32 Bit Cortex-M4/Cortex-M0-MCUs LPC4370 für 204 MHz

Die Cortex-M4-MCUs mit Cortex-M0-Coprozessor von NXP sind eine Ergänzung der Serie LPC4300

Bild der 32 Bit Cortex-M4/Cortex-M0-MCUs LPC4370 für 204 MHz von NXP SemiconductorDie LPC4370 sind ARM-Cortex-M4-basierte Mikrocontroller für Embedded-Anwendungen, die einen ARM-Cortex-M0-Coprozessor und ein ARM-Cortex-M0-Subsystem für die Verwaltung von Peripheriekomponenten enthalten sowie 282 kB SRAM, erweiterte konfigurierbare Peripheriekomponenten wie den status-konfigurierbaren Timer (SCT) und eine Schnittstelle für allgemeine serielle I/O (SGPIO), zwei High-Speed-​​USB-Controller, Ethernet, LCD, einen Controller für externen Speicher und mehrere digitale und analoge Peripheriekomponenten, einschließlich eines hochschnellen ​​12 Bit ADC. Die LPC4370 arbeiten mit CPU-Frequenzen bis zu 204 MHz.

Der ARM Cortex-M4 ist ein 32-Bit-Kern der neuen Generation, der Systemverbesserungen, wie z. B. niedrigen Stromverbrauch, erweiterte Debug-Funktionen und ein hohes Maß an Unterstützungsblock-Integration, bietet. Der ARM Cortex-M4-Prozessor verfügt über eine 3-stufige Pipeline und verwendet eine Harvard-Architektur mit getrennten lokalen Befehls- und Datenbussen sowie einen dritten Bus für Peripheriegeräte. Desweiteren enthält er eine interne Vorabrufeinheit (Prefetch), die spekulative Verzweigungen unterstützt. Der ARM Cortex-M4 unterstützt digitale Einzelzyklus-Signalverarbeitung und SIMD-Instruktionen. Ein Hardware-Gleitkommaprozessor ist in den Kern integriert.

Der LPC4370 enthält einen ausgefeilten Cortex-M4-Prozessor mit Fließkomma-Einheit sowie einen Cortex-M0-Coprozessor für die Entlastung der Haupt-CPU von interruptgesteuerten Aufgaben wie USB, und einen Cortex-M0 basierten peripheren Handler für schnelle I/O über die serielle allgemeine I/O-Schnittstelle (SGPIO) und eine SPI-Peripheriekomponente. Dieser Multi-Core-Ansatz macht es leicht, ein Design für maximale Effizienz zu partitionieren, z.B. den mächtigen Cortex-M4-Kern Zahlen verarbeiten zu lassen, während die ARM-Cortex-M0-Coprozessoren Datenbewegungen verwalten und das I/O handhaben. Der Cortex-M0-Kern ist ein energieeffizienter und einfach zu verwendender 32-Bit-Kern, der code- und werkzeugkompatibel mit dem Cortex-M4-Kern ist. Beide Cortex-Kerne bieten bis zu 204 MHz Leistung mit einem einfachen Befehlssatz und reduzierter Code-Größe.

Hauptmerkmale
  • 204 MHz, 32 Bit ARM-Cortex-M4 mit FPU
  • 204 MHz, 32 Bit ARM-Cortex-M0-Coprozessor
  • Bis zu 1 MB Dual-Bank-Flash
  • Bis zu 282 KB SRAM
  • Bis zu 4 KB EEPROM
  • Memory Protection Unit (MPU)
  • Zwei USB-2.0-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen mit Hochgeschwindigkeits-PHY auf dem Chip
  • 10/100T-Ethernet-MAC mit MII- und RMII-Schnittstellen
  • LCD-Controller mit Anzeigeauflösung von 1024 x 768 Pixel
  • Innovative Quad-SPI-Flash-Schnittstelle (SPIFI)
  • Status-konfigurierbares Timer-Subsystem (SCT)
  • Konfigurierbare serielle GPIO
  • Zwei CAN 2.0B
  • Bis zu 164 GPIOs
  • Pin-kompatibel mit der LPC1800-Serie

LPC4370 MCUs

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreis
IC MCU 32BIT ROMLESS 256LBGALPC4370FET256EIC MCU 32BIT ROMLESS 256LBGA62 - Sofort$12.98Details anzeigen
IC MCU 32BIT ROMLESS 100TFBGALPC4370FET100EIC MCU 32BIT ROMLESS 100TFBGA0 - SofortSee Page for PricingDetails anzeigen
BOARD EVAL LPC-LINK2OM13054ULBOARD EVAL LPC-LINK20 - Sofort$23.94Details anzeigen
Veröffentlicht: 2013-10-08