Dickwandige, korrosionsbeständige Gehäuse für Meeresumgebungen und andere raue Umgebungen

Da ich in der Nähe eines geschäftigen Hafens lebe, weiß ich aus erster Hand um die Herausforderungen, die die Meeresumwelt mit sich bringt. Salzwasser frisst sich unaufhaltsam in die Infrastruktur, der von Lastwagen und Zügen aufgewirbelte Staub setzt sich in jeder Ritze ab, und Flüssigkeiten von Öl bis Kühlmittel sind nur einen Tropfen davon entfernt, katastrophale Schäden zu verursachen.

Der Schutz von Elektronik unter solchen Bedingungen ist keine leichte Aufgabe, aber Gehäuse wie die der Serie 1590Z von Hammond Manufacturing sind dieser Aufgabe gewachsen. Diese dickwandigen Aluminiumdruckgussgehäuse erfüllen die anspruchsvollen IP- und NEMA-Bestimmungen und sind gleichzeitig für den wiederholten Zugriff optimiert. Sie eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, von der Schiffsinstrumentierung bis hin zu industriellen Kontrollsystemen.

IP- und NEMA-Schutzarten

Bevor wir uns mit den technischen Daten der 1590Z-Serie befassen, lohnt sich ein Blick auf die IP-Schutzart und die NEMA-Zertifizierung (National Electrical Manufacturers Association), die zur Charakterisierung dieser Gehäuse verwendet werden.

Die IP-Bewertung ist ein internationales System, das sich auf den Schutz vor Staub und Wasser konzentriert. Einige gängige IP-Bewertungen sind:

  • IP54: Begrenzter Schutz gegen das Eindringen von Staub und Schutz gegen Spritzwasser aus allen Richtungen
  • IP65: Staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus allen Richtungen (Mindestanforderungen, die normalerweise als „wasserdicht“ gelten)
  • IP66: Staubdicht, mit Schutz gegen starkes Strahlwasser
  • IP67: Staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Eintauchen in Wasser
  • IP68: Staubdicht und geschützt gegen dauerndes Eintauchen in Wasser

NEMA-Klassifizierungen werden hauptsächlich in Nordamerika verwendet und decken umfassendere Umweltaspekte ab, darunter auch die Korrosionsbeständigkeit. Einige gängige NEMA-Bewertungen sind:

  • NEMA 4/4X: Schutz gegen Regen, Schneeregen, Schnee, Spritzwasser und Strahlwasser; NEMA 4X bedeutet zusätzlichen Korrosionsschutz
  • NEMA 6/6P: Schutz gegen vorübergehendes (6) oder längeres (6P) Untertauchen in Wasser
  • NEMA 12/13: Konzipiert für den Einsatz in Innenräumen mit Schutz gegen Staub, herabfallenden Schmutz und nicht korrosive Flüssigkeiten; NEMA 13 bietet zusätzlich Schutz gegen das Eindringen von Öl und Kühlmittel

Gehäuse aus Aluminiumdruckguss für raue Umgebungen

Die Gehäuse der Serie 1590Z von Hammond Manufacturing wurden für anspruchsvolle Anforderungen entwickelt. Diese Aluminiumdruckgussgehäuse mit dicken Wänden wurden von unabhängiger Seite getestet und zertifiziert, um eine breite Palette von Umwelteinstufungen zu erfüllen, einschließlich IP66, IP67 und IP68, sowie die NEMA-Typen 4, 4X, 6, 6P, 12 und 13.

Ein weiteres Markenzeichen der Serie ist die mechanische Haltbarkeit. Die meisten Modelle erfüllen die Stoßschutzklasse IK08 gemäß IEC 62262, die vor versehentlichen Zusammenstößen und grober Handhabung schützt. Darüber hinaus sind die meisten von ihnen nach UL 508 gelistet und eignen sich somit für den Einsatz in industriellen Steuerungsanlagen.

Die Produktlinie 1590Z umfasst ein breites Spektrum an Größen. Am kleineren Ende steht das 1590Z060 (Abbildung 1). Mit den Maßen 50,00 × 45,00 × 30,00 Millimeter (mm) eignet sich dieses unbearbeitete Gehäuse gut für kompakte Geräte und Installationen mit geringem Platzangebot.

Abbildung 1: Das 1590Z060 ist ein kompaktes Gehäuse aus blankem Aluminium mit den Abmessungen 50,00 × 45,00 × 30,00 mm. (Bildquelle: Hammond Manufacturing)

Die Serie 1590Z verfügt über ein zweiteiliges Nut-und-Feder-Design mit einer Silikondichtung. Die Gehäuse sind so konstruiert, dass sie häufig zugänglich sind und wichtige Komponenten, wie z. B. die Dichtung, leicht ausgetauscht werden können.

Neben blankem Aluminium sind die Gehäuse auch mit glatter grauer oder strukturierter schwarzer Pulverbeschichtung erhältlich. Diese Beschichtungen sind so formuliert, dass sie bei der Bearbeitung und Montage nicht abplatzen. Beispiele für die lackierten Gehäuse sind das graue 1590Z060GY (Abbildung 2, links) und das schwarze 1590Z060BK (Abbildung 2, rechts).

Abbildung 2: Die Serie 1590Z ist mit glatter grauer (1590Z060GY, links) oder strukturierter schwarzer (1590Z060BK, rechts) Pulverbeschichtung erhältlich. (Bildquelle: Hammond Manufacturing)

Flexible Montage und Optionen für robuste Gehäuse

Die Serie 1590Z umfasst auch große Gehäuse mit viel Platz für industrielle Steuerplatinen, Netzteile und andere sperrige Komponenten. Ein typisches Beispiel ist das 1590Z162 (Abbildung 3), das 260,00 × 160,00 × 90,50 mm misst.

Abbildung 3: Das 1590Z162 ist ein großes Gehäuse mit den Abmessungen 260,00 × 160,00 × 90,50 mm. (Bildquelle: Hammond Manufacturing)

Um die Systemintegration zu vereinfachen, bietet Hammond passende Innenblenden wie die 1590Z162PL (Abbildung 4). Diese Aluminiumplatte misst 242,70 × 147,52 mm und bietet eine praktische Montagefläche.

Abbildung 4: Die Aluminiumplatte 1590Z162PL kann innerhalb des 1590Z162 verwendet werden. (Bildquelle: Hammond Manufacturing)

Alle Modelle der Serie 1590Z werden mit dem erforderlichen Montagematerial geliefert. Der Deckel wird mit vier versenkten Maschinenschrauben aus Edelstahl befestigt, die in vorgebohrte Löcher passen. Die meisten Modelle sind so konstruiert, dass die Schrauben nach dem ersten Gebrauch unverlierbar sind, wodurch das Risiko eines Verlusts der Hardware bei der Wartung verringert wird.

Die Montage an Außenflächen ist einfach. Die Gehäuse verfügen über eine Blindlochkonstruktion, die sich außerhalb des Dichtungspfads befindet, so dass sie an der Wand montiert werden können, ohne dass die Umweltabdichtung beeinträchtigt wird.

Fazit

Raue Umgebungen verlangen nach robusten, gut abgedichteten Gehäusen, und die Serie 1590Z von Hammond Manufacturing erfüllt beide Anforderungen. Mit einer breiten Palette von IP- und NEMA-Einstufungen, einer robusten mechanischen Konstruktion und flexiblen Montageoptionen bieten diese Gehäuse eine zuverlässige Lösung für den Schutz von Elektronik in Industrie-, Marine- und Außenanwendungen.

Über den Autor

Image of Kenton Williston

Kenton Williston schloss sein Studium der Elektrotechnik im Jahr 2000 mit einem B.S. ab und begann seine Karriere als Benchmark-Analyst für Prozessoren. Seitdem arbeitete er als Redakteur bei der EE Times Group und half bei der Einführung und Leitung mehrerer Publikationen und Konferenzen für die Elektronikindustrie.

More posts by Kenton Williston
 TechForum

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.

Visit TechForum