Scheme-it: Einfache Erstellung von Schaltplänen, Blockdiagrammen und Flussdiagrammen.

Als Teilzeitberater habe ich kein Budget mir immer die neueste CAD-Software (Computer Aided Design) leisten zu können. Ich bin sicher, dass sich viele Funkamateure, Heimwerker und sogar einige Existenzgründer in der gleichen Situation befinden. Ich war froh, als ich von der kostenlosen Software Scheme-it von DigiKey erfuhr, die Schaltpläne, Flussdiagramme und Blockdiagramme erstellt.

Sie ist über die Website von DigiKey in der Spalte Tools des Menüs Ressourcen leicht zugänglich. Für den vollen Funktionsumfang, der es den Nutzern ermöglicht, ihre Kreationen zu speichern und mit anderen zu teilen, ist eine Registrierung erforderlich, aber das Programm ist kostenlos. Es handelt sich um eine Cloud-basierte Anwendung, die in Ihrem Browser ausgeführt wird und alle Werkzeuge bietet, die für die Erstellung professioneller technischer Schaltpläne und Diagramme erforderlich sind (Abbildung 1).

Abbildung 1: Ein Beispiel für einen Scheme-it-Schaltplan, der ein mit anderen geteiltes Design verwendet, zeigt das Rollfeld für die Symbolauswahl und die angehängten Schaltungshinweise. (Bildquelle: Art Pini, mit Scheme-it)

Scheme-it enthält eine große Anzahl von Beispielen, auf die Sie über die Registerkarte „Design Starters“ zugreifen können. Das in Abbildung 1 gewählte Beispiel ist ein PWM-gesteuertes DC/DC-Handy-Ladegerät.

Die Scheme-it-Benutzeroberfläche bietet einen großen zentralen Arbeitsbereich mit selbsterklärenden Schaltflächen in einer Taskleiste über dem Arbeitsbereich. Das Dropdown-Menü Hilfe in der oberen rechten Ecke bietet sofortigen Zugriff auf thematische Hilfeseiten mit einem umfassenden Inhaltsverzeichnis. Sie bietet auch Zugriff auf die Scheme-it-Seite im DigiKey-Tech-Forum, die eine Fülle von häufig gestellten Fragen und Antworten enthält.

Die Bauteilbibliothek von Scheme-it umfasst über 700 gängige Schaltplansymbole, die in der Scrollbox auf der linken Seite angezeigt werden, sowie einen Symboleditor zum Erstellen eigener Bauteilsymbole. Es kann auch Symbole aus fast zwei Millionen Ultra-Librarian-Schaltungsmodellen importieren und verwenden, die über den integrierten DigiKey-Kataloglink verfügbar sind.

Um ein Zeichnungssymbol aus dem Rollfeld hinzuzufügen, ziehen Sie einfach eine ausgewählte Komponente aus der Liste der Schaltplansymbole an die gewünschte Stelle im Arbeitsbereich. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die ausgewählte Komponente klicken, erhalten Sie Links zur Suche nach dem Komponententyp im DigiKey-Katalog.

Scheme-it kann Text, mathematische Gleichungen und Grafiken importieren, die hinzugefügt werden können, wie die Telefongrafik in Abbildung 1 zeigt. Detaillierte Notizen zur Beschreibung der Schaltung können angehängt werden, um andere in einer kollaborativen Arbeitsumgebung zu informieren.

Während der Schaltplan erstellt wird, wird gleichzeitig eine Stückliste erstellt. Die Stückliste enthält einen Link zum integrierten Bauteilkatalog von DigiKey, so dass für die Bauteile direkt aus der Anwendung heraus ein Angebot angefordert werden kann oder die Bauteile bestellt werden können (Abbildung 2).

Abbildung 2: Die Stückliste für das Handy-Ladegerät listet alle Komponenten im Schaltplan auf, einschließlich vollständiger Spezifikationen, Hersteller und DigiKey-Teilenummern. (Bildquelle: Art Pini, mit Scheme-it)

Über den Link zum DigiKey-Bauteilkatalog können Benutzer direkt von der Scheme-it-Anwendung aus auf Herstellerinformationen, Produktfotos, Preise und den aktuell verfügbaren Bestand von über vier Millionen Bauteilen zugreifen.

Die mit Scheme-it erstellten Diagramme können im .png-, .svg- und .pdf-Format exportiert werden. Sie können auch in KiCAD, ein kostenloses EDA-Tool (Electronic Design Automation), exportiert werden. Es bietet Schaltplanerfassung, Leiterplattenlayout, Gerberdateierzeugung und die Bearbeitung von Bauteilbibliotheken.

Wenn Sie in einer kollaborativen Umgebung arbeiten, bietet Scheme-it auch eine Vielzahl von Methoden zur gemeinsamen Nutzung Ihrer Entwürfe (Abbildung 3).

Abbildung 3: Wenn Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche „Teilen“ klicken, wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem Sie verschiedene Methoden zum Freigeben des Scheme-it-Schaltplans, -Blockdiagramms oder -Flussdiagramms finden. (Bildquelle: Art Pini, mit Scheme-it)

Wenn Sie Ihren Mitarbeitern den Link zu Ihrem Entwurf zur Verfügung stellen, können diese Mitarbeiter ihn über Scheme-it abrufen. Wenn Sie das Design öffentlich machen, kann jeder darauf zugreifen, indem er einfach danach sucht. Die URL für das Design wird angezeigt, wenn Sie es auf diese Weise freigeben möchten. Für die Übermittlung des Links steht ein E-Mail-Editor zur Verfügung. Schließlich wird ein Code zur Verfügung gestellt, mit dem Sie das Designprojekt in Ihre Website einbinden können. Eine wirklich nützliche Kombination von Tools für die Zusammenarbeit.

Fazit

Ich habe festgestellt, dass Scheme-it ein sehr nützliches Werkzeug zur Erstellung von Schaltplänen und Diagrammen ist, das die Erstellung und Verbreitung von technischen Diagrammen über einen Webbrowser ermöglicht. Das Tool enthält einen vollständigen Satz von Schaltsymbolen für die Erstellung von elektrischen Schaltplänen sowie von Flussdiagrammen und Blockdiagrammen. Die Möglichkeiten zur Erstellung von Schaltplänen werden durch einen integrierten Stücklistenmanager erweitert. Die Integration des DigiKey-Katalogs in das Tool erleichtert die Produktsuche und das Einfügen von Teilenummern, Symbolen und Produktfotos direkt in Ihre Entwürfe.

Über den Autor

Image of Art Pini

Arthur (Art) Pini ist ein aktiver Autor bei DigiKey. Seine Abschlüsse umfassen einen Bachelor of Electrical Engineering vom City College of New York und einen Master of Electrical Engineering von der City University of New York. Er verfügt über mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Elektronikbranche und war in leitenden Positionen in den Bereichen Technik und Marketing bei Teledyne LeCroy, Summation, Wavetek und Nicolet Scientific tätig. Er hat Interesse an der Messtechnik und umfangreiche Erfahrung mit Oszilloskopen, Spektrumanalysatoren, Generatoren für beliebige Wellenformen, Digitalisierern und Leistungsmessern.

More posts by Art Pini
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum