Integrierte programmierbare Oszillatoren der Serie SG-850x

Die Quarzoszillatoren SG-850xCA von Epson verfügen über jitterarme PLL-Technologie

Abbildung: Quarzoszillatoren SG-850xCA von EpsonSG-8503CA und SG-8504CA von Epson sind programmierbare, jitterarme Quarzoszillatoren mit zwei und vier wählbaren Frequenzausgangsoptionen. Sie enthalten einen SPXO, eine PLL und einen LVPECL-Ausgangspuffer mit zwei und vier wählbaren Frequenzregistern. Bis zu vier vorprogrammierte Register stehen zur Verfügung, die mit einer Auflösung von fast 2 ppb von 50 MHz bis 800 MHz (nach Kundenwahl) programmiert sind. Der Benutzer wählt dann die Ausgangsfrequenz aus einem der vorprogrammierten Register.

Der SG-8506CA ist ein jitterarmer, I²C-programmierbarer Quarzoszillator für eine beliebige Frequenz. Der SG-8506CA besteht aus einem SPXO, einer PLL und einem LVPECL-Ausgangspuffer. Die Ausgangsfrequenz ist mit einer Auflösung von fast 2 ppb von 50 MHz bis 800 MHz programmierbar und kann per I²C-Bus neu programmiert werden.

Der SPXO liefert einen Grundreferenztakt zu einer jitterarmen Fractional-N-PLL, und die Ausgangsfrequenz wird durch den Kunden über I²C auf den gewünschten Wert festgelegt. Der integrierte Phasen-Jitter liegt unter 0,31 ps (effektiv) (bei 12 kHz bis 20 MHz). Die Fractional-N-PLL wurde für energieeffiziente Anwendungen entwickelt und reduziert daher den Stromverbrauch des Gesamtsystems.

Die Standardstartfrequenz wird werkseitig oder per SG-Writer II festgelegt.

Merkmale Anwendungen
  • Programmierbarer Frequenzbereich: 50 MHz bis 800 MHz
    • SG-8503/4: bis zu vier vom Benutzer wählbare Frequenzoptionen
    • SG-8506: vom Benutzer per I²C-Schnittstelle programmierbar
  • Versorgungsspannung: 2,5 V / 3,3 V
  • Geringer Stromverbrauch: < 90 mA max.
  • Außenmaße: 7,0 mm x 5,0 mm × 1,5 mm (8 Pins)
  • Betriebstemperaturbereich: -40 °C bis 85 °C
  • LVPECL-Ausgang mit Ausgangsfreigabe
  • Jitterarme PLL-Technologie: < 0,31 ps (effektiv)
  • Multi-Protokoll-Netzwerke
  • OTN
  • BTS
  • Prüf- und Messgeräte
  • SONET/SDH-Karten für optische Ports
  • Video
Veröffentlicht: 2016-06-22