Hochpräziser Verstärker ADA4077 mit niedrigem Offset und geringer Drift

Der Verstärker ADA4077 verfügen über eine extrem niedrige Offset-Spannung und extrem geringe Drift sowie niedrigen Eingangs-Bias-Strom, geringes Rauschen und niedrigen Stromverbrauch.

Bild des hochpräzisen Verstärkers ADA4077 mit niedrigem Offset und geringer Drift von Analog DevicesDie einkanaligen ADA4077-1-, zweikanaligen ADA4077-2- und vierkanaligen ADA4077-4-Verstärker von Analog Devices verfügen über eine extrem niedrige Offset-Spannung und extrem geringe Drift sowie niedrigen Eingangs-Bias-Strom, geringes Rauschen und niedrigen Stromverbrauch. Die Ausgänge sind mit kapazitiven Lasten von mehr als 1000 pF ohne externe Kompensation stabil.

Anwendungen für diesen Verstärker sind Sensorsignal-Konditionierung (wie Thermoelemente, RTDs, Dehnungsmessstreifen), Prozesssteuerungs-Frontend-Verstärker und Präzisions-Diodenleistungsmessung in optischen und drahtlosen Übertragungssystemen. Die ADA4077-1, ADA4077-2 und ADA4077-4 sind nützlich in netzleitungsversorgten und tragbaren Messgeräten, Präzisionsfiltern und Spannungs- oder Strommessungen sowie Pegeleinstellungen.

Im Gegensatz zu den Verstärkern einiger Wettbewerber, sind die ADA4077-1/ ADA4077-2/ADA4077-4 über den erweiterten industriellen Temperaturbereich für den Betrieb von -40 °C bis +125 °C spezifiziert, mit einem MSL1-Rating für die anspruchsvollsten Betriebsumgebungen. Sie sind in einem 8-poligen SOIC-Gehäuse (einschließlich B-Güte) und im MSOP-Gehäuse (nur A-Güte) verfügbar.

Merkmale Anwendungen
  • Geringe Offsetspannung: 25 µV Maximum (B-Güte)
  • Niedrige Offsetspannungsdrift: 0,25 µV/°C Maximum (B-Güte)
  • Niedriger Eingangs-Bias-Strom: < 1,0 nA Maximum
  • Eingangsspannungsbereich: V- +1,2 V bis V+ -2 V
  • Geringes Rauschen: 7 nV/√Hz (typisch)
  • Eins-Stabilität
  • Frontend-Verstärker für Prozesssteuerung
  • Steuerschaltungen für drahtlose Basisstationen
  • Steuerschaltungen für optische Netzwerke
  • Messgeräte
  • Sensoren und Steuerungen
  • Präzisionsfilter
Veröffentlicht: 2013-01-02