150-mA-Hintergrundbeleuchtungstreiber MAX25169
MAX25169 von Analog Devices bietet Ferntemperaturmessung mit programmierbaren Warn- und Abschaltschwellenwerten
Der MAX25169 von ADI ist ein hoch integrierter Treiber-IC für die Spannungsversorgung von TFTs und LED-Hintergrundbeleuchtungen für TFT-LCD-Anwendungen in der Automobiltechnik. Dieser IC umfasst einen Aufwärtswandler, einen invertierenden Abwärtswandler, zwei Gate-Treiber-Versorgungen und einen Aufwärts-/SEPIC-Regler, der eine bis sechs LED-Ketten in einer Display-Hintergrundbeleuchtung versorgen kann. Er ist in einem 48-poligen TQFN-Gehäuse mit 7 mm x 7 mm und freiliegendem Pad erhältlich und unterstützt einen Temperaturbereich von -40 °C bis +125 °C. Das Evaluierungskit (EV-Kit) MAX25169 dient zur Demonstration des ICs MAX25069/MAX25169. Das EV-Kit kann für den Betrieb im eigenständigen Modus oder im I2C-Modus konfiguriert werden.
Der TFT-LCD-Leistungsabschnitt des EV-Kits wird mit einer Versorgungsspannung von 2,65 VDC bis 5,5 VDC betrieben. Der Aufwärtsregler (HVINP) ist im bipolaren Modus mit einer Ausgangsspannung von 4,9 V bis 10,5 V oder im unipolaren Modus mit einer Ausgangsspannung von 11,7 V bis 18 V konfiguriert und liefert bis zu 300 mA. Der invertierende Regler (NAVDD) erzeugt einen negativen Ausgang, der der Spannung des Aufwärtsreglers folgt und bis zu 200 mA liefert. Die Gate-Treiber-Spannungsversorgungen bestehen aus geregelten Ladungspumpen, die im bipolaren Modus eine Spannung von 8,4 V bis 21 V oder im unipolaren Modus von 12,6 V bis 31,5 V (VGON) bzw. -4 V bis -18 V (VGOFF) erzeugen. Sie können je nach AVDD-Einstellung bis zu 15 mA liefern.
Der Treiberabschnitt für die Hochleistungs-LED verfügt über einen aufwärtsregelnden DC/DC-Vorregler gefolgt von sechs Kanälen mit linearen Stromsenken. Der Aufwärts-Vorregler schaltet bei 2,2 MHz oder 400 kHz und arbeitet als stromgesteuerter Regler, der einen Ausgangsstrom von bis zu 900 mA für die Stromsenken liefern kann. Jeder LED-Kanal unterstützt eine Betriebsspannung von bis zu 36 V und liefert bis zu 150 mA.
Der LED-Treiber des EV-Kits nutzt eine DC-Versorgungsspannung, die von 3 V bis zur Vorwärtsspannung der Hochleistungs-LED-Ketten reicht. Das EV-Kit demonstriert auch die anderen Funktionen des IC, wie z. B. die einstellbare Ausgangsspannung, die umfangreichen Diagnosefunktionen zur Erfüllung der Sicherheitsklasse ASIL-B, die thermische Abschaltung, die phasenverschobene PWM-Dimmung und mehr.
Die Dimmung kann extern über ein PWM-Signal erfolgen, das am DIM-Pad angelegt wird, oder intern durch Programmierung der gewünschten Dimmfrequenz und des individuellen Tastverhältnisses über I2C. Die Hybrid-Dimmfunktion zur Reduzierung elektromagnetischer Störungen lässt sich über ein Registerbit aktivieren.
Das EV-Kit MAX25169EVKIT# bietet eine I2C-Schnittstelle, die in Verbindung mit dem PICO-Board MAX32625 oder einem I2C-Primärbaustein eines Drittanbieters, z. B. einem Allzweck-Mikrocontroller, betrieben werden kann. Außerdem enthalten ist Windows®-kompatible Software, die eine grafische Bedienoberfläche (GUI) zum Ausprobieren der Funktionen des IC bietet.
- TFT-LCD-Bias-Stromversorgung mit 4 Ausgängen
- 2,65-V- bis 5,5-V-Eingang für den TFT-LCD-Bereich
- Integrierte 420-kHz- oder 2,1-MHz-Aufwärts- und Abwärtswandler
- Positive und negative 15-mA-Gate-Spannungsregler mit einstellbarer Ausgangsspannung (Dreifach-/Invertierverdoppler)
- Flexible Sequenzierung
- Unterspannungserkennung an allen Ausgängen
- Geringerer Ruhestrom im Standby-Modus
- 6-Kanal-, 36-V-LED-Treiber für Hintergrundbeleuchtung
- NGATE-Steuerung für externe nMOSFET-Serienschalter
- Programmierbare nMOSFET-Strombegrenzung
- Bis zu 150 mA Strom pro Kanal
- 4,5 V bis 36 V Eingangsspannungsbereich, 3-V-Betrieb nach Inbetriebnahme
- Integrierter Aufwärts/SEPIC-Controller (400 kHz bis 2,2 MHz mit Synchronisierer)
- Dimmverhältnis von 16.667:1 bei 200 Hz
- Adaptive Spannungsoptimierung zur Reduzierung der Verlustleistung in LED-Stromsenken
- Diagnose bei offener Leitung, kurzgeschlossener LED und Kurzschluss gegen GND
- Niedrige EMI
- Phasenverschiebungsdimmung von LED-Strings
- Spreizspektrum an LED-Treibern und TFT-Ausgängen
- Wählbare Schaltfrequenz
- I2C-Schnittstelle für Steuerung und Diagnose
- Anzeige von Fehlern über den FLTB-Pin und I2C
- Nichtflüchtiger Konfigurationsspeicher
- Überlastschutz und thermischer Schutz
- ASIL-B-konform
- Betrieb bei einer Umgebungstemperatur von -40 °C bis +125 °C
- 7 mm x 7 mm, 48-poliges TQFN-Gehäuse mit freiliegendem Pad
- Klasse 1, AEC-Q100
- Hochverfügbare Server-Busplatinensysteme
- Verteilte 12-V-/24-V-/48-V-/54-V-Stromversorgungssysteme
- Industrielle Anwendungen
MAX25169 150 mA Backlight Driver
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | MAX25069ATM/V+ | 6-CHANNEL 150MA BACKLIGHT DRIVER | 80 - Sofort 5460 - Lagerbestand des Herstellers | $8.83 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | MAX25169ATM/V+ | 6-CHANNEL 150MA BACKLIGHT DRIVER | 160 - Sofort 11440 - Lagerbestand des Herstellers | $7.06 | Details anzeigen |
Evaluation Board
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | MAX25169EVKIT# | EVAL BOARD FOR MAX25169 | 1 - Sofort 9 - Lagerbestand des Herstellers | $106.89 | Details anzeigen |