Analog Devices bietet eine Serie aus simultan abtastenden 24-Bit-Sigma-Delta-A/D-Wandlern für kompakte Messgeräte mit hoher Bandbreite sowie Energieanlagen und medizinische Ausrüstung. Die Serie AD7768 enthält einen Modulator mit skalierbarer Leistung und einen digitalen Filter für jeden Kanal, die die synchrone, präzise Messung von AC- und DC-Signalen in Messtechnikanwendungen, einschließlich modularer Datenerfassung, Audiotesttechnik und Anlagenzustandsüberwachung, ermöglichen. Der hohe Durchsatz, die schnell einschwingende Reaktion und die simultane Abtastung der Serie AD7768 ermöglichen kürzere Prüfzeiten. Dies reduziert die Prüfkosten und ermöglicht ein effizienteres Instrumentendesign. Die hohe Kanalanzahl der Serie AD7768 sorgt in medizinischen Geräten, wie z. B. klinischen Geräten zur Überwachung der Vitalfunktionen, für eine wesentliche Erweiterung der Kanaldichte bei niedriger Leistungsaufnahme und hoher Bandbreite. Die Wandler bieten auch eine verbesserte Überwachung der Stromqualität, da sie zur Feststellung und Diagnose von Netzschwankungen harmonische Verzerrungen über eine größere Bandbreite erkennen können. Ein skalierbares, einfach zu konfigurierendes Layout ermöglicht Entwicklern zudem durch Nutzung einer einzigen Wandlerserie für verschiedene Geräteplattformen, Leistungspunkte und Messbereiche zusätzliche Zeit und Kosten zu sparen.
Der AD7768 mit 8 Kanälen und 24 Bit sowie der AD7768-4 mit 4 Kanälen und 24 Bit besitzen einen Dynamikbereichvorteil von 6 dB gegenüber den nächsten Konkurrenzprodukten und liefern die branchenweit beste integrale Nichtlinearität (INL) über die breiteste verfügbare Bandbreite. Außerdem erreichen sie einen 10-mal besseren Offset und eine 30-fache Reduktion des Verstärkungsfehlers sowie eine 2-fache Verbesserung bei der Verstärkungsdrift.
Merkmale und Vorteile |
|
|
- Präzise AC- und DC-Performance:
- Simultane Abtastung mit 8/4 Kanälen
- Maximale ADW-Ausgangsdatenrate von 256 kS/s pro Kanal
- Dynamikbereich von 108 dB
- Maximale Eingangsbandbreite von 110,8 kHz (-3-dB-Bandbreite)
- Typischer Gesamtklirrfaktor (THD) von -120 dB
- Integrale Nichtlinearität (INL) über Gesamtbereich (FSR) von ±2 ppm, Offset-Fehler von ±50 µV, Verstärkungsfehler von ±30 ppm
|
|
- Optimierte Verlustleistung vs. Rauschen vs. Eingangsbandbreite
- Wählbare Leistungs-, Geschwindigkeits- und Bandbreiten-(BW)-Modi
- Schnell: hohe Geschwindigkeit, Bandbreite von 110,8 kHz, 51,5 mW pro Kanal
- Mittel: halbe Geschwindigkeit, Bandbreite von 55,4 kHz, 27,5 mW pro Kanal
- Eco: geringste Leistung, Bandbreite von 13,8 kHz, 9,375 mW pro Kanal
- Eingangsbandbreitenbereich: DC bis 110,8 kHz
- Programmierbare Eingangsbandbreite/Abtastraten
|
Anwendungen |
|
|
- Datenerfassungssysteme: USB, PXI und Ethernet
- Instrumentierung und industrielle Regelungen
- Audiotest- und Messtechnik
- Vibrations- und Anlagenzustandsüberwachung
|
|
- 3-Phasen-Stromqualitätsanalyse
- Sonarsysteme
- Hochpräzise medizinische Elektroenzephalogramme (EEG), Elektromyographie (EMG) und Elektrokardiogramme (EKG)
|