Marktführendes Portfolio von Ultra-Low-Density-FPGAs
Lattice stellt das umfassendste Portfolio an Ultra-Low-Density-FPGAs zur Verfügung, das für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet sind, von der Instant-On-Systemsteuerung über die flexible E/A-Erweiterung bis hin zu Anwendungsbereichen, bei denen niedrige Kosten und geringer Stromverbrauch mit optimierten Funktionen für Glue Logic und Bridging im Vordergrund stehen. Von mobilen Handsets zu hochmodernen Telekommunikationsinfrastrukturen: Lattice bietet eine kosten- und stromsparende Lösung bei optimaler Wertschöpfung. Zwei ergänzende Produktfamilien, die Produktdesigner bei der Lösung verschiedener Probleme auf Systemebene unterstützen.
Zwei Produktfamilien, die im Bereich der Ultra-Low-Density-PFGAs größtmöglichen Nutzen bringen.
- Erschwinglich
- Optimiert für eine Vielzahl verschiedener kostenempfindlicher Anwendungen
- Extrem sparsam
- Niedriger Stromverbrauch (bis 25 μA statisch)
- Umfangreiche Funktionen
- Instant-On, startet in weniger als 1 ms
- Vorgefertigte E/A (quellensynchron) unterstützt DDR, DDRX2, DDRX4
- Optimiert für Videos in HD-Qualität
- Umfangreiches Produktportfolio: Lösungen mit extrem kleinen Abmessungen und hoher E/A
- Kleine Abmessungen (bis zu 2,5 x 2,5 mm)
- Bis zu 334 E/A
- 0,4 mm BGA-Abstand, geeignet für Smartphone- und Tablet-Anwendungen
iCE40: Kostengünstig, sehr kleine Abmessungen, extrem sparsam
| |
LP-Serie (sparsam) |
HX-Serie (leistungsstark) |
| Funktion |
LP384 |
LP1K |
LP4K |
LP8K |
HX1K |
HX4K |
HX8K |
| Lookup-Tabellen (LUTs) |
384 |
1280 |
3520 |
7680 |
1280 |
3520 |
7680 |
| Embedded-RAM-Bits |
0 |
64 K |
80 K |
128 K |
64 K |
80 K |
128 K |
| Phasenregelschleife |
0 |
1 |
2 |
2 |
1 |
2 |
2 |
| Typischer Kernstrom (µA) |
21 |
100 |
360 |
360 |
267 |
667 |
1100 |

Überblick
Die iCE40-Familie bietet branchenweit die kostengünstigsten Ultra-Low-Densitv-FPGAs. Hergestellt mit einem 40-nm-Prozess mit einem einzigartigen, nichtflüchtigen Konfigurationsspeicher wurde die iCE40-Familie für kostenempfindliche Anwendungen wie Smartphones, Digitalkameras, Tablets und alle anderen Anwendungen optimiert, die auf Glue Logic und Bridging angewiesen sind. Mit einem niedrigen Standby-Strom (bis zu 10 μA) können Entwickler von durch den Stromverbrauch eingeschränkten Geräten FPGAs der iCE40-Familie verwenden, um schnell und einfach neue Merkmale und Funktionen auf den Markt zu bringen. Die iCE40-Familie bietet eine beträchtliche Einsparung von Leiterplattenplatz, da sie im den weltweit kleinsten GBA-Platikgehäusen (0,4 mm Raster) untergebracht ist.
Extrem sparsam
Eine maximale Akkulebensdauer ist für mobile Handheld-Anwendungen unerlässlich. iCE40-FPGAs von Lattice verbrauchen auch bei schnellen Geschwindigkeiten wenig Strom.
Fortschrittliche kleine Formfaktoren
iCE40-FPGAs nutzen die fortschrittlichste Gehäusetechnologie, um den extrem hohen Anforderungen von mobilen und tragbaren Geräten und Geräten gerecht zu werden, die extrem wenig Platz zur Verfügung haben. Die Gehäuse können bis zu 2,5 x 2,5 mm klein sein, was Entwicklern ermöglicht, schnell weitere Funktionen bei einem erheblich kleineren Platzbedarf zu integrieren.
MachXO2: Beste E/A- und Embedded-Funktionen
| Funktion |
XO2- 256 |
XO2- 640 |
XO2- 640U |
XO2- 1200 |
XO2- 1200U |
XO2- 2000 |
XO2- 2000U |
XO2- 4000 |
XO2- 7000 |
| Dichte LUTs |
256 |
640 |
640 |
1280 |
1280 |
2112 |
2112 |
4320 |
6864 |
| EBR-RAM (Kbits) |
0 |
18 |
64 |
64 |
74 |
74 |
92 |
92 |
240 |
| EBR-RAM-Blöcke (9 Kbits/Block) |
0 |
2 |
7 |
7 |
8 |
8 |
10 |
10 |
26 |
| Dist. SRAM (Kbits) |
2 |
5 |
5 |
10 |
10 |
16 |
16 |
34 |
54 |
| Benutzer-Flash-Speicher (Kbits) |
0 |
24 |
64 |
64 |
80 |
80 |
96 |
96 |
256 |
| PLL |
0 |
0 |
1 |
1 |
1 |
1 |
2 |
2 |
2 |
| |
Typische statische Leistung |
| ZE (mW) |
0,019 |
0,033 |
|
0,070 |
|
0,098 |
|
0,153 |
0,230 |
| HC (mW) |
4 |
7 |
13 |
13 |
18 |
18 |
32 |
32 |
48 |
| HE (mW) |
|
|
|
|
|
2 |
3 |
3 |
5 |

Überblick
MachXO2-FPGAs sind so konzipiert, dass sie in beispielloser Weise eine kostengünstige Implementierung und hohe Funktionalität in einem Gerät vereinen. Durch die Verwendung einer integrierten 65nm-Flash-Technologie sowie eines innovativen Designs bieten MachXO2-Geräte eine hohe Systemleistung, eine robuste Architektur, Unterstützung für erweiterte E/A-Funktionen, On-Chip-Flash-Speicher, On-Chip-Regler, robuste Steuerungsfunktionen und flexible Sicherheitsfunktionen.
|
On-Chip-Flash-Speicher
- Speicher für Benutzerdaten und logische Gerätekonfiguration
- Nichtflüchtig, Instant-On (weniger als 1 ms) in einem Gerät bei Erhalt der Reprogrammierbarkeit
|
|
|
Integrierte Funktionsblöcke
- Hard-Implementierung von zwei I2C- und einer SPI-Schnittstellenkernen und einem Timer/Zähler
- Auf alle Funktionen kann extern oder innerhalb des Geräts zugegriffen werden
|
|
|
sysIO™-Puffer
- Programmierbarer sysIO unterstützt eine Vielzahl von Schnittstellen
- Eingabehysthese, Hot-Socketing und On-Chip-Differenzialabschluss
|
|
Hochmoderne Takttechnologie
- Vollwertiger PLL
- On-Chip-Oszillator mit einer Genauigkeit von +/-5 % und einem Betrieb von 2 - 133 MHz
|
|
|
Asymmetrisches E/A-Banking
- Jedes Gerät verfügt über asymmetrische E/A-Banken für eine flexible Verbindung mit unterschiedlichen Schnittstellen
- Unterstützung von Kernspannung von 1,2, 2,5 oder 3,3 V
|
|
Entwicklungskits und Evaluierungskarten
Lattice bietet eine Reihe von Entwicklungskits und Evaluierungskarten, die eine umfassende und benutzerfreundliche Plattform zur Leistungsbewertung der iCE40- und MachXO2-Produktfamilien oder Unterstützung bei der Entwicklung angepasster Designs bereitstellen.
| Produkt |
Gerät |
Beschreibung |
iCEblink40™ -Evaluierungskit |
iCE40LP1K, iCE40HX1K |
Kostengünstige Plattform für sparsames iCE40-FPGA
- USB-Programmierung, Fehlersuche, virtuelle E/A
- Vier kapazitive Berührungsschalter & LEDs
- 1 MBit SPI-PROM mit serieller Konfiguration
|
iCEman40™ -Evaluierungskit |
iCE40HX8K |
Benutzerfreundliche Plattform zum schnellen Prototyping von iCE40 FPGAs
- USB-Programmierung, Fehlersuche, virtuelle E/A
- Vier LEDs, 27-MHz- und 32-kHz-Taktquellen
|
MachXO2 Pico -Entwicklungskit |
XO2-1200ZE |
Kostengünstige Entwicklungsplattform für MachXO2
- Akku oder USB-Stromverbindung
- 4-Zeichen-LCD-Display, kapazitive Berührungstasten
|
MachXO2 -Breakout-Karte |
LCMXO2-7000HE-B-EVN |
Einfache kostengünstige Karte, die vollständigen E/A-Zugriff auf MachX02 bietet
- LEDs, Bereich für Prototyping
- USB-Stromverbindung und -Programmierung
- Herunterladbare Demos
|
| MachXO2-Regelungs-Entwicklungskit |
XO2-4000HC |
MachXO2-Plattform mit vollem Funktionsumfang für die Systemsteuerung
- XO2-4000HC-FPGA mit 4320 LUTs
- Bis zu 7:1 LVDS-Quellen und einem Ausgang
- 128 Mbit LPDDR-Speicher und 4 Mbit SPI-Flash
- Strom- und Spannungssensorschaltungen,
- MicroSD-Speicherkartensockel, Erweiterungsport
|
| Diamond-E-12M |
Entwicklungssoftware |
Die Diamond-Entwicklungssoftware von Lattice bietet führende Entwicklungs- und Implementierungstools für kostenempfindliche und stromsparende FPGA-Architekturen. |
| Diamond-I-12M |
Platte |
Diamond-Software auf DVD-Datenträger. Enthält keine Diamond-Lizenz. |
| ALDEC-USBKEY |
USB-Schlüssel |
Floating-Lizenz |
| HW-USBN-2A |
Hardware |
USB-Programmierungskabel |
| HW-DLN-3C |
Hardware |
Parallelport-Programmierungskabel |
Ressourcen
Produktbroschüren (in englischer Sprache)
Schematic Symbols
|
Whitepaper (in englischer Sprache)
|
Anwendungshinweise (in englischer Sprache)
Referenzdesign (in englischer Sprache)
Whitepaper (in englischer Sprache)
|
Produktbroschüren (in englischer Sprache)
|
Anwendungshinweise (in englischer Sprache)
Benutzerhandbücher (in englischer Sprache)
HSPICE
|
Produktbroschüren (in englischer Sprache)
Referenzdesign (in englischer Sprache)
Whitepaper (in englischer Sprache)
|
|
|