Der EZ-USB FX20 von Infineon ergänzt die Eigenschaften des früheren USB-Peripheriecontrollers EZ-USB FX3 mit schnelleren GPIF- und LVDS-Schnittstellen, wodurch eine maximale USB-Gesamtbandbreite von 20 GBit/s erreicht wird. Der EZ-USB FX20 ist ein universeller Peripheriecontroller, der Daten über zwei Lanes mit 10 GBit/s von einem bestehenden USB-C®-Kabel übertragen kann und damit eine Gesamtbandbreite von 20 GBit/s für neue USB-Anwendungen in den Bereichen Kamera, Video, Bildgebung und Datenerfassung bietet. Der EZ-USB FX20 besteht aus einem Prozessor mit zwei Kernen des Typs Arm® Cortex®-M4 und M0+, 512 KB Flash, 128 KB SRAM, 128 KB ROM, sieben seriellen Kommunikationsblöcken, einem Kryptographie-Beschleuniger und einem Breitband-Datensubsystem mit hoher Bandbreite, das DMA-Datenübertragungen zwischen LVDS/LVCMOS- und USB-Ports mit Geschwindigkeiten von bis zu 20 GBit/s ermöglicht. 1 MB zusätzlicher SRAM ist im Breitband-Subsystem enthalten, um USB-Daten zu puffern.
Die Peripheriecontroller der Familie EZ-USB gibt es auch in den Varianten FX10, FX5N und FX5, um für alle kommerziellen und industriellen Anwendungen die beste Lösung bei niedrigen Gesamtkosten (bandbreitenbezogen) zu bieten:
- Der EZ-USB FX10 nutzt eine Lane der USB-3.2-Gen2-PHY zur Datenübertragung mit 10 GBit/s. Die IP der USB-3.2-PHY von Infineon bietet dynamische Programmierbarkeit und ermöglicht eine optimale Verbindung zur Unterstützung von bis 5 Meter langen passiven USB-Kabeln mit einer maximalen Leistung von 8,8 GBit/s
- Der EZ-USB FX5N nutzt beide Lanes der USB-3.2-PHY zur Datenübertragung mit 5 GBit/s pro Lane. Die IP der USB-3.2-PHY von Infineon ermöglicht dynamische Programmierbarkeit auf beiden 5-GBit/s-Lanes und damit optimale Verbindungen für bis zu 10 Meter lange passive USB-Kabel mit einer maximalen Leistung von 7,4 GBit/s
- Der EZ-USB FX5 nutzt eine Lane der USB-3.2-PHY zur Datenübertragung mit 5 GBit/s pro Lane. Die IP der USB-3.2-PHY von Infineon ermöglicht eine optimale Verbindung zur Unterstützung von bis zu 10 Meter langen passiven USB-Kabeln mit einer maximalen Leistung von 3,7 GBit/s
USB-3.2-Peripheriecontroller EZ-USB (zum Vergrößern anklicken)

Diagramm zum EZ-USB FX20 (zum Vergrößern anklicken)

Vier Entwicklungskits sind zur Unterstützung bei der Evaluierung und dem Prototyping mit den Peripheriecontrollern der Familie EZ-USB FX verfügbar. Der Einstieg in die Nutzung wird durch Anleitungen für die ersten Schritte erleichtert. Die ModusToolbox™-Entwicklungstools für verschiedenen Plattformen von Infineon und ein umfassender Satz von GitHub®-gehosteten Firmware-Bibliotheken runden das Entwicklungserlebnis ab.
- EZ-USB FX20: KIT_FX20_FMC_001
- EZ-USB FX10: KIT_FX10_FMC_001
- EZ-USB FX5N: KIT_FX5N_FMC_001
- EZ-USB FX5: KIT_FX5_FMC_001
Merkmale/Funktionen
- Geräteanschluss USB 3.2 Gen 2x2 (FX20), USB 3.2 Gen2 (FX10), USB 3.2 Gen 1x2 (FX5N), USB 3.2 Gen 1 (FX5)
- Integrierte PHY: 20 GBit/s (FX20), 10 GBit/s (FX10), 5 GBit/s (FX5N), 480 MBit/s (FX5)
- Erkennung und Korrektur der Ausrichtung des USB-C-Steckers
- Dual-Core-Prozessor
- Arm Cortex-M4F mit 150 MHz
- Arm Cortex-M0+ mit 100 MHz
- Speichersubsystem
- 512 KB Flash
- 1024 KB + 128 KB SRAM
- Dual-Mode-Breitband-Datenschnittstelle
- LVDS/SubLVDS: bis zu 16 RX-Datenkanäle mit 1,25 GBit/s
- LVCMOS: Datenbus mit bis zu 32 Bit bei DDR-RX mit 160 MHz
- Peripherie-E/A-Ports
- 2 Quad-SPI (QSPI)
- 7 serielle Kommunikationsblöcke (I²C, SPI, CAN, UART)
- USB Full-Speed Device (12 MBit/s)
- 2 I²S/PDM-PCM und GPIOs
- Ein Gehäuse mit Kryptographie-Beschleuniger
- 10 mm x 10 mm, 169-polig, 0,75-mm-Raster
Vorteile
- Schneller Start in die Entwicklung
- Firmware-Starthilfe mit Konfigurationsprogramm
- Vorbereitet für USB Video Class (UVC)-Firmware
- Vorbereitet für USB3 Vision-Firmware
- Entwicklungskits mit Standard-FMC zum schnellen Anschluss an FPGA-Boards
- All-in-One-Zubehörkarte für Programmierung und Debugging
- Anwendungshinweise für Hardware und Software
- Leistungssteigerung von bis zu 550 % (FX20) gegenüber dem Vorgänger EZ-USB FX3
- Kleiner Platinenauflagefläche und optimierte Materialkosten
- BGA-Gehäuse mit 10 mm x10 mm
- USB-C-Direktanschluss ohne High-Speed-Signal-Multiplexer
- Integrierter Flash
Anwendungen/Zielmärkte
- Kameras: Bildverarbeitung, Medizintechnik, Multisensorik, digitale Spiegelreflexkameras
- Prüf- und Messtechnik
- Schnittstellenwandler
- Video-Framegrabber
- Mixed-Reality-Headsets/3D-Scanner
- FPGA-Module/SoM