ADIS16470/ADIS16475/ADIS16477 von ADI sind komplette Trägheitsmesseinheiten (Inertial Measurement Unit, IMU), die ein dreiachsiges Gyroskop und einen dreiachsigen Beschleunigungsmesser beinhalten. Bei jedem Trägheitssensor kommt die branchenweit führende iMEMS®-Technologie mit Signalkonditionierung zum Einsatz, die für eine optimierte Dynamikleistung sorgt. Bei der werkseitigen Kalibrierung wird jeder Sensor hinsichtlich Empfindlichkeit, Nullpunkt, Ausrichtung und Linearbeschleunigung (Gyroskop-Nullpunkt) genau eingestellt. Damit weist jeder einzelne Sensor seine spezifischen Formeln zur dynamischen Kompensation auf, und dies ermöglicht präzise Sensormessungen.
ADIS16470, ADIS16475 und ADIS16477 stellen einfache und kostengünstige Methoden dar, um ein mehrachsiges Trägheitsmesssystem in industrielle Systeme zu integrieren. Besonders überzeugt vor allem die einfache Umsetzung im Vergleich zur Komplexität und zum Investitionsaufwand diskreter Designs. Sämtliche Bewegungstest- und Kalibrierungsschritte sind bereits Bestandteil der Fertigung beim Hersteller, was die Systemintegrationszeit enorm verkürzt. Eine genaue orthogonale Ausrichtung vereinfacht die Ausrichtung des Inertialsystems in Navigationsgeräten. Die SPI- und Registerstruktur bietet eine einfache Schnittstelle zur Datenerfassung und Konfigurationssteuerung. Diese IMU sind in einem kleinen 44-poligen BGA-Gehäuse mit etwa 11 mm x 15 mm x 11 mm untergebracht. ADIS16470, ADIS16475 und ADIS16477 eignen sich ideal für die intelligente Landwirtschaft, unbemannte autonome Fahrzeuge und Navigationssysteme.
Merkmale |
|
|
- Dreiachsiges digitales Gyroskop
- Bereichsoptionen: ±125°/s, ±500°/s, ±2000°/s
- Dreiachsiger digitaler Beschleunigungsmesser, ±40 g, ±8 g
- Dreiachsige Deltawinkel- und Deltageschwindigkeitsausgaben
- Werkseitige Kalibrierung von Empfindlichkeit, Bias und axialer Ausrichtung
- Kompatibilität mit seriellen Peripherieschnittstellen (SPI)
|
|
- Betrieb und Steuerung programmierbar
- Betrieb mit einfacher Spannungsversorgung: 3,0 V bis 3,6 V
- Stoßfestigkeit: 2000 g
- Betriebstemperaturbereich -25 °C bis +85 °C, -40 °C bis +105 °C
|
Anwendungen |
|
|
- Intelligente Landwirtschaft/Baumaschinen
- Navigation, Stabilisierung und Messtechnik
- Unbemannte und autonome Fahrzeuge
|
|
- Internet der beweglichen Dinge
- Werks-/Industrieautomatisierung, Robotik
- Virtuelle/erweiterte Realität
|