Paket aus Testsoftware vereinfacht die Erstellung von Testprogrammen
Vor zwei Generationen, als ich meine Tätigkeit als Ingenieur aufnahm, wurden Tests manuell mit einem gedruckten Testverfahren und einem Protokoll mit von Hand eingegebenen Daten durchgeführt. Vor einer Generation ermöglichte die Verfügbarkeit von Personalcomputern und computergesteuerten Instrumenten die Automatisierung von Tests durch das Schreiben eigener Testprogramme. NI, ein führendes Unternehmen im Bereich Testen und Messen, bietet nun das Softwarepaket Test Workflow an, das die Programmierung von Testsystemen durch die Integration von grafischer Programmierung, Testsequenzierung, Fernzugriff sowie leistungsstarker Analyse und Berichterstellung konsolidiert.
Test Workflow ist ein abonnierbares Paket mit NI-Testsoftware, das automatisierte Instrumentensteuerung, Testsequenzierung, Datenerfassung und -analyse sowie Fernzugriff über die Cloud vereint. Die Kosten für das Paket sind wesentlich geringer als der Einzelkauf der Komponenten.
Das Test-Workflow-Bundle ermöglicht den Zugriff auf die am häufigsten verwendete Test- und Messsoftware von NI, darunter LabView, TestStand, FlexLogger, InstrumentStudio und DIAdem, über eine einzige, einfach zu verwaltende und kostengünstige Lizenz (Abbildung 1).
Abbildung 1: Test Workflow bietet Zugriff auf die gängigsten Testprogramme von NI im Rahmen eines einzigen Lizenzabonnements. (Bildquelle: NI)
Diese Kombination aus Test- und Datenerfassungssoftware ermöglicht die Entwicklung von Testsystemen und einen größeren Nutzen aus den Testdaten zu ziehen. Außerdem lassen sich die Tests je nach Bedarf erweitern oder verringern, die Kosten für Projekttests kontrollieren und die Markteinführungszeit verkürzen.
Das Jahresabonnement für die Software Test Workflow wird in zwei Versionen angeboten: NI 788508-35 Standard und NI 788509-35 Pro. Der Preis deckt jeweils die Softwarelizenz für ein Jahr ab. Beide Versionen enthalten LabVIEW, DIAdem, FlexLogger, SystemLink Cloud und InstrumentStudio. Die Pro-Version enthält die professionellen Versionen von LabVIEW und DIAdem, TestStand sowie eine Auswahl weiterer nützlicher Softwaretools (Abbildung 2).
Abbildung 2: Abgebildet sind die Inhalte der Softwarepakete Test Workflow Standard und Pro. (Bildquelle: NI)
Das Softwarepaket NI Test Workflow unterstützt jeden Schritt im Testprozess mit Softwareprodukten, die speziell für die Test- und Messtechnik entwickelt wurden, sodass Sie sich auf andere Testaufgaben konzentrieren können. Test Workflow enthält alle Komponenten, die Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen, einschließlich dieser bekannten, standardmäßigen Softwareelemente:
LabVIEW: Die grafische Programmierumgebung von NI ermöglicht die Entwicklung automatisierter Testsysteme mit interaktiven Schnittstellen zur Testüberwachung und -steuerung. Sie kann Daten von NI- und Fremdgeräten über eine Vielzahl von Schnittstellen und Protokollen erfassen. LabVIEW kann auch in Python, C/C++, .NET und MathWorks MATLAB geschriebenen Code integrieren. LabVIEW umfasst fortgeschrittene Mathematik, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Analysealgorithmen, Signalverarbeitung und Kontrollfunktionen.
DIAdem: Hierbei handelt es sich um eine Datenverwaltungsanwendung für die Erfassung, Prüfung, Analyse und Berichterstattung von Messdaten. Es dient der Bearbeitung, Visualisierung und Diagnose komplexer Testprobleme. Es kann mehrere Dateiformate importieren und durchsuchen, um die für die Analyse benötigten Daten zu finden. Die verarbeiteten Daten können mit erweiterten Berichtsmodi wie Bode-, Wasserfall-, Orbit-, Wellenmittelpunktsanzeigen und Karten dargestellt werden.
FlexLogger: Hierbei handelt es sich um eine Softwareanwendung zur schnellen Sensorkonfiguration und Datenprotokollierung für NI-Hardware, die keine Programmierung erfordert. Sie kann Inline-Berechnungen mit einfacher Mathematik, Filterung und boolescher Logik durchführen. FlexLogger enthält einen interaktiven TDMS-Dateibetrachter (Technical Data Management Streaming).
G-Web-Entwicklungssoftware: Mit dieser Software können webbasierte visuelle Schnittstellen (WebVIs) für Test- und Messanwendungen erstellt werden. Sie hat Zugang zur SystemLink Cloud für das Hosting von Anwendungen.
SystemLink Cloud: SystemLink Cloud ist ein von NI gehosteter Dienst, der eine sichere und skalierbare Cloud-Computing-Umgebung bietet. Entwicklungsteams können damit auf Daten von in G Web entwickelten WebVIs zugreifen und diese gemeinsam nutzen. Die Daten der Testsysteme werden in der Cloud veröffentlicht, so dass der Zugriff von jedem Ort und jedem Gerät, das einen Webbrowser ausführen kann, möglich ist.
InstrumentStudio: InstrumentStudio ist eine Softwareanwendung, die Zugriff auf modulare PXI-Instrumente, einschließlich Stromversorgungen, Signalquellen und Multimeter, bietet. Sie ermöglicht die Echtzeit-Überwachung und das Debugging von automatisierten Testkomponenten. Außerdem können Instrumentenkonfigurationen direkt in modernere NI-Testsoftware wie LabVIEW exportiert werden.
TestStand: TestStand ist eine Testmanagement-Software, die Sie bei der Entwicklung automatisierter Testsequenzen unterstützt. Als Testausführungssystem kann es Codemodule integrieren, die in anderen Programmiersprachen wie LabVIEW, Python, C/C++ und .NET geschrieben wurden.
Auswahl der richtigen Version
Die Version Test Workflow Standard wird für Testanwendungen empfohlen, die eine Automatisierung der Messhardware, des Fernzugriffs, der grundlegenden Datenanalyse und der Berichterstellung erfordern. Test Workflow Pro eignet sich für diejenigen, die eigenständige Tests erstellen, mehrere Tests nacheinander ausführen, eine Datenbankanbindung benötigen und eine erweiterte Datenanalyse und -visualisierung erfordern.
Fazit
Das Softwarepaket Test Workflow enthält alle Softwaretools, die für das Testen benötigt werden, um Produktionsteststationen zu entwickeln, webverbundene Testsysteme aufzubauen und die Testaspekte neuer und aufkommender Technologien zu untersuchen. Es hätte mein Leben sicherlich viel einfacher gemacht, wenn ich das in meiner Anfangszeit als Ingenieur gehabt hätte.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum