PicoBoard von Raspberry Pi
Ein Entwicklungsboard für den ersten selbst entwickelten Mikrocontroller-Chip von Raspberry Pi
Das PicoBoard von Raspberry Pi ist ein kostengünstiges und dennoch flexibles Entwicklungsboard für den von Raspberry Pi selbst entwickelten Mikrocontroller-Chip RP2040. Es enthält einen Mikrocontroller-Chip RP2040 mit 2 MB Flash und einen Micro-USB-Anschluss für Stromversorgung, Daten und Programmierung. Die 40-polige DIP-Steckleiste bietet 26 multifunktionale 3,3-V-GPIO; 23 GPIO, die nur digital sind, und drei, die ADW-kompatibel sind, für zusätzliche Funktionalität. Das Pico-Entwicklungsboard enthält außerdem einen 3-poligen Arm®-Serial-Wire-Debug-(SWD)-Anschluss zur Fehlerbehebung und Überwachung.
Das PicoBoard wurde so konzipiert, dass es entweder mit 0,1-Zoll-Steckleisten oder als oberflächenmontiertes Modul verwendet werden kann, da die Benutzer-E/A-Pins kastelliert sind. Unter dem USB-Anschluss und dem BOOTSEL-Taster befinden sich außerdem SMT-Pads, die bei Verwendung als SMT-Modul den Zugriff auf die Signale ermöglichen. Das integrierte Schaltnetzteil kann die vom Entwicklungsboard verwendeten 3,3 V aus einem breiten Spannungsbereich von 1,8 V bis 5,5 V erzeugen. Dies ermöglicht die Verwendung mehrerer verschiedener Stromquellen, wie z. B. eine einzelne Lithium-Ionen-Zelle, ein USB-Kabel oder sogar drei AA-Batterien in Reihe.
Die Programmierung des PicoBoards kann auf verschiedene Arten erfolgen. Bei Verwendung des USB-Anschlusses zeigt sich das PicoBoard als Massenspeichergerät, in das der Benutzer eine Datei per Drag & Drop auf die Komponente ziehen kann. Bei der Programmierung über den SWD-Port kann der Anwender interaktiv mit dem Debug mitprogrammieren.
- Mikrocontroller-Chip RP2040, entwickelt von Raspberry Pi in Großbritannien
- Dual-Core-Arm-Cortex®-M0+-Prozessor mit flexiblem Takt bis zu 133 MHz
- 264 KB SRAM und 2 MB integrierter Flash-Speicher
- Kaschiertes Modul ermöglicht direktes Löten auf Trägerplatinen
- USB 1.1 Host- und Geräteunterstützung
- Stromsparender Schlaf- und Ruhemodus
- Drag-&-Drop-Programmierung mit Massenspeicher über USB
- 26 multifunktionale GPIO-Pins
- 2x SPI, 2x I²C, 2x UART, 3x 12-Bit-ADW und 16x steuerbare PWM-Kanäle
- Präzise chipintegrierte Uhr und Timer
- Temperatursensor
- Beschleunigte Fließkomma-Bibliotheken auf dem Chip
- Acht programmierbare E/A-Zustandsmaschinen (PIO) für kundenspezifische Peripherieunterstützung
Raspberry Pi PicoBoard
| Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Kernprozessor | Plattform | Verwendetes IC / Teil | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | SC0915 | RASPBERRY PI PICO RP2040 | ARM® Cortex®-M0+ | Raspberry Pi Pico | RP2040 | 8980 - Sofort | $3.20 | Details anzeigen |






