Ein modularer Ansatz für Motorschaltanlagen
Beim Bau einer Motorschalttafel kann es eine Herausforderung sein, das Layout zu optimieren. Schutzschalter, Schütze und andere Komponenten gibt es in allen Formen und Größen. Dies kann zu einem unübersichtlichen Design führen, das schwer zu installieren, zu erweitern und zu warten ist.
Das System SIRIUS Modular von Siemens vereinfacht diesen Prozess. Egal ob es sich um eine kleine Installation oder ein komplexes industrielles System handelt, die Einheitlichkeit über alle Größen hinweg und die Möglichkeit, Komponenten zu mischen und zu kombinieren, machen die Anpassung einfach. Diese Flexibilität optimiert die Konstruktion und reduziert den Zeit- und Kostenaufwand für die Installation oder Änderung neuer Systeme.
Ein platzsparendes, vereinfachtes Design
Eines der herausragenden Merkmale des SIRIUS-Systems ist seine kompakte Bauweise. Komponenten wie Leistungsschutzkomponenten für Motorstarter und Schütze sind so konstruiert, dass sie nur wenig Platz in Schaltschränken benötigen, was in industriellen Umgebungen, in denen der Platz knapp ist, von entscheidender Bedeutung ist. Das einheitliche Zubehör für alle Komponentengrößen vereinfacht das Systemdesign weiter und ermöglicht eine höhere Packungsdichte, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen.
Das SIRIUS-System bietet vorverdrahtete Lastzuführungen und werkzeuglose Anschlüsse, um den Installationsaufwand zu minimieren. Dies beschleunigt die Installation und verringert das Risiko von Verdrahtungsfehlern, die in Form von Arbeitsaufwand und Systemausfallzeiten kostspielig sein können. Die federbelasteten Verbindungen sorgen für einen zuverlässigen, vibrationsbeständigen Aufbau, der keine regelmäßige Wartung erfordert und die Zuverlässigkeit des Systems insgesamt erhöht.
Auch im digitalen Bereich wurde die Installation vereinfacht. Das modulare SIRIUS-System integriert sich in Automatisierungsprotokolle wie IO-Link und AS-Interface und ermöglicht so eine nahtlose Kommunikation zwischen Motorsteuerungen und übergeordneter Automatisierung. Durch diese Integration wird die Überwachung verbessert, so dass potenzielle Probleme leichter erkannt und die Leistung optimiert werden kann.
Um die Möglichkeiten des SIRIUS-Modulsystems besser zu verstehen, wollen wir uns einige der verfügbaren Module genauer ansehen.
Flexible Leistungsschutzschalter für den Motorstarter
SIRIUS-MSP-Schutzschalter (Abbildung 1) sichern Motoren durch die Kombination von Überlast- und Kurzschlussschutz in einem einzigen Gerät. Zu den wichtigsten technischen Merkmalen gehören justierbare Auslöseeinstellungen, die sich an die Anforderungen des Motors anpassen lassen und einen präzisen Schutz ermöglichen. Sie bieten ein Unterbrechungsvermögen von bis zu 100 Kiloampere (kA) und sind so konstruiert, dass sie sich nahtlos mit SIRIUS-Schützen kombinieren lassen und einen kompakten, effizienten Motorschutz in anspruchsvollen Umgebungen wie Fertigungs- und HLK-Anlagen bieten. Ihre Flexibilität bei der Verarbeitung von Wechsel- und Gleichströmen erhöht ihre Vielseitigkeit in verschiedenen industriellen Umgebungen.
Abbildung 1: Die SIRIUS-MSP-Leistungsschalter vereinen Überlast- und Kurzschlussschutz in einem Gerät und bieten bis zu 100 kA Unterbrechungsvermögen. (Bildquelle: Siemens)
Schütze mit geringer Leistungsaufnahme und hoher Lebensdauer
Die Schütze der Serie SIRIUS 2 (Abbildung 2) sind für langlebige Dauerschaltvorgänge ausgelegt und bieten eine mechanische Lebensdauer von bis zu 10 Millionen Schaltzyklen. Sie sind sowohl mit konventionellem AC/DC- als auch mit halbleiterbasiertem AC/DC-Betriebsmechanismus erhältlich und unterstützen Lasten bis zu 37 Kilowatt (kW). Die energieeffiziente Spulentechnologie reduziert die tatsächliche Verlustleistung auf nur 4 Watt, wodurch sie in Förderanlagen, Pumpen und Maschinen effizient eingesetzt werden können. Sie verfügen über Schraub- und Federkraftklemmen und bieten damit Flexibilität für verschiedene Installationspräferenzen.
Abbildung 2: Die Schütze SIRIUS 2 bieten eine mechanische Lebensdauer von 10 Millionen Schaltzyklen und unterstützen Lasten bis zu 37 kW. (Bildquelle: Siemens)
Kompakte, zuverlässige Steuerrelais
Die Steuerrelais der Serie SIRIUS 2 (Abbildung 3) sind für das zuverlässige Schalten von Niederspannungssignalen optimiert. Sie sind in 4- und 8-poligen Konfigurationen erhältlich, bieten eine Mischung aus Schließern und Öffnern und unterstützen eine Reihe von Wechsel- und Gleichspannungen, um eine breite Anwendungsunterstützung in Steuerschaltungen zu bieten. Diese Relais zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise für Schalttafeln mit geringem Platzangebot aus und bieten eine hohe mechanische Lebensdauer von bis zu 30 Millionen Schaltzyklen, was eine langfristige Zuverlässigkeit in Automatisierungssystemen gewährleistet. Ausfallsichere Varianten erhöhen die Betriebssicherheit bei kritischen Anwendungen zusätzlich.
Abbildung 3: Die Steuerrelais der Serie SIRIUS 2 zur Niederspannungs-Signalschaltung verarbeiten Steuerspannungen in 4- und 8-poliger Ausführung. (Bildquelle: Siemens)
Leistungsstarke Wendeschütze
Die Wendeschütze SIRIUS 3RA23 (Abbildung 4) ermöglichen die Steuerung von Motoren in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, was ideal für Materialtransport- und Förderanlagen ist. Sie verfügen über eine mechanische Verriegelung, die eine gleichzeitige Aktivierung beider Richtungen verhindert, und ihre vorverdrahteten Lösungen vereinfachen die Installation und minimieren Verdrahtungsfehler. Diese Schütze können große Lasten bis zu 55 kW schalten, was besonders bei Anwendungen mit häufigen Richtungswechseln von Vorteil ist.
Abbildung 4: Die Wendeschütze SIRIUS 3RA23 ermöglichen die Steuerung von Motoren in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung. (Bildquelle: Siemens)
Leistungsstarke, langlebige thermische Überlastrelais
Die thermischen Überlastrelais SIRIUS 3RU2 (Abbildung 5) schützen Motoren, indem sie länger andauernde Überlastbedingungen erkennen. Ihre Bimetall-Auslöser bieten einen präzisen Schutz, indem sie die Auslöseeinstellungen (Klasse 10 oder Klasse 20) an die Motoreigenschaften anpassen und so die Leistung und Lebensdauer verbessern. Diese Relais lassen sich nahtlos mit SIRIUS-Schützen kombinieren und bieten manuelle oder automatische Rückstelloptionen, was Flexibilität bei Anwendungen wie Pumpen, Lüftern und Kompressoren bietet, wo Motoren oft über längere Zeiträume unter hoher Last laufen.
Abbildung 5: Die thermischen Überlastrelais SIRIUS 3RU2 schützen Motoren, indem sie lang andauernde Überlastbedingungen erkennen. (Bildquelle: Siemens)
Fazit
Das modulare SIRIUS-System von Siemens bietet einen flexiblen, effizienten und zuverlässigen Ansatz für die Steuerung und den Schutz von Motoren. Mit modernen Funktionen wie einstellbaren Auslöseeinstellungen, stromsparendem Betrieb und nahtloser Integration mit Automatisierungsprotokollen bietet das SIRIUS-System die Werkzeuge zur Optimierung der industriellen Performance. Der Fokus auf platzsparendes Design, einfache Installation und langfristige Zuverlässigkeit stellt sicher, dass das System die Anforderungen moderner und sich entwickelnder industrieller Umgebungen erfüllen kann.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum