Termingeplante Lieferungen: Wie man sie für sein Unternehmen nutzen kann

Heben Sie die Hand, wenn Sie eine dieser gefürchteten Situationen Bei der Bestellung von Produkten nachvollziehen können:

  1. Sie benötigen nicht sofort die gesamte Bestellmenge, daher müssen Sie eine Bestellung in mehrere zukünftige Lieferungen aufteilen.
  2. Ihr Chef sagt Ihnen, dass das Unternehmen vermeiden muss, einen Überschuss an Produkten in Ihrer Einrichtung zu lagern.
  3. Sie ertappen sich dabei, wie Sie immer und immer wieder die gleiche Bestellung aufgeben.
  4. Es ist plötzlich etwas dazwischen gekommen, und Sie müssen einen Auftrag für eine einzelne zukünftige Lieferung verschieben.

Eine mühsame Angelegenheit. Glücklicherweise bietet DigiKey eine Lösung für alle oben genannten Situationen. Wir laden Sie ein zu termingeplanten Lieferungen!

Lassen Sie uns drei häufige Szenarien untersuchen, in denen ein Unternehmen von der Verwendung termingeplanter Lieferungen profitieren könnte.

Vielgenutzte Komponenten

Das Unternehmen in diesem Szenario hat eine nicht prognostizierte Nachfrage, verwendet aber Komponenten regelmäßig und würde einen besseren Preis bevorzugen. Der Käufer würde eine Bestellung mit einer größeren Produktmenge aufgeben, die erforderlich ist, um sich für den Preisnachlass zu qualifizieren, und die sofortige Lieferung der sofort benötigten Teile anfordern und dann den Rest des Produkts für die Lieferung an einem zukünftigen Datum (oder mehreren) planen.

Dieses Szenario deckt auch die oben genannten Situationen 1 und 3 ab.

Solide Bestandsvorhersage

In diesem Szenario hat ein Unternehmen eine feste Prognose für die nächsten 4 bis 6 Monate und möchte die Lagerung größerer Produktmengen vermeiden. Stattdessen möchten sie lieber eine große Bestellung aufgeben und die Lieferung ihrem Zeitplan entsprechend planen. Ein Distributor wie DigiKey würde den erforderlichen Bestand auf der Grundlage der Vorlaufzeit zuweisen und zum gewünschten Zeitpunkt an den Kunden freigeben/liefern.

Dieses Szenario deckt auch die oben genannte Situation 2 ab.

Verlängerte Lieferantenvorlaufzeiten

In diesem Szenario möchte das Unternehmen den Bestand, der zur Deckung der Nachfrage für die nächsten 4 bis 6 Monate benötigt wird, festschreiben, ohne selbst größere Lagerbestände zu führen. In der Industrie für elektronische Bauteile können sich die Lieferzeiten der Lieferanten jedoch jederzeit ändern. Der Einkäufer arbeitet daher eng mit DigiKey zusammen, um sich über die Vorlaufzeiten der Zulieferer zu informieren, und plant die Bestellung so, dass die prognostizierten Anforderungen erfüllt und Auftragsrückstände vermieden wurden.

Dieses Szenario deckt auch die oben genannte Situation 4 ab.

Wir haben nur begonnen, an der Oberfläche der vielen Möglichkeiten zu kratzen, wie Sie termingeplante Lieferungen nutzen können, um eine Bestellung an Ihre speziellen Bedürfnisse anzupassen. Um sich Zeit, Geld und mögliche Rückstände zu ersparen, besuchen Sie digkey.com, um die Komponenten, die Sie benötigen, nach Ihrem Zeitplan zu erhalten.

Über den Autor

More posts by DigiKey Editor
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum