Analog Devices (ADI) ermöglicht durch sein Angebot von Wandlern, Verstärkern, Drive360™-RADAR, MEMS, Sensoren, Sensorschnittstellen, Digital-Isolatoren, Prozessoren und HF-Komponenten, bei denen es sich um Schlüsselelemente für die Konstruktion von innovativen und kosteneffizienten Hochleistungssystemen handelt, die Konstruktion von sichereren, grüneren und bequemeren Automobilen. Komponenten und anwendungsspezifische ICs von ADI finden sich in Überrollschutzsystemen und Stabilitätskontrollsystemen, Airbag- und Kollisionserkennungssystemen, RADAR und optischen Fahrerassistenzsystemen, Systemen zur HEV/EV-Energieverwaltung, Verwaltung von 12 V-Batterien, Kraftstoffeinspritzung, Getriebesteuerung, in Steuereinheiten und Audioverstärkern sowie in vielen anderen neu aufkommenden Anwendungen.
Moderne Fahrerassistenzsysteme (ADAS)
Die Autos der Zukunft sind heute schon da, und in ihnen werden Fahrerassistenzsysteme (FAS, Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) eingesetzt. Die heutigen ADAS sind Systeme, die den Fahrer dabei unterstützen sollen, die Sicherheit des Fahrzeugs zu erhöhen, und ein Netzwerk für sichere Straßen fördern. ADAS setzen in Fahrzeugen Technologien ein, die Zusammenstöße vermeiden, indem sie den Fahrer vor potenziellen Gefahren warnen und/oder die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen. ADAS kann für grundlegende Funktionen des Fahrzeugs eingesetzt werden, z. B. für Beleuchtung, Bremsen und Geschwindigkeitsregelung, oder für komplexere Funktionen wie Verkehrswarnungen, GPS, Verbindung mit Smartphones, tote Winkel, Nähe zu anderen Fahrzeugen und Nutzung der richtigen Spur. ADI verfügt über ein großes Sortiment von Komponenten für ADAS und von Anwendungen für das autonome Fahren. Dazu gehören IMUs (inertiale Messeinheiten für das autonome Fahren, Inertial Measurement Units), LIDAR (Light Imaging, Detection and Ranging), RADAR (Radio Detection and Ranging) und Sichtgeräte. Sehen Sie sich das Video über Drive360™ von ADI an.
Anwendungen erkunden
IMU für autonomes Fahren
Das iSensor©-Sortiment von ADI umfasst IMUs, die sich hervorragend für ADAS-Anwendungen in der Automobiltechnik von entscheidender Wichtigkeit eignen. Es gibt ein Gerät mit in der Branche führenden sechs Freiheitsgraden, das sich wie kein anderes für GPS, Koppelnavigation und Präzisionsortung eignet.
LIDAR
LIDAR ähnelt RADAR, sendet aber anstelle von Schallwellen Licht- bzw. Laserimpulse aus und schafft damit eine physische 3D-Umgebung in Echtzeit. LIDAR kann Objekte genauer als RADAR miteinander in Beziehung setzen. Heute werden von vielen Behörden für Geschwindigkeitskontrollen häufig LIDAR- anstelle von RADAR-Kanonen eingesetzt. LIDAR kann in einer Automobilanwendung eine 3D-Umgebung mit dem Fahrzeug und den umgebenden Objekten – anderen Fahrzeugen und Lastwagen, unerwarteten Objekten auf der Fahrbahn und Ortsbestimmung – erschaffen. Bei einer Erkennung kann das Auto im Interesse der Sicherheit der Insassen Korrekturmaßnahmen durchführen.
Empfohlene Produkte |
ADL5565 |
HF/IF-Differenzialverstärker 1 Schaltkreis 16-LFCSP-WQ (3x3) |
ADL5336 |
HF-Verstärker-Universal-IC 0 Hz bis 1 GHz 32-LFCSP-VQ (5x5) |
ADL5331 |
HF Verstärker-IC CATV 1 MHz bis 1,2 GHz 24-LFCSP-VQ (4x4) |
AD8376 |
Variabler Verstärker 2 Schaltkreise Differenziell 32-LFCSP-WQ (5x5) |
AD8368 |
Variabler Verstärker 1 Schaltkreis 24-LFCSP-VQ (4x4) |
ADL5330 |
HF-Verstärker-IC Mobilfunk, CDMA2000, W-CDMA, GSM 10 MHz bis 3 GHz 24-LFCSP-VQ (4x4) |
AD8331 |
Variabler Verstärker-IC Signalverarbeitung 20-QSOP |
RADAR
RADAR gibt es seit etwa achtzig Jahren. RADAR im ursprünglichen Sinn sendet Funkwellen aus und kann anhand des reflektierten Signals Größe, Bewegungsrichtung und weitere Daten eines Objekts ermitteln. Heute wird RADAR im Flugverkehr, im militärischen und meteorologischen Bereich und in der Automobiltechnik verwendet. Im Zusammenhang mit Fahrzeugen wurde RADAR üblicherweise von den Ordnungsbehörden eingesetzt. Als Komponente eines ADAS kann RADAR zur exakten Ortung von Objekten in der Umgebung eines Automobils verwendet werden.
Empfohlene Produkte |
ADAR7251 |
4-Kanal-16-Bit-ADC für fortlaufende Datenerfassung |
ADF4159 |
Fraktional-N-Frequenz-13-GHz-Synthesizer mit direkter Modulation und schneller Wellenformerzeugung |
ADA8282 |
AFE mit Radar-Empfangspfad: 4-Kanal LNA und PGA |
ADF5904 |
4-Kanal-24-GHz-Receiver-Abwärtswandler |
AD8283 |
AFE mit Radar-Empfangspfad: 6-Kanal LNA/PGA/AAF mit ADC |
ADF5901 |
24 GHz VCO und PGA mit 2-Kanal-PA-Ausgang |
ADSP-BF700 |
Eingebetteter 200 MHz-Blackfin+-Prozessor mit 128 KB L2-SRAM mit niedrigem Energieverbrauch |
ADF4193 |
PLL-Frequenz-Synthesizer mit kurzer Einschwingzeit und geringem Phasenrauschen |
Sichtgeräte
Wir leben in einer visuellen Welt und unsere Automobile leben jetzt ebenfalls darin. Für ADAS-Anwendungen ist es wichtig, Objekte im Interesse der Sicherheit des Fahrzeugs und von Fußgängern genau zu identifizieren. Denken Sie an die Möglichkeiten, wie ein Auto eine Person, ein anderes Fahrzeug oder einen Baum erkennen und dann entsprechend reagieren kann, oder an die Möglichkeit, die Farbe einer Verkehrsampel oder anderer Objekte zu identifizieren. Ein Fahrzeug könnte sich beispielsweise bei grünem Ampellicht einer Kreuzung nähern und dabei einen Fußgänger erkennen, der die Straße auf dem Überweg überquert. Mit beiden Datensätzen könnte das Fahrzeug dann die angemessene Aktion ermitteln und die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen und die Bremse betätigen, falls der Fahrer nicht schnell genug reagiert.
Technische Ressourcen
Infotainment
Als Infotainment wird die Kombination von Informationen und Unterhaltung bezeichnet. Der Ausdruck ist zwar relativ neu, aber die entsprechende Technologie ist schon lange in der Automobilindustrie präsent. Das am weitesten verbreitete Infotainment-Gerät in einem Auto ist das Radio. Die ältesten Radios empfingen normalerweise Mittelwellensender und boten nur Nachrichten und Musik. Radios können heutzutage viel mehr, sie enthalten Technik wie Videobildschirme, Kameras, Touchscreens, Sprachaktivierung und HF-Verbindungen über Bluetooth, WLAN und Mobilfunk. Die Fahrgäste können heutzutage tote Winkel mit Kameras beobachten, das Smartphone per Freisprechanlage bedienen, Filme sehen und sogar Computerspiele spielen. Analog Devices verfügt über Audio- und Videoverstärker und Steuergeräte, die sich hervorragend für Infotainment eignen.
Produktempfehlung:
Digitale Dual-Core-SHARC®-Signalprozessoren ADSP-SC584
Dual-Core-450 MHz-SHARC-DSP ADSP-SC584 mit und ohne Single-Core-ARM® Cortex®-A5-Prozessor. Jedes Bauteil enthält bis zu 640 KB SHARC-SRAM. Zu den idealen Anwendungsgebieten gehören Automobil- und Industrie-Audio, intelligente Energiemessung und -steuerung sowie mehrachsige Motorsteuerung.
Anwendungen erkunden
Audioverstärker
ADI bietet ein breites Spektrum von für den Automobilbau geeigneten Produkten und Entwicklungstools an, mit denen Hersteller und OEMs in der Lage sind, funktionsreiche Unterhaltungslösungen für Automobile zu entwickeln. Unser Angebot umfasst Produkte mit integrierten Prozessoren, Wandlern und Schnittstellen, die mit den strengen Anforderungen der nächsten Generation von Audioverstärkern Schritt halten können. Die gegenwärtige und die nächste Generation von digitalen Signalprozessoren für den Automobilbau bringen Heimaudio in die Fahrzeugumgebung und bieten Zusatzfunktionen wie aktive Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancellation, ANC) und Active Sound Design (ASD).
Steuereinheiten
Die wachsende Leistung und Integration der heutigen Steuereinheiten verlangt schnelle Innovationen und hohe Qualitätsstandards. ADI steht mit 20 Jahren Erfahrung in der Signalverarbeitung für Audio, Video und Kommunikation an der Spitze der Anbieter von Video, Sprachverarbeitung und Datenübertragungstechniken für den Automobilbau. Die hoch integrierten Prozessoren, Wandler und Schnittstellen von ADI sind für die Anforderungen der nächsten Generation von Radios, Unterhaltungsanlagen für Mitfahrer und Multimediazubehör bestimmt.
Empfohlene Produkte |
ADV7281 |
10-Bit-SDTV-Videodecoder mit differenziellen Eingängen und 4-fach-Oversampling |
ADSP-SC57 |
Embedded-Evaluierungsplatine ADSP-SC573 EZ-KIT Lite® mit SHARC®-DSP und ARM® Cortex®-A5 |
Technische Ressourcen
MEMS-Sicherheit
Analog Devices ist Weltmarktführer für technische MEMS-Lösungen( Mikro-elektromechanische Systeme) für die Stabilität von Automobilen, Airbags und Überrollschutzsysteme. In der heutigen Automobilwelt liegt das Hauptaugenmerk auf der Sicherheit und der Entwicklung und Implementierung von elektronischen Steuereinheiten (Electronic Control Units, ECUs), elektronischer Stabilitätskontrolle (Electronic Stability Control, ESC) und Fahrdynamiksystemen (Vehicle Dynamics, VD). Diese Komponenten zählen zu den Fahrerassistenzsystemen (Advanced Driver Assistance Systems, ADAS) und lassen autonome Fahrzeuge realere Formen annehmen.
Produktempfehlung:
ADA4571 – Magnetischer Winkelsensor
Der ADA4571 ist ein anisotroper magnetoresistiver (AMR) Sensor mit integriertem Signalkonditionierungsverstärker und ADC-Treibern. Der ADA4571 produziert zwei analoge Ausgaben, die die Winkelposition von umgebenden Magnetfeldern anzeigen.
Anwendungen erkunden
Aufprallerfassung
ADI ist ein Pionier für sichere und präzise Airbag-Systeme und unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung. Heute finden Sie in etwa einem Viertel aller verkauften Fahrzeuge Airbag-Sensoren von ADI. Dies bedeutet, dass täglich mithilfe von ADI-Technologie acht Menschenleben gerettet werden. In der neuesten Ausgabe des Airbag-Sensors von ADI, dem ADXL151, wird eine digitale PSI-5-Schnittstelle nach dem neuesten Stand der Technik eingesetzt. Der Sensor bietet eine Reihe von benutzerdefinierten g-Stufen. Das schlanke 4x4mm-Format trägt zur Reduzierung der Systemkosten bei.
Sicherheit und Chassis
Das Sortiment „Sicherheit und Chassis“ von ADI umfasst eine Vielzahl von MEMS-Beschleunigungsmessern und Gyroskopen für den Einsatz in der Automobiltechnik. Diese Sensoren finden sich in OEM-Alarmsystemen, eCall-Systemen, Ereignisdaten-Rekordern und aktiven Fahrwerksystemen. Alle unsere für den Automobilbau bestimmten Produkte erfüllen die strengsten Richtlinien für den Automobilbau und gehören zu den sichersten auf dem Markt.
Stabilitätskontrolle
ADI ist mit seinem Angebot von Gyroskopen, Beschleunigungsmessern mit niedrigem g-Wert für die elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) und Fahrdynamiksystemen (VD) ein etablierter Player auf dem Markt für Stabilitätskontrollsysteme für den Automobilbau. ADI ist stolz darauf, diese Entwicklung mit dem ADXC1501 fortführen zu können, der einen dreiachsigen Beschleunigungsmesser mit niedrigem g-Wert mit einem Drehraten-Sensor in einem Gehäuse für anspruchsvolle Anwendungen im Bereich Stabilitätskontrolle kombiniert. Diese Kombination von Inertialsystemen mit vier Freiheitsgranden reduziert die Größe und die Kosten von ESC-Systemen der nächsten Generation und bietet dabei die bewährten Leistungen des Branchenführers ADI bei der Stoß- und Vibrationsmessung.
Technische Ressourcen
Antrieb Karosserie und Chassis
Analog Devices verfügt über Lösungen für Sensoren, Batterie-Management und Hybrid-Elektrofahrzeuge (Hybrid Electric Vehicle, HEV). Elektrofahrzeuge sind von den verwendeten Motoren und Batterien abhängig. Diese Lösungen mit Sensoren für die Überwachung von 12V-Säurebatterien und Mikrocontrollern (MCUs) mit ARM7™-Technologie können in elektronischen Steuereinheiten (Electronic Control Units, ECUs) und im Local Interconnect Network (LIN) eines Fahrzeugs eingesetzt werden. ADI verfügt über für Automobile geeignete Lösungen zur Überwachung eines sparsamen Kraftstoffverbrauchs, zur Verringerung der Emission und zur Erhöhung der Gesamtleistung des Fahrzeugs.
Anwendungen erkunden
Hybrid-Elektrofahrzeuge
Elektrofahrzeuge benötigen eine Überwachung und Steuerung für Batterien, Motoren und Inverter. Die bahnbrechenden Produkte von ADI sind für den Einsatz in Automobilen und für die Herausforderungen bei der Konstruktion von Elektrofahrzeugen qualifiziert. Wegen der dort auftretenden magnetischen Störungen und hohen Temperaturen und aufgrund der Erwartung von extrem niedrigen Fehlerquoten müssen die Systeme intensiv getestet werden, um die mehreren Hundert Volt der Batterie, die Messung und die Korrektur auf Millivolt und eindimensionale Sensoren bewältigen zu können. Die kV-Isolierung und die Stromstärken von mehreren Hundert Ampere bis zu einigen Milliampere erfordern während der gesamten Lebensdauer des Fahrzeugs eine erweiterte Kommunikation sowie Schutzmaßnahmen und präzise Messinstrumente.
Intelligente Batteriesysteme
Analog Devices bietet vollständige Systemlösungen für die Überwachung von 12V-Säurebatterien. In diesen Komponenten sind sämtliche Funktionen integriert, die für eine genaue und intelligente Bestimmung des Ladezustands und der Integrität der Batterie erforderlich sind. Diese Komponenten minimieren die Anzahl der externen Systemkomponenten. Sie werden direkt von der 12V-Batterie gespeist und verfügen über integrierte ARM7™-Mikrocontroller. Mit ihnen werden die erfassten Batterievariablen aufbereitet und die Kommunikation mit der elektronischen Hauptsteuereinheit (ECU) über die im Chip integrierte Local Interconnect Network-Schnittstelle (LIN) verwaltet.
Sensorschnittstelle
Analog Devices bietet Sensor-Lösungen für viele Herausforderungen der Automobiltechnik. Die Sensor- und Sensorschnittstellen-Produkte von ADI für den Automobilbau wurden mit Blick auf die Qualität für den Automobilbau und die Kosteneffektivität entwickelt und hergestellt. Mit Sensoren von ADI können Sie Ihren Kunden Lösungen für einen sparsameren Kraftstoffverbrauch, niedrigere Emissionen und eine höhere Leistung des Fahrzeugs bieten.
Technische Ressourcen
|