LDO-Regler BD4xxMx und BD4275 für die Automobiltechnik

Rohm bietet seine LDOs BD4xxMx und BD4275 an, die für Netzteile in Fahrzeugkarosserie und -Antriebsstrang entwickelt wurden

Abbildung: LDO-Regler BD4xxMx und BD4275 von ROHM Semiconductor für die AutomobiltechnikRohm hat eine Palette von 15 neuen LDO-Modellen angekündigt, die für MCU-Stromversorgungen in Fahrzeugkarosserie und -antriebsstrang optimiert wurden. Die neue Serie BD4xxMx mit AEC-Q100-Zulassung wurde, zusammen mit dem BD4275, für Netzteile in Informationssystemen wie Auto-Infotainment, Head-up-Displays, Kombiinstrumenten und Karosseriesteuergeräten konzipiert.

Die Serie BD4xxMx nutzt hochmoderne 0,35-µm-BiC-DMOS-Verfahren sowie die renommierte analoge Designtechnologie von ROHM, um weniger als die Hälfte des Leerlauf-Stromverbrauchs von Standardprodukten zu erzielen und damit einen Beitrag zu einer erheblichen Energieeinsparung zu leisten. Darüber hinaus ermöglicht ein neuartiges Schaltungsdesign die Unterstützung von keramischen Kondensatoren, wodurch Elektrolytkondensatoren zur Schwingungsprävention entfallen und sowohl Montagefläche als auch Kosten reduziert werden.

Mit der kontinuierlichen Zunahme der Raffinesse und Funktionalität von Stromversorgungs-ICs für Automobilanwendungen in den letzten Jahren hat auch der Bedarf an einer erweiterten Produktlinie für eine breitere Palette von Eigenschaften und Anwendungsanforderungen - zum Beispiel bei Gehäusetyp und Ausgangsstrom - anstelle einer Einheitslösung zugenommen.

Im Automobilsektor beobachten wir eine Verschiebung hin zum Multi-Sourcing von Komponenten zur Absicherung gegen Gefahren durch Naturkatastrophen wie dem großen Erdbeben in Japan oder den Überschwemmungen in Thailand sowie eine zunehmende (globale) und sich beschleunigende Standardisierung der am häufigsten verwendeten Produkte.

Um schnell auf diese Veränderungen zu reagieren, bietet ROHM eine breite LDO-Produktlinie mit verschiedenen Gehäusetypen und Ausgangsspannungen und -strömen für eine Reihe von Automobilanwendungen. Die Serie BD4xxMx ist in verschiedenen Formfaktoren erhältlich, von Leistungskomponenten für raue Umgebungen zu extrem kompakten, platzsparenden Typen und für unterschiedliche Ausgangsströme und -spannungen. ROHM nutzt 0,35-µm-BiC-DMOS-Herstellungsverfahren und eine proprietäre analoge Designtechnologie, die über viele Jahre kultiviert wurde, um eine Eingangstoleranz von 45 V mit hoher Zuverlässigkeit zu erreichen und um die Kompatibilität mit Automobilanwendungen zu gewährleisten. Weitere Merkmale sind ein Leerlaufstrom von weniger als der Hälfte des Wertes konventioneller Produkte sowie ein stabiler Niederstrombetrieb bei Last für die Senkung des Stromverbrauchs.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Produkten ist darüber hinaus eine stabile Ausgangsspannung ohne Leistungsschwankungen oder Oszillation mit nur einer kleinen externen Kapazität (1 bis 10 uF) möglich. Dies ermöglicht die Verwendung kompaktere Keramikkondensatoren, was zu einer erhöhten Platzersparnis führt.

Merkmale und Vorteile
  • Weniger als die Hälfte des Stromverbrauchs herkömmlicher Produkte
  • Kompatibilität mit Keramikkondensatoren reduziert Montagefläche und Kosten
  • Mehrere Gehäusetypen für hohe Kompatibilität erhältlich

Anwendungen
  • Kraftstoffeinspritzung (FI)
  • Reifendruck-Überwachungssysteme (TPMS)
  • Intelligente Schlüsselsysteme, LCD-Monitore, HEV/EV-Wechselrichter, Karosseriesteuergerät (BCM)
  • Head-up-Displays (HUD)
  • Kombiinstrumente

Großes Schaltbild anzeigen

Veröffentlicht: 2014-10-27