Automatisierung, die mitwächst - Einsatzmöglichkeiten für modulare Produkte
Automatisierungslösungen sind aufwendig und kosten viel Geld. Genau dieser Glaubenssatz steckt noch in vielen Köpfen. Doch die Lösungen werden immer modularer und einfacher in der Anwendung. Inzwischen ist Automatisierung auch für kleine Unternehmen einfach umsetzbar.
Die Anforderungen an moderne Produktionsprozesse wachsen stetig. Effizienzsteigerung, maximale Sicherheit und lückenlose Qualitätssicherung sind Schlagworte, die jeder kennt. Dennoch soll gleichzeitig Flexibilität für individuelle Anpassungen gewährleistet werden. Gerade für kleine und mittelständische Betriebe, stellt sich dabei eine zentrale Frage: Wie lassen sich Automatisierungsaufgaben zuverlässig lösen, ohne gleich in aufwendige individuelle Lösungen investieren zu müssen?
Die gute Nachricht: Automatisierung ist längst kein Großprojekt mehr. Die meisten Produkte lassen sich ähnlich wie Klemmbausteine zu individuellen Lösungen zusammenfügen. Eine solche Lösung ist das Siemens LOGO! LogicModule (Abbildung 1). Es eignet sich hervorragend als idealer Einstieg in die industrielle Automatisierung und ermöglicht es, einfache Steuerungsaufgaben effizient zu realisieren. Dank der benutzerfreundlichen Programmierung und der flexiblen Erweiterbarkeit ist es sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Anwender bestens geeignet.
Abbildung 1: Das Siemens LOGO! Logic Module: Die kompakte Steuerung für flexible Automatisierungs-lösungen. (Bildquelle: Siemens)
Modularer Aufbau: So wird Automatisierung zum Baukastenprinzip
Das Besondere an dieser Kombination: Jede Komponente übernimmt eine klar definierte Rolle, und gemeinsam ergeben sie ein starkes, flexibel erweiterbares System. Das Gehirn der Steuerung bildet die LOGO! von Siemens. Als kompakte, leistungsstarke Logikeinheit übernimmt sie die intelligente Verknüpfung und Steuerung aller eingesetzten Sensoren und Aktoren. Dank einfacher Programmierung und integriertem Webserver lässt sich die LOGO! flexibel anpassen und remote überwachen.
Die Programmierung der Siemens LOGO! ist bewusst einfach gehalten, und genauso modular wie die Einsatzmöglichkeiten der Steuerung. Über die intuitive LOGO! Soft Comfort Software lassen sich Steuerungsabläufe per Drag-and-Drop visuell zusammenstellen. Fertige Funktionsblöcke werden einfach auf der Benutzeroberfläche platziert und miteinander verbunden. So kann der Anwender ohne Code zu schreiben seine Anwendung gestalten. Die Inbetriebnahme erfolgt dank integriertem Webserver direkt über den Browser. Hier können auch weitere Parameter konfiguriert und überwacht werden. Änderungen oder Erweiterungen an bestehenden Programmen sind damit im laufenden Betrieb möglich. Für noch mehr Flexibilität lässt sich die Steuerung zudem mit Cloud-Diensten verknüpfen. Eine Fernüberwachung oder Datenanalyse in Echtzeit ist somit ebenfalls möglich.
Intelligente Sensorik für effiziente Produktionskontrolle
Die Logikeinheit lässt sich flexibel mit unterschiedlichsten Sensoren und Modulen erweitern. Ganz individuell und passend zu den jeweiligen Anforderungen. Soll beispielsweise die Verpackungsüberwachung in der Produktion automatisiert werden, bieten sich die Sensorlösungen von SICK an. Mit den IMX-Induktivsensoren und der SensingCAM SEC100 (Abbildung 2) lässt sich die Kontrolle einfach umsetzen.
Abbildung 2: Die SensingCAM SEC100 von SICK erkennt zuverlässig komplexe Merkmale und sorgt für höchste Qualitätssicherung. (Bildquelle: SICK)
Hierbei dienen die IMX-Induktivsensoren von SICK als Detektoren, welche die korrekte Position von Bauteilen prüfen. Die Sensoren liefern verlässliche Echtzeitdaten über den aktuellen Zustand im Produktionsablauf. Ergänzend dazu übernimmt die SensingCAM SEC100 die visuelle Kontrolle und erkennt komplexere Merkmale wie die korrekte Ausrichtung oder Vollständigkeit der Verpackung. Während die Sensoren die unmittelbare Objekterkennung sicherstellen, liefert die Kamera ein umfassendes Bild für die Qualitätssicherung. Die zentrale Verarbeitung dieser Daten übernimmt das Siemens LOGO! Logic Module. Diese Kombination reduziert Ausschuss und lässt sich problemlos in vorhandene Verpackungslinien integrieren. Doch da es sich um ein modulares System handelt, sind mit denselben Einheiten auch andere Konfigurationen denkbar.
Sicherheitssystem für Maschinen: Mehr Schutz mit smarter Sensorik
Sicherheit ist in jeder Produktionsumgebung oberstes Gebot. Besonders bei Maschinen mit beweglichen Teilen ist es entscheidend, dass Schutzabdeckungen und Sicherheitszonen zuverlässig überwacht werden. Hier kommt die Kombination aus IMX-Induktivsensoren und der LOGO! ins Spiel: Die Sensoren prüfen in Echtzeit, ob etwa die Schutzhaube korrekt verriegelt ist oder ob eine Person einen Gefahrenbereich betreten hat. Sobald ein unsicherer Zustand erkannt wird, greift die LOGO! automatisch ein. Sie stoppt die Maschine unmittelbar, verhindert Neustarts im unsicheren Zustand und löst bei Bedarf eine Warnmeldung aus.
Das System erhöht die Sicherheit für Mitarbeitende, senkt das Risiko teurer Unfälle oder Anlagenschäden und lässt sich zudem unkompliziert in bestehende Anlagen nachrüsten.
Von der Einzellösung zur umfassenden Automatisierung
Das Besondere an diesem System ist seine Wandelbarkeit. Wie bei einem Baukastensystem kann jeder die Lösung erweitern oder anpassen. Egal, ob einfache Steuerungsaufgabe gelöst werden muss, oder ein umfassendes Monitoring der Produktionslinie angestrebt werden muss – mit LOGO! und der SICK-Sensorik wächst das Automatisierungssystem mit den Anforderungen.
Automatisierung war noch nie so einfach wie jetzt
Mit der Kombination aus Siemens LOGO! Logic Module und den flexiblen Erweiterungen wird smarte Automatisierung auch für kleine und mittlere Betriebe greifbar.
So bleibt das Automatisierungssystem nicht nur technisch flexibel, sondern auch effizient in der Umsetzung. Damit aus der Planung schnell eine fertige Lösung wird, spielt die Komponentenverfügbarkeit eine entscheidende Rolle. Hier ist ein verlässlicher Partner wie DigiKey von Vorteil: Durch die enge Partnerschaft mit namhaften Herstellern wie Siemens und SICK stellt DigiKey sicher, dass benötigte Bauteile schnell und zuverlässig verfügbar sind.
Als einer der weltweit führenden Distributoren für elektronische Komponenten und Automatisierungstechnik verfügt DigiKey über ein Lager mit mehr als 14,6 Millionen sofort verfügbaren Artikeln. Dank modernster Logistikprozesse und globaler Lagerhaltung verlassen viele Bestellungen noch am selben Tag das Lager. So gelangen die benötigten Komponenten zügig in die Fertigung – egal ob es sich um Einzelmodule für Nachrüstungen oder größere Stückzahlen für neue Anlagen handelt. Durch die direkte Zusammenarbeit mit den Herstellern ist zudem sichergestellt, dass stets aktuelle Produktgenerationen und geprüfte Qualität geliefert werden.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum