Präzisionshochspannung – Banner

Präzisionshochspannung

Die Präzisions-Hochspannungssignalketten von Analog Devices kombinieren Präzisionshochspannungsverstärker, Hochspannungs-Digital-Analog-Wandler (DAWs), Differenzverstärker und angepasste Widerstandsnetzwerke. Ansteuerungssignalketten werden für verschiedene Spannungen, Stromantriebe, Dichte und Anstiegsgeschwindigkeiten angeboten, so dass Systementwickler eine für ihre Bedürfnisse optimierte Lösung finden können. Jede Signalkette bietet Beispiellösungen für die Ansteuerung von Hochspannungssignalen bis zu 216 V oder Antriebsströme bis zu 2 A.

Diese Plattform bietet:

  • Mess- und Antriebsoptionen für Anwendungen, die >50 V und/oder ≥200 mA Stromantrieb erfordern
  • Messauflösung von bis zu 16 Bit
  • Antriebsauflösung von bis zu 16 Bit

Wenn das System Folgendes erfordert:

  • Hochspannungsmessung >50 V
  • Hochstromantrieb ≥200 mA
  • Geschlossener Regelkreis/Rückkopplung

Signalkettenoptionen für unterschiedliche Anwendungsanforderungen

  • Ermöglichung neuer industrieller Sensoren und kapazitiver Antriebsanwendungen
  • Präzisionsmessungen im Hochspannungsbereich ermöglichen neue Endmärkte für Instrumente in der Automobilindustrie
  • Schneller Stromantrieb (Anstiegsrate) für eine Reihe von Anwendungen (z. B. optische, Piezo- und SMU-Anwendungen)

Signalkettenoptionen für unterschiedliche Anwendungsprioritäten

  • Präzise Hochspannungsmessungen bis zu 200 V
  • Hohe Anstiegsraten und bis zu 1 A Stromantrieb für große Kabel, Lasten und Piezosensoren
  • Optionen für eine schnelle Einschwingzeit für die Regelung im geschlossenen Regelkreis
  • Integrierter Hochgeschwindigkeits-D/A-Wandler mit Hochspannungsausgangsstufe

Präzisionshochspannung

Hochspannung/Hochstromantrieb

Signalkettenoptionen für Hochspannungsantrieb oder Hochstromantrieb.

  • Hochspannungsantrieb
  • Hochstromantrieb
  • Dichteoptimierter Spannungsantrieb

Alleinstellungsmerkmale

  • Optimierte Signalkette für Hochspannungsantrieb
  • Zuverlässiger als diskrete Hochspannungsverstärker
  • Hochspannungsausgangsstufe unterstützt
    • ADHV4702-1: ±108 V, 20 mA Antrieb
    • LTC6090, LTC6091: ±70 V, 50 mA Antrieb
  • Geringerer Platzbedarf als bei einem diskreten Treiberdesign
  • Optionale Bootstrapped-Treiberstufe für erweiterte Reichweite
    • ADHV4702-1: ±108 V, 20 mA Antrieb
    • ±250 V (wie abgebildet)
  • Option zur Parallelschaltung mehrerer Verstärker zur Erhöhung des Antriebsstroms
Hochspannung/Hochstromantrieb

Alleinstellungsmerkmale

  • Die Signalkette ist für Hochstromantrieb optimiert
  • Hochstromantrieb und hohe Anstiegsgeschwindigkeit
  • Geringerer Platzbedarf als diskrete Bauweise
  • Zuverlässiger als diskrete Treiberkonstruktion
    • Übertemperaturschutz
    • Überspannungs-/Stromwarnungen
Hochspannung/Hochstromantrieb

Alleinstellungsmerkmale

  • Die Signalkette ist für Dichte und Spannungssteuerung optimiert
  • Geringer Footprint mit integriertem Bedienungskomfort: 225 mm2
    • >8× kleiner als 32-Kanal-ADHV4702-1 + DAW
  • Hohe Kanalanzahl (bis zu 32 Kanäle)
  • Integrierter D/A-Wandler und Hochspannungsverstärker
    • Ersetzt den derzeitigen Antrieb durch eine stärker integrierte Lösung
Hochspannung/Hochstromantrieb

Ressourcen

Messung hoher Differenzspannungen

Gepufferte und ungepufferte Signalkettenoptionen zur Messung von Differenzspannungen bis zu ±110 V sind unten dargestellt.

  • Hohe Genauigkeit
  • Optimale Leistung

Alleinstellungsmerkmale

  • Gepufferte und ungepufferte Signalkettenoptionen für die Messung von Differenzspannungen bis zu ±110 V und optimiert für hohe Genauigkeit
  • Hochohmige Spannungsmessung
    • ±50 V: LTC6091 oder zwei LTC6090 dienen als Puffer
    • ±108 V: zwei ADHV4702-1 dienen als Puffer
  • Differenzverstärkerausgang mit direkter Schnittstelle zu ADC/PMU
  • ±2,5 V für ±50-V-Eingang
  • ±5 V für ±100-V-Eingang
Messung hoher Differenzspannungen

Alleinstellungsmerkmale

  • Gepufferte und ungepufferte Signalkettenoptionen zur Messung von Differenzspannungen bis zu ±110 V und optimiert für die Leistungsgröße
  • Hohe Leistung, wenn die Spannungsquelle niederohmig ist
    • Eine hohe Quell-Impedanz verschlechtert CMRR und Verstärkungsgenauigkeit – sie erzeugt eine Offset-Spannung aufgrund der Wechselwirkung zwischen IBIAS und RSOURCE
    • Option zur Verbesserung der Leistung durch Hinzufügen von HV-Puffern – siehe Lösung für hohe Genauigkeit
  • Differenzverstärkerausgang mit direkter Schnittstelle zu ADC/PMU
    • ±2,5 V für ±50-V-Eingang, ±5 V für ±100-V-Eingang
Messung hoher Differenzspannungen

Ressourcen

Messung hoher Gleichtaktströme

Bei der Messung von nA-Lastströmen ist eine hohe Eingangsimpedanz erforderlich Zwei hochgenaue gepufferte Optionen werden mit dem ADHV4702-1 als Eingangsstufe angeboten. Der eine verwendet einen Differenzverstärker, während der andere einen Differenzverstärker mit dem angepassten Widerstandsnetzwerk LT5400 erzeugt.

  • Höchste Anfangsgenauigkeit
  • Optimale Leistung
  • Höchste Genauigkeit nach Kalibrierung

Alleinstellungsmerkmale

  • Bei der Messung von nA-Lastströmen ist eine hohe Eingangsimpedanz erforderlich Eine hochgenaue gepufferte Option ist mit ADHV4702-1 als Eingangsstufe verfügbar.
  • Hochohmige ±110-VCM-Strommessung
  • Ermöglicht nA-Strommessung
  • 40 % geringerer Platzbedarf als bei der Signalkette mit der höchsten Genauigkeit nach der Kalibrierung
Messung hoher Gleichtaktströme

Alleinstellungsmerkmale

  • Bei der Messung von nA-Lastströmen ist eine hohe Eingangsimpedanz erforderlich
  • 5× geringere Leistungsaufnahme
  • Kleiner als die Signalkette mit der höchsten Genauigkeit nach der Kalibrierung
    • 11× LT6375A DFN: 16 mm2
    • 6× mit AD8479 im 8-poligen Standard-SOIC: 31 mm2
  • Auflösung der Strommessung
    • Hunderte von uA mit AD8479
    • 1 mA mit LT6375A
  • Genauigkeit variiert mit der Gleichtaktspannung
    • basierend auf Differenzverstärker
    • Eingangsimpedanz
Messung hoher Gleichtaktströme

Alleinstellungsmerkmale

  • Bei der Messung von nA-Lastströmen ist eine hohe Eingangsimpedanz erforderlich Eine hochgenaue gepufferte Option ist mit ADHV4702-1 als Eingangsstufe verfügbar. Diese Signalkette erzeugt einen Differenzverstärker mit dem angepassten Widerstandsnetzwerk LT5400.
  • Hochohmige ±75-VCM-Strommessung
  • Ermöglicht nA-Strommessung
  • Höchste Genauigkeit nach Kalibrierung bei Raumtemperatur
    • 2× genauer über die Temperatur als die hochgenaue Option
  • Differenzverstärkerausgang von ±5 V, herunterskaliert zur Schnittstelle mit ADW/PMU
Messung hoher Gleichtaktströme

Ressourcen