Neue Konzepte für Mobilfunkrouter, Teil 2 – Bereitstellung Ihres Routers
Viele Unternehmen greifen auf Mobilfunkrouter zurück, wenn kabelgebundene Internetverbindungen nicht verfügbar, nicht zuverlässig oder nicht gewünscht sind. Sie nutzen Netzwerke, die fern oder mobil sind oder von anderen Netzwerken isoliert werden müssen. Gute Beispiele hierfür sind industrielle und kommerzielle Anwendungen sowie Anwendungen im öffentlichen Nahverkehr, etwa in Bussen oder Zügen. In diesem zweiten Blog aus einer zweiteiligen Reihe geht es um die Router von Accelerated™, einem Unternehmen, das von Digi® International übernommen wurde. Digi ist bekannt als ein Unternehmen, das die verschiedensten drahtlosen Produkte herstellt, so etwa auch die Module Digi XBee® oder die Mobilfunkrouter der Produktlinie Digi Transport®.
(Bildquelle: Digi International)
In meinem vorherigen Blog ging es um die Mobilfunkmodems von Accelerated. In diesem Blog werde ich darlegen, wie einfach es ist, einen Mobilfunkrouter bereitzustellen. Die Bereitstellung Ihres Mobilfunkrouters sollte völlig unkompliziert von der Hand gehen. Das Gerät aufstellen, mit dem Stromnetz verbinden, die Ethernet-Kabel anschließen und schon sollte es losgehen können, richtig? Dem ist leider nicht ganz so. Mobilfunkrouter sind sehr abhängig von der Signalstärke. Der logischste Ort in einem Gebäude ist das Rechenzentrum, das in der Regel zentral liegt und in dem sich ein Switch oder Hub befindet. Unglücklicherweise befindet sich dieser Ort tief im Inneren eines Gebäudes, wo Mobilfunksignale schwach oder gar nicht vorhanden sind. Aus diesem Grund werden die meisten Mobilfunkrouter einfach an einer Außenwand aufgestellt. Es gibt jedoch eine bessere Lösung, die „Accelerated“-Lösung. Hierbei handelt es sich um einen zweistufigen Prozess. Suchen Sie zuerst den optimalen Standort für die Montage des Routers und bestimmen Sie anschließend die einfachste Möglichkeit zur Montage des Routers.
Erster Schritt: Um den optimalen Ort für den Router zu finden, können Sie das temporäre Site Survey Battery Pack verwenden. Auf der Vorderseite der Einheit befindet sich eine LED-Anzeige für die Signalstärke. Durch Anbringen des Akku-Packs und Abschreiten des Gebäudes können Sie den Ort mit der höchsten Signalstärke (erkennbar an der Anzahl der Balken) finden. So einfach geht das.
Zweiter Schritt: Die Montage des Routers. Bringen Sie den Router an der Wand oder der Decke an. Verwenden Sie hierfür die mitgelieferten Kabelbinder und die angebrachten Deckenbefestigungen. Das Verbinden mit der Stromversorgung und den Ethernet-Leitungen wird durch den passiven PoE-Adapter (Power over Ethernet) vereinfacht. Mit diesem Adapter können Sie das Netzteil mit einer Steckdose und dem Adapter verbinden. Zwei Ethernet-Kabel können ebenfalls mit dem Adapter verbunden werden. Das eine Kabel kommt dabei vom Netzwerk und das andere wird zum Router geführt. Mit dem PoE-Adapter muss kein separates Netzkabel zum Router geführt werden. Die gesamte Stromversorgung und Kommunikation erfolgt über das Ethernet-Kabel.
(Bildquelle: Digi International)
Das Angebot von Accelerated umfasst zwei Router-Familien zur einfachen Bereitstellung, die Familien 633x-MX und 631x-DX. Die MX-Familie wird standardmäßig mit dem Site Survey Battery Pack, dem PoE-Adapter und einem Montagesatz geliefert. Für die DX-Option wird das Remote Mounting Kit separat angeboten.
Dank Accelerated von Digi ist die Bereitstellung Ihres Mobilfunkrouters in zwei einfachen Schritten abgeschlossen. Erster Schritt: Suchen Sie mit dem Site Survey Battery Pack den optimalen Ort für den Router. Zweiter Schritt: Montieren Sie Ihren Router mit dem PoE-Adapter, dem Montagesatz und den Ethernet-Kabeln, um den Router mit Strom zu versorgen und über Ihr Netzwerk mit ihm zu kommunizieren. Und das war es auch schon! So einfach ist das.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum


Stephen Wegscheid, Senior Product Manager für Halbleiterprodukte bei DigiKey, ist spezialisiert auf analoge/lineare Elektronik, Konnektivitätsprodukte und Einplatinencomputer. Er hat einen Master of Science von der Bemidji State University und über 25 Jahre Erfahrung in Design, Herstellung und Vertrieb. Darüber hinaus ist er Inhaber eines US-Patents.