Microchip Die Mikrocontroller-Serie auf Basis des Atmel SMART SAM L22 ARM® Cortex®-M0+ eignet sich ideal für IoT-, HMI-, Gebäudeautomations-, intelligente Zähler-, Drahtlos- und beliebige Systeme, die Segment-LCD-Controller, große Speicher und eine extrem niedrige Leistungsaufnahme benötigen. Mit einem umfangreichen Satz von Peripheriekomponenten, Flexibilität und einfacher Nutzung kombiniert mit einem extrem geringen Stromverbrauch wurde SAM L22 für die einfache und intuitive Migration zwischen SAM L-Komponenten durch identische Peripherie-Module, kompatiblen Code und eine lineare Adressbelegung entworfen. SAM L22 ist zudem mit der MCU-Familie SAM D zur allgemeinen Verwendung kompatibel.
Vorteile |
| |
- Auf ARM Cortex-M0+ basierende MCU mit bis zu 32 MHz
- Bis zu 256 KB eingebetteter Flash und 32 KB SRAM
- Niedriger Energieverbrauch bei <39 µA/MHz
- Segment-LCD-(SLCD)-Controller mit bis zu 320 Segmenten
- Sleepwalking, DMA und Ereignissystem
- Bis zu sechs flexible serielle Kommunikationsmodule (SERCOM)
- Bis zu fünf Timer/Zähler
- Full-Speed-USB
|
|
- 12-Bit-ADC (SAM L22N: 20 Kanäle; SAM L22J: 16 Kanäle; SAM L22G: 10 Kanäle)
- Zwei analoge Komparatoren und programmierbarer Logik-Block
- Hardware-Touch-Unterstützung
- Manipulationserkennung
- Gehäuseoptionen QFP und QFN (SAM L22N: 100 Pins; SAM L22J: 64 Pins; SAM L22: 48 Pins)
|
Hauptmerkmale |
| |
- Geringer Stromverbrauch: Marktführende Stromsparverfahren umfassen ein ereignisgesteuertes System, das den Peripheriekomponenten die direkte Kommunikation ohne Beteiligung der CPU ermöglicht. SleepWalking-Peripheriekomponenten von Microchip steuern Takt und Stromversorgung so, dass Verluste und Schaltaufwand reduziert werden. Sie wecken die CPU nur bei einem voreingestellten Ereignis, wodurch ein äußerst geringer Stromverbrauch von 35 µA/MHz im aktiven Modus und eine ULPBench-Punktzahl von 185,8 erreicht werden und der Gesamtstromverbrauch sinkt.
- Peripherieflexibilität: Ein innovatives serielles Kommunikationsmodul (SERCOM) ist vollständig software-konfigurierbar zur Handhabung von I2C-, USART/UART- und SPI-Kommunikation. Mit mehreren SERCOM-Modulen auf einer Komponente können Sie den Mix an Peripheriebausteinen genau auf Ihre Anwendung zuschneiden. Die I2C kann mit bis zu 3,4 MHz betrieben werden (I2S, PMBus und SMBus werden ebenfalls unterstützt). Der SAM L22 unterstützt zudem ISO7816-Schnittstellen.
- DMA: Die Familie SAM-L verfügt über einen 16-Kanal-DMA-Controller, der sowohl Speicher- als auch Peripherie-Datenübertragungen unterstützt.
|
|
- Full-Speed-USB: Der SAM-L21 unterstützt die Modi eingebetteter USB-Host und USB-Gerät, während der SAM L22 den Full-Speed-USB-Gerätemodus unterstützt. Full-Speed-USB wird im Gerätemodus mit Hilfe eines internen RC-Oszillators unterstützt, was die Materialkosten und Designkomplexität reduziert.
- Microchip QTouch® Peripherie-Touch-Controller: Der QTouch-Controller bietet eingebaute Hardware-Unterstützung für Tasten, Schieber, Räder und Näherungsschalter und unterstützt gegenseitige und selbstkapazitive Touch-Features, ohne die Notwendigkeit für externe Komponenten. Er bietet hervorragende Empfindlichkeit und Rauschtoleranz sowie Selbst-Kalibrierung, sodass jedes Benutzer-Tuning überflüssig ist.
- Skalierbarkeit: Flash-Speicherdichten von 32 KB bis 256 KB sowie bis zu 40 KB SRAM in Gehäuse mit 32 bis 100 Pins
|