Das ICS-Evaluierungsboard von LEM unterstützt Entwickler dabei, integrierte Stromsensoren (ICS) effizient in kompakten, einsatzbereiten Plattformen zu evaluieren und zu implementieren, die die Prüfung und Integration in neue Designs vereinfachen. Mit diesen Boards können Entwickler die Sensorleistung unter realen Bedingungen schnell bewerten und wichtige Parameter wie Genauigkeit, Reaktionszeit, thermisches Verhalten und elektromagnetische Verträglichkeit schnell vergleichen. Durch die Bereitstellung einer voll funktionsfähigen Konfiguration mit einfachem Zugriff auf die Sensorausgänge reduzieren die Evaluierungsboards die Entwicklungszeit und optimieren den Weg vom Konzept bis zur Produktion.
Der Einsatz von ICS-Evaluierungsboards bietet während der Designphase erhebliche Vorteile. Sie helfen dabei, frühzeitig den optimalen Sensor für eine bestimmte Anwendung zu identifizieren und so Designwiederholungen und Layoutprobleme zu minimieren. Entwickler können verschiedene Betriebsumgebungen simulieren, die Signalaufbereitung validieren und die Regelkreise des Systems feinabstimmen, ohne sich auf kundenspezifische Platinenlayouts festlegen zu müssen. Ob in der industriellen Automatisierung, in Automobilsystemen oder in Plattformen für erneuerbare Energien – diese Boards bilden eine wertvolle Brücke zwischen Sensorinnovation und effizienter Produktentwicklung, verkürzen die Markteinführungszeit und gewährleisten robuste, leistungsstarke Lösungen.
Merkmale/Funktionen
- Geringer Stromverbrauch
- Kompaktes Design für die Oberflächenmontage auf Leiterplatten
- Mehrbereichsstromsensoren mit offenem Regelkreis
- Hall-Effekt-Technologie
- Galvanische Trennung zwischen primärem und sekundärem Schaltkreis
- Analoge und digitale Ausgänge
- AEC-Q-100 Klasse 1 (Serie GO)
Anwendungen/Zielmärkte
- Kleine Antriebe
- Klimatechnik-Wechselrichter
- Haushaltsgeräte
- Elektrofahrräder
- Stromverteilung
- Ökostromsysteme
- Automobiltechnik und Industrie