MEMS-Beschleunigungsmesser ADXL367 mit digitalem Ausgang
ADXL367 von Analog Devices ist extrem stromsparender 3-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser mit digitalem Ausgang für ±2 g/±4 g/±8 g
Der 3-Achsen-MEMS-Beschleunigungsmesser ADXL367 von ADI verbraucht nur 0,89 μA bei einer Ausgangsdatenrate von 100 Hz und 180 nA bei Betrieb mit bewegungsgesteuerter Reaktivierung. Im Gegensatz zu Beschleunigungsmessern, die mittels Anpassung des Tastverhältnisses einen niedrigen Stromverbrauch erzielen, setzt der ADXL362 nicht auf einen Alias-Effekt durch Unterabtastung des Eingangssignals. Stattdessen tastet er bei allen Datenraten die gesamte Bandbreite des Sensors ab.
Der ADXL367 bietet immer eine Ausgangsauflösung von 14 Bit. Daten im 8-Bit-Format stehen für eine effizientere Einzelbyte-Übertragung zur Auswahl, wenn eine geringere Auflösung ausreicht. Um Kompatibilität mit dem ADXL362-Design sicherzustellen, werden Daten im 12-Bit-Format bereitgestellt. Messbereiche von ±2 g, ±4 g und ±8 g stehen zur Verfügung mit einer Auflösung von 1 mg/LSB im Bereich von ±2 g.
Der ADXL367 besitzt nicht nur einen extrem niedrigen Stromverbrauch, sondern verfügt zudem über zahlreiche Funktionen, die eine echte Stromverbrauchsreduzierung auf Systemebene ermöglichen. Er umfasst einen Mehrmodus-Deep-FIFO-Ausgang, einen eingebauten Temperatursensor mit einer Stromaufnahme im Mikroamperebereich, einen internen Analog/Digital-Wandler für die synchrone Wandlung eines zusätzlichen Analogeingangs mit Interrupt-Fähigkeit, eine Einzel- und Doppelabgriffserkennung, die bei jeder Ausgangsdatenrate mit nur 35 nA zusätzlichem Strom arbeitet, sowie eine Zustandsmaschine zur Verhinderung falscher Auslösungen. Darüber hinaus verfügt der ADXL367 über Vorbereitungen zur externen Steuerung der Abtastzeit sowie für einen externen Taktgeber oder beides.
Der ADXL367 ist in einem 2,2 mm x 2,3 mm x 0,87 mm großen Gehäuse untergebracht und erlaubt den Betrieb über einen großen Versorgungsspannungsbereich von 1,1 V bis 3,6 V. Er kann bei Bedarf mit einem Host verbunden werden, der eine andere Versorgungsspannung nutzt.
Das einfache Breakout-Board EVAL-ADXL367Z ermöglicht die einfache Einbindung eines ADXL367 in ein bestehendes System. Mit seinen geringen Abmessungen wirkt sich das EVAL-ADXL367Z nur minimal auf die Leistung des Systems und des Beschleunigungsmessers aus und ist daher hervorragend für die Evaluierung des ADXL367 in einem vorhandenen System geeignet. Die Kommunikation mit dem ADXL367 muss digital über SPI oder I2C erfolgen. Im Lieferumfang des EVAL-ADXL367Z ist kein Prozessor enthalten; die Firmware muss vom Benutzer extern bereitgestellt werden. Als Evaluierungsboard mit Prozessor ist das EVAL-ADXL367-SDP verfügbar.
Das benutzerfreundliche Evaluierungssystem EVAL-ADXL367-SDP ermöglicht einen schnellen Einstieg in das Testen und Evaluieren des Beschleunigungsmessers ADXL367. Das System besteht aus einer Hauptplatine (Evaluierungsplattform EVAL-SDP-CB1Z), einer Schnittstellenplatine (EVAL-SDP-INTER4-Z) und einer Satellitenplatine (Breakout-Board EVAL-ADXL367Z).
Das Board EVAL-SDP-CB1Z, das auch als „SDP-B“ bezeichnet wird, lässt sich über ein USB-Kabel direkt an einen PC anschließen, wobei die USB-Verbindung sowohl die Kommunikation als auch die Stromversorgung des Boards gewährleistet. Das SDP-B ist mit der Schnittstellenplatine (EVAL-SDP-INTER4-Z) verbunden, die die Signalaufbereitung und die elektrischen Anschlüsse für die Kommunikation mit der Satellitenplatine (EVAL-ADXL367Z) über ein Kabel bereitstellt. Mit diesem Kabel kann die Satellitenplatine zu Testzwecken leicht gehandhabt oder für Temperatur- oder Feuchtigkeitstests separat in einer Umweltkammer untergebracht werden. Durch die Trennung der Platinen wird die Beschädigung von Daten aufgrund von Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen anderer Komponenten verringert.
- Rauscharm: minimal 170 μg/√Hz
- Synchronisierte Beschleunigungsmessung über externen Trigger
- Chipintegrierter Temperatursensor
- Interner zweipoliger Antialias-Filter
- Versorgungsspannungsbereich:
- Hohe Auflösung: 0,25 mg/LSB
- SPI- (4-Leiter) und I2C-Digitalschnittstellen
- Betrieb mit Einzelbatterie: 1,1 V bis 3,6 V
- Interne Stromversorgungsregelung für hohe Versorgungsspannungsunterdrückung
- Extrem geringe Leistungsaufnahme
- 0,89 μA bei Ausgangsdatenrate von 100 Hz und 2-V-Versorgung
- 180 nA bei Betrieb mit bewegungsgesteuerter Reaktivierung
- Standbystrom: 40 nA
- Integrierte Funktionen für Energieeinsparungen auf Systemebene
- Einzel- und Doppelabgriffserkennung mit nur 35 nA zusätzlichem Strom
- Einstellbare Schwellenwerte für Ruhe-/Reaktivierungsmodus bei bewegungsgesteuerter Aktivierung
- Autonome Interrupt-Verarbeitung ohne Eingriff des Mikrocontrollers, so dass übriges System vollständig abgeschaltet werden kann
- Eingebettetes Deep-FIFO mit 512 Samples minimiert Last des Host-Prozessors
- Ausgang im Aktivzustand ermöglicht Implementierung eines bewegungsaktivierten Schalters
- Kleines schmales Gehäuse, 2,2 mm × 2,3 mm × 0,87 mm
- Dauermessung
- Industrielle Anwendungen
- Digitale Gesundheitsfürsorge
- Prosumenten
- Hörgeräte
- Geräte zur Überwachung der Vitalfunktionen
- Bewegungsaktivierter Stromsparschalter
- Bewegungsaktivierte Messeinrichtungen
- Smartwatch mit Einzelbatteriebetrieb
- Intelligente Haustechnik
ADXL367 Digital Output MEMS Accelerometer
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ADXL367BCCZ-RL7 | NEXT GEN. ULP, LOW-G ACCELEROMET | 9382 - Sofort | $5.30 | Details anzeigen |
Evaluation Boards
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | EVAL-ADXL367Z | EVAL-ADXL367Z (STAMP EVALUATION | 42 - Sofort | $39.54 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | EVAL-ADXL367-SDP | EVAL-ADXL367-SDP | 18 - Sofort | $208.86 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | EVAL-SDP-CB1Z | BOARD EVALUATION FOR SDP-CB1 | 230 - Sofort | $101.42 | Details anzeigen |