Internet der Dinge (IoT)Mit seiner Kernkompetenz in der Mischsignaltechnologie ist Silicon Labs in der Lage, die grundlegenden elektronischen Bausteine zu liefern, die das Internet der Dinge treiben: energiefreundliche Mikrocontroller und Wireless-MCUs sowie CMOS-basierte Sensorvorrichtungen zur Erfassung von Bewegung, Temperatur und Feuchtigkeit. SensorenSilicon Labs bietet eine breite Palette an optischen und Umgebungssensoren, die die Rohdaten liefern, die das Internet der Dinge überhaupt erst ermöglichen. Erweiterungskarte biometrischer Sensor für Startkit Wonder Gecko EFM32™![]() ![]() ![]() Die Karte BIOMETRIC-EXP-EVB ist eine praktische Entwicklungs- und Demoplattform für die optischen Sensoren Si114x und die Sensoren Si701x/2x für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur von Silicon Labs. Die Karte lässt sich direkt in den Erweiterungsport des Startkits Wonder Gecko EFM32™ stecken. Zur Messung der Herzfrequenz und des Sauerstoffgehalts im Blut wird der Si1147-Sensor mit der Fingerspitze berührt. Weitere Messfunktionen zur Erfassung von UV-Index, relativer Luftfeuchte und Temperatur sind ebenfalls vorhanden. Die optionale Platine HRM-GGG-PS in der Größe eines Poststempels stellt über ein I2C-Kabel die Verbindung zur BIOMETRIC-EXP-EVB her, um so die Herzfrequenzmessung über ein Armband zu ermöglichen.
Startkit Zero Gecko mit Wetterstationdemo![]() ![]()
Das SLSTK3201A wird vollständig im Simplicity Studio für schnelles Prototyping und eine schnelle Entwicklung unterstützt. Eine komplette Wetterstations-Anwendung dient der Demonstration einer 2D-Gestensteuerung und der Messung der relativen Luftfeuchte, Temperatur und des UV-Index. Der Quellcode ist innerhalb von Simplicity Studio verfügbar und ermöglicht dem Entwickler, seine eigenen Entwürfe schnell zu implementieren.
Sensor-Puck für Umweltdaten und biometrische Daten mit stromsparendem Bluetooth und iOS/Android-App![]() ![]() ![]() Der SENSOR-PUCK ist eine praktische Entwicklungs- und Demoplattform für die optischen Sensoren Si114x und die Sensoren Si701x/2x für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur von Silicon Labs. Der mit einer Knopfzelle betriebene SENSOR-PUCK wird von einem energiesparenden EFM32™-Mikrocontroller gesteuert. Ein BLE-Modul (Bluetooth Low Energy) überträgt die Sensordaten mit der herunterladbaren SENSOR-PUCK-App auf iOS- oder Android-Smartphones. Zur Messung der Herzfrequenz wird der Si1147-Sensor mit der Fingerspitze berührt. Weitere Messfunktionen zur Erfassung von UV-Index, Umgebungslicht, relativer Luftfeuchte und Temperatur sind ebenfalls vorhanden. Für das Energiemanagement befindet sich auf der Platine ein Touchstone-TS3310-DC-DC-Aufwärtswandler.
Evaluierungskit USB-Dongle Si7034![]() ![]() ![]() Das Evaluierungskit für den Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensor Si7034 und die dazugehörige Software mit grafischen Benutzeroberflächen ermöglichen einen schnellen und einfachen Zugriff auf die Funktionen des Luftfeuchtigkeits- und Temperatursensors Si7034 bei gleichzeitiger Bewertung der Sensorleistung.
Auswahlleitfaden für Sensoren
MikrocontrollerDie 8-Bit- und 32-Bit-MCUs von Silicon Lab unterstützen die Rechneranforderungen des Internets der Dinge im Rahmen einer kompakten Plattform, die extrem energiesparend ist und einen Fülle von Funktionen bietet. Startkit energieeffizienter Happy Gecko EFM32™ mit USB-Schnittstelle![]() ![]() ![]() Das energieeffiziente SLSTK3400A von Silicon Labs ist ein ausgezeichnetes Werkzeug, um sich mit den USB-fähigen 32-Bit-Mikrocontrollern (MCUs) Happy Gecko EFM32™ vertraut zu machen, den branchenweit energiesparendsten MCUs auf der Grundlage des Prozessors ARM® Cortex®-M0+. Das Startkit wird von Simplicity Studio unterstützt und enthält Sensoren und Peripheriekomponenten, Touch-Tasten, LEDs, den digitalen Sensor Si7021 für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Speicher-LCD und Simplicity-Port, um einige der vielen Möglichkeiten des Mikrocontrollers zu demonstrieren und dient dabei als Ausgangspunkt für die Anwendungsentwicklung. Zudem umfasst das SLSTK3400A die Funktionen AEM (Advanced Energy Monitoring) und Energy Profiler, mit denen das Energie-Profil Ihrer Anwendung in Echtzeit abgebildet werden kann. Dabei verfügt das Kit über zwei AEM-Kanäle: einer zum Messen des Stromverbrauchs bei Selbstversorgung und einer zum Überwachen des VBUS-Stroms, wenn der Chip über die USB mit Strom versorgt wird.
Startkit Wonder Gecko EFM32™![]() ![]() ![]() Das EFM32WG-STK3800 von Silicon Labs ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um sich mit den 32-Bit-Mikrocontrollern Wonder Gecko EFM32™ vertraut zu machen. Das Startkit enthält Sensoren und Peripheriekomponenten, um einige der vielen Möglichkeiten des Mikrocontrollers zu demonstrieren und kann dabei als Ausgangspunkt für die Anwendungsentwicklung dienen. Der Wonder Gecko verfügt über einen eingebauten SEGGER-J-Link-Debugger und ein Advanced-Energy-Monitoring-System, mit denen Entwickler ohne die Hilfe externer Werkzeuge die Echtzeit-Stromprofilerstellung ihrer Anwendung programmieren, debuggen und anwenden können.
Startkit Giant Gecko EFM32™![]() ![]() ![]() Das EFM32GG-STK3700 von Silicon Labs ist ein hervorragender Ausgangspunkt, um sich mit den 32-Bit-Mikrocontrollern Giant Gecko EFM32™ vertraut zu machen. Das Startkit enthält Sensoren und Peripheriekomponenten, um einige der vielen Möglichkeiten des Mikrocontrollers zu demonstrieren und kann dabei als Ausgangspunkt für die Anwendungsentwicklung dienen. Der Giant Gecko verfügt über einen eingebauten SEGGER-J-Link-Debugger und ein Advanced-Energy-Monitoring-System, mit denen Entwickler ohne die Hilfe externer Werkzeuge die Echtzeit-Stromprofilerstellung ihrer Anwendung programmieren, debuggen und anwenden können.
Startkits 8-Bit-Mikrocontroller Busy Bee EFM8™![]() ![]() ![]() Die Startkits Busy Bee EFM8 von Silicon Labs sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Evaluierung und Entwicklung der Mehrzweck-Mikrocontroller Busy Bee EFM8. Die Startkits SLSTK2020A und SLSTK2021A können zur Evaluierung des Komponentensatzes EFM8BB1 bzw. EFM8BB2 verwendet werden. Die Kits verfügen über eine AEM-Funktion (Advanced Energy Monitor), die zusammen mit dem Tool Energy Profiler für die Echtzeit-Überwachung von Strom und Spannung eingesetzt werden kann.
Startkits 8-Bit-Mikrocontroller Sleepy Bee EFM8™![]() ![]() ![]() Die Startkits Sleepy Bee EFM8 von Silicon Labs sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Evaluierung und Entwicklung extrem energieeffizienter Anwendungen mit den Mikrocontrollern Sleepy Bee EFM8. Die stromsparenden EFM8-Mikrocontroller basieren auf dem weitverbreiteten 8051-Kern und eignen sich perfekt für IoT-Systeme, die Daten von Port-E/A oder Sensoreingängen verarbeiten. Die Startkits SLSTK2010A und SLSTK2011A können zur Evaluierung des Komponentensatzes EFM8SB1 bzw. EFM8SB2 verwendet werden. Die Kits verfügen über eine AEM-Funktion (Advanced Energy Monitor), die zusammen mit dem Tool Energy Profiler in Simplicity Studio für die Echtzeit-Überwachung von Strom und Spannung eingesetzt werden kann.
Startkits 8-Bit-Mikrocontroller Universal Bee EFM8™ für USB![]() ![]() ![]() Die Startkits Universal Bee EFM8 von Silicon Labs sind ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Evaluierung und Entwicklung von USB-Anwendungen. Die Startkits SLSTK2000A und SLSTK2001A können zur Evaluierung des Komponentensatzes EFM8UB1xxxxx bzw. EFM8UB2xxxxx verwendet werden.
Auswahlhilfe für Mikrocontroller
Drahtlose und HF-LösungenKonnektivität steht im Zentrum des Internets der Dinge – und unser Angebot an drahtlosen Lösungen hilft Ihnen bei der Umsetzung. Wireless-Startkit Leopard Gecko EZR32![]() ![]() ![]() Das Wireless-Startkit Leopard Gecko EZR32 von Silicon Labs ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Evaluierung und Entwicklung mit den drahtlosen Mikrocontrollern Leopard Gecko EZR32. Das Herz des WSTK6200 ist die Platine (BRD4001) des Wireless-Startkit (WSTK), die über einen eingebauten J-Link-Debugger, eine Advanced-Energy-Monitor-Funktion für die Echtzeit-Überwachung von Strom und Spannung, eine virtuelle COM-Port-Schnittstelle sowie über einen Zugang zur Packet-Trace-Schnittstelle (PTI) verfügt. Die WSTK-Platine wird mit einer im Leopard Gecko EZR32 eingebauten Funkkarte verbunden, die direkt in die Platine gesteckt werden kann. Die Funkkarte versorgt den Leopard Gecko EZR32 selbst sowie die HF-Schnittstelle. Sämtliche Debug-Funktionen wie AEM, VCOM und PTI können auch für ein externes Zielobjekt anstelle der integrierten Funkkarte verwendet werden. Für eine noch bessere Nutzbarkeit des WSTK enthält die WSTK-Platine zudem Sensoren und Peripheriekomponenten, um einige der vielen Möglichkeiten des drahtlosen Mikrocontrollers zu demonstrieren.
Wireless-Startkit Wonder Gecko EZR32![]() ![]() ![]() Das Wireless-Startkit Wonder Gecko EZR32 von Silicon Labs ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Evaluierung und Entwicklung mit den drahtlosen Mikrocontrollern Wonder Gecko EZR32. Das Herz des WSTK6220 ist die Platine (BRD4001) des Wireless-Startkit (WSTK), die über einen eingebauten J-Link-Debugger, eine Advanced-Energy-Monitor-Funktion für die Echtzeit-Überwachung von Strom und Spannung, eine virtuelle COM-Port-Schnittstelle sowie über einen Zugang zur Packet-Trace-Schnittstelle (PTI) verfügt. Die WSTK-Platine wird mit einer im Wonder Gecko EZR32 eingebauten Funkkarte verbunden, die direkt in die Platine gesteckt werden kann. Die Funkkarte versorgt den Wonder Gecko EZR32 selbst sowie die HF-Schnittstelle. Sämtliche Debug-Funktionen wie AEM, VCOM und PTI können auch für ein externes Zielobjekt anstelle der integrierten Funkkarte verwendet werden. Für eine noch bessere Nutzbarkeit des WSTK enthält die WSTK-Platine zudem Sensoren und Peripheriekomponenten, um einige der vielen Möglichkeiten des drahtlosen Mikrocontrollers zu demonstrieren.
Entwicklungskit Bluetooth Smart Ready DKBT![]() ![]() ![]() Das Entwicklungskit Bluetooth Smart Ready DKBT stellt die geeignete Umgebung für die Entwicklung und das Prototyping von Bluetooth Smart Ready-Anwendungen bereit. Das Kit enthält eine einsatzbereite Hardware-Plattform sowie ein Bluetooth Smart Ready-Software-Entwicklungskit mit allen erforderlichen Dokumentationen und PC-Tools.
Auswahlhilfe für Wireless-Produkte
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |