Raspberry Pi 5
Das bisher leistungsstärkste und tauglichste System von Raspberry Pi
Der Pi 5 von Raspberry Pi basiert auf einem 64-Bit-Vierkern-Prozessor mit 2,4-GHz-Arm®-Cortex®-A76, der im Vergleich zum Raspberry Pi 4 eine zwei- bis dreifach höhere CPU-Performance bietet. Hinzu kommt eine erhebliche Verbesserung der Grafikleistung durch einen 800-MHz-VideoCore-VII-Grafikprozessor, der zwei 4Kp60-Displays über HDMI ausgibt, und eine hochmoderne Unterstützung durch einen neu entwickelten Raspberry-Pi-Bildsignalprozessor, der ein deutlich besseres Desktop-Erlebnis ermöglicht und neue Anwendungsmöglichkeiten für Industriekunden schafft.
Der Raspberry Pi 5 basiert nicht nur auf einem aktualisierten Prozessor, sondern enthält auch einen völlig neuen, von Raspberry Pi selbst entwickelten Chip, der den Großteil der I/O-Funktionen übernimmt. Die RP1-Southbridge rüstet die Performance und die Funktionalität der Peripheriegeräte auf. Die USB-Bandbreite hat sich mehr als verdoppelt, was zu schnelleren Übertragungsgeschwindigkeiten zu externen UAS-Laufwerken und anderen Hochgeschwindigkeits-Peripheriegeräten führt. Dieser Chip hat dem Raspberry Pi auch ein Paar MIPI-Transceiver mit vier Spuren und 1,5 Gbit/s ermöglicht, die die Gesamtbandbreite verdreifachen und jede Kombination von bis zu zwei Kameras oder Displays unterstützen. Der RP1 verdoppelte über den SDR104-Highspeedmodus auch die Geschwindigkeit der SD-Karte. Schließlich bietet der RP1 auch die Möglichkeit, eine einspurige PCI-Express-2.0-Schnittstelle hinzuzufügen, die Peripheriegeräte mit hoher Bandbreite unterstützt.
Neben dem RP1-Chip ermöglicht ein Energiemanagement-IC von Renesas zusätzliche Funktionen. Der Raspberry Pi 5 verfügt nun über einen integrierten Berührungsschalter, mit dem der Benutzer die Platine mit nur einer Berührung ein- und ausschalten kann. Dieser PMIC enthält auch eine integrierte Echtzeituhr (RTC). Um ein Backup der Echtzeituhr durch eine Batterie zu ermöglichen, hat Raspberry Pi einen Steckverbinder für die Anbindung einer Batterie hinzugefügt. Die letzte Funktion des PMIC besteht darin, dass die Platine erkennt, wenn eine Power-Delivery-(PD)-Spannungsversorgung verwendet wird und eine höhere Ausgangsleistung von 1,6 A an den USB-Ports freigibt. Wird eine Spannungsversorgung ohne PD verwendet, sind die Anschlüsse auf 600 mA begrenzt.
Der Raspberry Pi 5 verfügt über zwei neue Anschlüsse: einen UART-Anschluss für seine Debugging-Platine und einen Anschluss für einen Lüfter. Mit diesen Steckverbindern ist die Anbindung einer Debugging-Sonde, eines Gehäuselüfters oder eines aktiven Kühlers schnell und einfach möglich.
Das hier vorgestellte neue Zubehör zur Ergänzung des Raspberry Pi 5 umfasst folgende Elemente:
- Eine 27-W USB-C®-Spannungsversorgung, die 5,1 V und bis zu 5 A Strom an den Raspberry Pi 5 liefern kann. In anderen Anwendungsfällen als dem Pi 5 kann diese Spannungsversorgung auch 3 A bei 9 V, 2,25 A bei 12 V und 1,8 A bei 18 erzeugen, was sie zu einer hervorragenden Spannungsversorgung für andere Projekte macht, die eine PD-Stromversorgung benötigen.
- Ein Gehäuse für den Raspberry Pi 5 bietet dank des integrierten Lüfters einen verbesserten Luftstrom und dank der aktualisierten Belüftung ein verbessertes thermisches Verhalten. Dieses Gehäuse ist zunächst in Rot und Weiß erhältlich, später auch in Schwarz und Grau.
- Ein aktiver Kühler für alle, die eine Lösung für die Kühlung außerhalb des Gehäuses suchen. Er verfügt über einen großen Metallkühlkörper und einen integrierten Lüfter und kann über seine Federstifte in den Ecken am Pi 5 befestigt werden.
- Eine Echtzeituhr auf Basis der Panasonic ML-2020 Lithium-Mangandioxid-Batterie mit einem leitungsverbundenen Stecker, so dass sie schnell und einfach an den Onboard-Stecker angeschlossen werden kann.
- Für die Verbindungen zwischen Steckverbindern und Displays bietet Raspberry Pi Mini-zu-Standard-Kabel für die Kamera und die Displays an. Diese Kabel sind erhältlich in den Längen 200 mm, 300 mm und 500 mm Sie sind je nach Anwendung mit „Kamera“ oder „Display“ beschriftet, und sind nicht zwischen den einzelnen Anwendungen austauschbar.
- Der Leitfaden für Raspberry-Pi-Einsteiger wurde aktualisiert und enthält nun alle relevanten Informationen über den Raspberry Pi 5.
- Zwei Zubehörteile, die zu einem späteren Zeitpunkt auf den Markt kommen werden, sind der PoE+-HAT und der M.2-HAT.
- VideoCore-VII-GPU, unterstützt OpenGL ES 3.1, Vulkan 1.2
- Zweifacher 4Kp60-HDMI-Displayausgang mit HDR-Support
- 4Kp60-HEVC-Decoder
- LPDDR4X-4267-SDRAM (4-GB- und 8-GB-Einheiten bei Einführung verfügbar)
- Zwei-Band-802.11ac-Wi-Fi®
- Bluetooth® 5.0/Bluetooth Low Energy (BLE)
- MicroSD-Karteneinschub mit Unterstützung für hochschnellen SDR104-Modus
- 2x USB 3.0-Anschlüsse, die den gleichzeitigen Betrieb mit 5 Gbit/s unterstützen, und 2x USB-2.0-Anschlüsse
- Gigabit Ethernet mit PoE+-Unterstützung (separate PoE+-HAT erforderlich)
- 2x 4-spurige MIPI-Transceiver für Kamera/Display
- 1x PCIe-2.0-Schnittstelle für schnelle Peripheriegeräte (erfordert separaten M.2-HAT- oder anderen Adapter)
- 5-VDC/5-ADC-Stromversorgung via USB-C mit Power-Delivery-Unterstützung
- Standardmäßiger 40-polige-Raspberry–Pi-Steckleiste
- Batteriegespeiste Echtzeituhr (RTC)
- Netzschalter
Accessories
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | SC1159 | RASPBERRY PI 5 CASE RED/WHITE | 1385 - Sofort | $10.00 | Details anzeigen |
![]() | SC1160 | RASPBERRY PI 5 CASE BLACK/GREY | 1016 - Sofort | $10.00 | Details anzeigen | |
![]() | ![]() | SC1131 | RPI5 DISPLAY CABLE 200MM QTY 1 | 671 - Sofort | $1.00 | Details anzeigen |
![]() | SC1892 | RPI5 CAMERA CABLE 200MM QTY 1 | 1839 - Sofort | $1.00 | Details anzeigen | |
![]() | ![]() | SC1129 | RPI5 CAMERA CABLE 300MM QTY 1 | 441 - Sofort | $2.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1132 | RPI5 DISPLAY CABLE 300MM QTY 1 | 395 - Sofort | $2.00 | Details anzeigen |
![]() | SC1133 | RPI5 DISPLAY CABLE 500MM QTY 1 | 358 - Sofort | $3.00 | Details anzeigen | |
![]() | SC1130 | RPI5 CAMERA CABLE 500MM QTY 1 | 896 - Sofort | $3.00 | Details anzeigen | |
![]() | SC1148 | ACTIVE COOLER | 6646 - Sofort | $5.00 | Details anzeigen | |
![]() | ![]() | SC1151 | 27W USB-C PSU IN, WHITE | 67 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1158 | 27W USB-C PSU UL(US), BLACK | 3021 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1156 | 27W USB-C PSU IN, BLACK | 424 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1154 | 27W USB-C PSU UK, BLACK | 1393 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1407 | 27W USB-C PSU EU, WHITE | 869 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1150 | 27W USB-C PSU AU, WHITE | 177 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1408 | 27W USB-C PSU EU, BLACK | 387 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1149 | 27W USB-C PSU UK, WHITE | 734 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |
![]() | ![]() | SC1153 | 27W USB-C PSU UL(US), WHITE | 1761 - Sofort | $12.00 | Details anzeigen |