1-A-10-V-VLDO™-Regler LT3022

Regler der Serie LT3022 von Analog Devices für Logikversorgungen, FPGA-Kerne und batteriebetriebene Anwendungen.

Abbildung: 1-A-10-V-LDO-Regler LT3022 von Analog DevicesDer LT3022 von Analog Devices ist ein Spannungs-Linearregler mit sehr geringen Abfallspannungen (VLDO-Regler), der mit Spannungen bis hinunter zu 0,9 V arbeitet. Die Komponente liefert 1 A Ausgangsstrom mit 145 mV typischer Abfallspannung. Der LT3022 ist ideal für Anwendungen mit niedriger Eingangsspannung zu niedriger Ausgangsspannung und bietet eine mit einem Schaltregler vergleichbare elektrische Effizienz. Der Regler verbessert Stabilität und Einschwingverhaltenen mit Keramik-Ausgangskondensatoren mit niedrigem ESR (äquivalenter Serienwiderstand) und geringer Kapazität von nur 10 µF. Weitere LT3022-Merkmale beinhalten 0,05 % typische Leitungsregelung und 0,05 % typische Lastregelung. Bei Abschaltung fällt der Ruhestrom in der Regel bis 7,5 μA. Die interne Schutzschaltung umfasst einen Verpolungsschutz, eine Strombegrenzung, eine thermische Begrenzung mit Hysterese und einen Umkehrstromschutz.

Der LT3022 ist verfügbar mit drei festen Ausgangsspannungen – 1,2 V, 1,5 V und 1,8 V – und als einstellbare Komponente. Diese Regler sind in sowohl in DFN- als auch in MSOP-Gehäusen erhältlich. Der LT3022 ist ideal für Logikversorgungen, FPGA-Kerne und batteriebetriebene Anwendungen.

 Abbildung: 1-A-10-V-LDO™-Regler LT3022 von Analog Devices    Abbildung: 1-A-10-V-LDO™-Regler LT3022 von Analog Devices
 Merkmale
  • Ausgangsstrom: 1 A
  • Einstellbarer Ausgang (VREF = VOUT(MIN) = 200 mV)
  • Feste Ausgangsspannungen: 1,2 V, 1,5 V und 1,8 V
  • Großer VIN-Bereich: 0,9 V bis 10 V
  • Abfallspannung: 145 mV typisch
  • Stabil mit Keramik-Ausgangskondensatoren (10 µF Minimum) mit niedrigem ESR
 
  • 0,05 % typische Lastregelung von 1 mA bis 1 A
  • Ruhestrom: 400 μA (typisch)
  • Bei Abschaltung fällt der Ruhestrom in der Regel bis 7,5 μA.
  • Strombegrenzung
  • Verpolungsschutz mit Umkehrstromschutz
  • Thermo-Strombegrenzung mit Hysterese
Anwendungen    
  • Logikversorgung
  • FPGA-Kerne
 
  • Batteriebetriebene Anwendungen
  • Nachgeschaltete Regler für Schaltnetzteile
Veröffentlicht: 2018-07-16