Digitale ein- und dreiphasige Spannungsüberwachungsgeräte PBO-JT, PBO-3P-T und PBO-1P-T
Digitale ein- und dreiphasige Spannungswächter von R-K Electronics schützen Drehstrommotoren vor Netzspannungsproblemen
Der PBO (Phase und Brown-out / Phase und Spannungsabfall) von R-K Electronics überwacht Netzspannungen (ein- und dreiphasig) und stellt einen Kontaktausgang zur Verfügung, um Geräte (typischerweise Drehstrommotoren) abzuschalten, wenn die Netzspannungen außerhalb der Betriebssollwerte für Über-/Unterspannung, Phasenverlust (einphasig), Phasenungleichgewicht und falsche Phasendrehung liegen.
Es stehen drei Versionen zur Auswahl:
- PBO-JT
- Überwacht 115 VAC bis 265 VAC, 1-phasig, und 200 VAC bis 575 VAC, 3-phasig
- PBO-3P-T
- Überwacht 208 VAC bis 575 VAC, 3-phasig
- PBO-1P-T
- Überwacht 115 VAC bis 265 VAC, 1-phasig
Der PBO-JT kann sowohl einphasige als auch dreiphasige Spannungen überwachen. Nachdem Sie den PBO-JT angeschlossen haben, schieben Sie den Jumper auf der Oberseite des Gehäuses von "Run" auf "Prog". Legen Sie nun die zu überwachende Netzspannung an. Der PBO-JT benötigt etwa fünf Sekunden, um festzustellen, ob es sich um eine ein- oder dreiphasige Spannung handelt. Dann wird festgestellt, ob die Netzspannung innerhalb der Einstellungen für eine der im PBO-JT vorprogrammierten Spannungen liegt. Sobald der PBO-JT eine Spannung ausgewählt hat, schieben Sie den Jumper in die Position "Run", und der PBO-JT überwacht nur noch diese Spannung.
Der PBO-1P-T überwacht vier einphasige Spannungen, wobei die Toleranzen im PBO vorprogrammiert sind. Jedes Mal, wenn der PBO eingeschaltet wird, wertet der Prozessor die Netzspannung aus und vergleicht sie mit den vorprogrammierten Netzspannungen und Toleranzen. Wenn die Netzspannung mit einer der programmierten Spannungen übereinstimmt und innerhalb der Toleranzen liegt, wird das Ausgangsrelais angezogen und die LED leuchtet grün. Der PBO zeigt durch Blinken der LED an, für welche Spannung er eingestellt ist. Wenn ein Spannungsfehler erkannt wird, leuchtet die LED rot.
Der PBO-3P-T überwacht fünf dreiphasige Spannungen, wobei die Toleranzen im PBO vorprogrammiert sind. Jedes Mal, wenn der PBO eingeschaltet wird, wertet der Prozessor die Netzspannung aus und vergleicht sie mit den vorprogrammierten Netzspannungen und Toleranzen. Wenn die Netzspannung mit einer der programmierten Spannungen übereinstimmt und innerhalb der Toleranzen liegt, wird das Ausgangsrelais angezogen und die LED leuchtet grün. Der PBO zeigt an, für welche Spannung es eingestellt ist, indem die LED in einer der gewählten Spannung entsprechenden Reihenfolge grün blinkt. Wenn ein Spannungsfehler erkannt wird, leuchtet die LED rot, und wenn die Phasen vertauscht sind, blinkt die LED rot.
Bei allen drei Geräten zeigt die LED den Fehlerzustand an: grünes Leuchten bedeutet gut, rotes Leuchten bedeutet, dass die Netzspannung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt, und rotes Blinken bedeutet, dass die Phasen vertauscht wurden (nur 3P).
- Überwacht Spannungen
- 115 VAC bis 265 VAC, 1Ø
- 208 VAC bis 575 VAC, 3Ø
- Digital gewählte Sollwerte
- Über-/Unterspannung in Prozent (15 %)
- Prozentsatz des Phasenungleichgewichts (8 %)
- Zeitverzögerung
- Auslösezeiten (5 Sekunden)
- Wiederanlaufzeiten (15 Sekunden)
- Relaiskontaktausgänge
- SPDT (einpoliger Umschalter)
- Gehäuse
- Epoxidharzgefüllt
- DIN- oder Oberflächenmontage
- Aufstecklaschen
- Fehler
- Rote LED
- Netzspannung außerhalb der Spezifikation
- Rot blinkend
- Phasenumkehr (nur JT und 3P)
Anwendungen/Zielmärkte
- Typische Anwendungen für die PBOs gibt es in Verbindung mit Drehstrommotoren. Einige der wichtigsten Branchen gehören:
- Heizung, Lüftung, Klimatechnik (HLK)
- Kompressormotoren
- Lüftermotoren
- Pumpen
- Frisch- und Schmutzwasserpumpen
- Motoren für Bewässerungspumpen
- Industrielle Anwendungen
- Gebläse
- Förderbandsysteme
- Heizung
- Alle ein- oder dreiphasigen Motoren