Nutzung der LTE-M-Erweiterungsplatine von Silicon Labs
XBEE3-LTE-M-Erweiterungskit von Silicon Labs (Bildquelle: Silicon Labs)
Betreiben Sie Sensoren mitten im Nirgendwo? Befinden sie sich auf einer freien Fläche? Oder vielleicht in einem Gebäude, in dem Sie keinen Wi-Fi-Zugang haben? Irgendwie müssen Sie an die Sensordaten herankommen. Der einfachste Weg hierfür ist die Übertragung der Daten über ein Mobilfunknetz. Doch dazu benötigen Sie keinen dieser aufgeblähten 4G-Datentarife mit unbegrenztem Datenvolumen. Nein, was Sie brauchen, wird als LTE-M bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine niedrigere, datenintensive Bandbreite, die für das IoT vorgesehen ist. Ich befasse mich mit einem Projekt, das die Erweiterungsplatine für LTE-M von Silicon Labs nutzt. Hier können Sie mehr darüber lesen. Es ist ein simples Projekt, das zeigt, wie man einfach eine Netzwerkverbindung herstellt und Daten sendet.

Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum