelkonfektionen. Einige Modelle verfügen über LED-Anzeigen zur Statusüberwachung, die eine visuelle Rückmeldung geben und die Fehlersuche und Wartung vereinfachen können.

Auswahl des richtigen Verteilerkastens

Bei der Konstruktion müssen geeignete Verteilerkästen entsprechend den Platzverhältnissen, den Umweltfaktoren und den elektrischen Anforderungen ausgewählt werden. Zu den wichtigsten Punkten, die zu berücksichtigen sind, gehören die folgenden:

  • Was wird angeschlossen, z. B. Sensoren, Aktoren oder andere Geräte?
  • Der benötigte Steckertyp (M8 oder M12)
  • Die Anzahl der Verbindungen
  • Kompatibilität mit vorhandenen Steckern und Kabeln
  • Identifizierung geeigneter Standorte für die Montage von Verteilerkästen
  • Zugänglichkeit für Wartung und Kabelverlegung

Einige Verteilerkästen ermöglichen Kodierungsoptionen (z. B. A-kodiert, B-kodiert), um ein falsches Zusammenstecken zu verhindern, und die Beschriftungen können individuell angepasst werden, um die Funktion jedes Pins anzugeben, z. B. Strom, Daten oder Masse.

Die Verteilerboxen von Amphenol LTW entsprechen der Norm IEC 61076-2-1xx und sind in einer Vielzahl von Konfigurationen erhältlich:

  • M8 mit 4, 6 oder 8 Anschlüssen
  • M12 mit 4 oder 8 Anschlüssen
  • M8 mit M12- oder M16-Stammkabelanschluss (oft auch als Home-Run-Kabelanschluss bezeichnet) oder PUR-Kabel
  • M12 mit M23-Stammkabelanschluss oder PUR-Kabel

Diese Optionen bieten eine große Flexibilität bei der Konfiguration der Systemverkabelung. Der DB8-3A8M16-SPS7001 (Abbildung 1) ist beispielsweise ein RoHS-3-konformer Verteilerkasten mit acht M8-Ausgangsanschlüssen und einem M16-Stammkabelanschluss.

Abbildung 1: Der Verteilerkasten DB8-3A8M16-SPS7001 mit acht M8-Anschlüssen und einem M16-Stammkabelanschluss. (Bildquelle: Amphenol LTW)

Die M8- und M12-Verteilerkästen sind in Versionen mit PUR-Leitungslängen von 1 bis 5 Metern und 10 Metern erhältlich. Sie können mit hochflexiblen Kabeln vorverdrahtet werden, um sich ständig bewegenden Anwendungen gerecht zu werden. Der DB12-5A4CAB-DPS7B01 in Abbildung 2 ist ein gutes Beispiel, das vier M12-Anschlüsse und ein ein Meter langes PUR-Kabel bietet.

Abbildung 2: Der Verteilerkasten DB12-5A4CAB-DPS7B01 mit vier M12-Anschlüssen und einem ein Meter langen PUR-Kabel. (Bildquelle: Amphenol LTW)

Fazit

Die M8- und M12-Verteilerboxen von Amphenol LTW bieten eine vielseitige und zuverlässige Lösung für den Anschluss mehrerer Sensoren, Aktoren und Steuerungen. Die M8-Boxen sind mit 4, 6 oder 8 Anschlüssen erhältlich, während die M12-Boxen mit 4 oder 8 Anschlüssen ausgestattet sind. Sie sind kompakt und langlebig und erfüllen die Schutzart IP67. Sie bieten einen zentralen Verteilerpunkt, der Kabelverbindungen für industrielle Anwendungen, einschließlich Automatisierung, Robotik und Verarbeitung, ermöglicht.

Über den Autor

Image of Pete Bartolik

Pete Bartolik is a freelance writer who has researched and written about IT and OT issues and products for more than two decades. He previously was news editor of the IT management publication Computerworld, editor-in-chief of a monthly end-user computer magazine, and a reporter with a daily newspaper.

More posts by Pete Bartolik
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum