Warum Sie einen Blick auf KO-CAP werfen sollten, wenn Sie Ihren MLCC nicht finden können

In der Engineering Community ist jedem, der in letzter Zeit versucht hat, einen der höherwertigen (≥ 0,1 µF) Mehrschicht-Keramikkondensatoren (Multi-Layer Ceramic Chip Capacitors oder MLCCs) zu bestellen, schmerzlich bewusst geworden, wie knapp die gängigen Werte sind. Die Nachfrage ist schneller gestiegen als das Angebot, und es wird noch einige Zeit dauern, bis die MLCC-Produktion wieder aufgeholt hat. Was also ist in der Zwischenzeit zu tun? Wilmer Companioni, Sr. Manager – Technical Marketing bei KEMET (und selbst Ingenieur) hat vielleicht eine Lösung für Sie: die KO-CAP-Serie (Tantal-Polymerkondensatoren von KEMET). Ob das für alle funktioniert? Nein, aber in bestimmten Situationen kann es eine brauchbare Alternative darstellen. Companioni skizziert in einem kürzlich geposteten Blog-Beitrag in Engineering Center, der Online-Bildungsressource von KEMET, wie und unter welchen Umständen es für Sie möglich sein kann, MLCC durch Tantal-Polymer zu ersetzen.
Ja, die MLCC-Hersteller haben einen ziemlichen Kapazitätsengpass. Das letzte Mal, dass es so schlimm war, war in den .COM-Tagen von 1999 und 2000. Die Hersteller erhöhen ihre Kapazitäten, aber es wird einige Zeit dauern, bis das zu merken ist. Ich weiß, das ist ein schlechter Trost für Ingenieure, die vor stillstehenden Produktionslinien stehen, und für Supply Chain Manager, die um Teile betteln, sie ausleihen und stehlen müssen. In solchen Zeiten beginnt man, neue Optionen und alternative Techniken auszuprobieren, die keine massiven Änderungen erfordern.
Ich habe keine Wahnvorstellungen, ich war (bin) selbst Ingenieur, und wenn jemand versucht, mir Tantal zu verkaufen, wenn ich nach MLCCs suche, macht er sich nicht gerade beliebt bei mir. Aber für uns Ingenieure ist das Lösen von Problemen unser Alltagsgeschäft, und das heißt, wir tun Dinge, an die wir früher nicht im Traum gedacht hätten. Wie sonst auch geht es bei der Entscheidung, ob man von MLCC auf KO-CAP umstellt, darum, ob man mit den Nachteilen klar kommt. Bei dieser Entscheidung gibt es jede Menge zu berücksichtigen.
Möchten Sie mehr über den Umstieg von MLCC auf KO-CAP erfahren, lesen Sie hier den ganzen Artikel. Zusätzlich können Sie die Überlegungen zu einem potenziellen Wechsel von MLCC-Kondensatoren zu Tantalkondensatoren von Robert Fay, Senior Applications Engineering Technician bei DigiKey, in seinem Post im DigiKey Tech Forum lesen.
Have questions or comments? Continue the conversation on TechForum, Digi-Key's online community and technical resource.
Visit TechForum

