Einführung der DigiKey-KiCad-Bibliothek
Robert Nelsons Schreibtisch. Wenn das nicht der Schreibtisch eines echten Ingenieurs ist, dann weiß ich nicht, wie einer aussehen könnte …
Was Sie vielleicht nicht wissen: DigiKey beschäftigt eine Menge Mitarbeiter, die Ingenieure, Studenten, Maker und Käufer 7 Tage die Woche, rund um die Uhr unterstützen. Unsere Anwendungstechnikabteilung umfasst fast einhundert Ingenieure und Techniker. Nicht alle bauen regelmäßig Platinen oder entwickeln Schaltkreise, aber in diesem Bürokomplex in Thief River Falls, Minnesota, USA, sitzt eine geballte Ladung Fachkompetenz. Wir haben das Glück, von den Herstellern regelmäßig geschult zu werden, und genug Zeit, neben der Beantwortung von Kundenfragen unser eigenes Fachwissen zu erweitern. Einige von uns bilden sich im Bereich 3D-CAD und -Druck weiter, andere in Sachen Funktechnik und IoT oder Embedded Linux und viele von uns interessieren sich für den Bau von elektronischen Geräten. Diesen Interessen nachzugehen hat sogar ein Vorstandsmitglied der Beagleboard.org Foundation hervorgebracht, den allgegenwärtigen Embedded-Linux-Guru Robert C. Nelson.
Im Rahmen dieses Lernprozesses nahm beim Versuch, eine Platine mit KiCad zu bauen, eine Idee Gestalt an. Eine Platine ausschließlich mit generischen Teilen zu bauen, die in der realen Welt nicht käuflich sind, ist nervtötend, besonders im Hinblick auf schnelles Prototyping. Die Teilenummern von generischen oder in Serie gefertigten Bauteilen zu korrigieren, kann lästig sein, besonders, wenn man auf der Suche nach dem richtigen Footprint für ein Teil ist. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Bibliothek anzulegen.
Die DigiKey-KiCad-Bibliothek ist eine lizenzierte Open-Source-Sammlung (CC-BY-SA 4.0) gängiger und nützlicher Teile. Alle Teilen enthalten, neben den entsprechenden Footprints und anderen Goodies, wie dem Teilestatus und Links zu Datenblättern, die vollständigen Hersteller- und DigiKey-Teilenummern. Wir arbeiten fleißig daran, weitere gängige Bauteile hinzuzufügen, und freuen uns über jegliches Feedback. Mehr darüber erfahren Sie im DigiKey-TechForum unter diesem Thema und wenn Sie sich das GitHub Repo ansehen.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum