Die Chip-Ferritperlen der Serie MMZ von TDK dienen zur Rauschunterdrückung in Signalübertragungs- und Stromversorgungsschaltkreisen. Sie reduzieren Rauschen wirksam, indem sie einfach mit den Leitungen in einem Schaltkreis in Reihe geschaltet werden. Die mehrschichtigen Chip-Perlen bestehen aus wechselnden Schichten von Ferritmaterial und leitfähiger Paste. Das Ersatzschaltbild einer Chip-Perle besteht aus einer Reaktanz-Komponente, X, und einer resistiven Komponente, R. Die kombinierte Impedanz von X und R wird als Impedanz Z bezeichnet. Die statischen Eigenschaften eine Chip-Perle werden in der Regel als Impedanzwert Z bei einer Frequenz von 100 MHz beschrieben. Während mehrere unterschiedliche Chip-Perlen den gleichen Impedanzwert bei 100 MHz aufweisen könnte, sind ihre individuellen Frequenzeigenschaften wichtig, um zu bestimmen, welche Perle am besten für die Schaltung im erforderlichen Frequenzbereich geeignet ist. TDK bietet bis zu acht Materialtypen an, die für verschiedene Frequenzeigenschaften der Chip-Perlen der Serie MMZ in einer Vielzahl von Gehäusegrößen sorgen, wobei sich jede für verschiedene Anwendungen eignet. Die Verfügbarkeit von Materialien variiert mit der Gehäusegröße.
Merkmale |
- Lösung zur Rauschunterdrückung an allgemeinen Signalleitungen
- Verschiedene Frequenzeigenschaften mit acht Materialien, die verschiedene Merkmale besitzen
- Gegenmaßnahme bei allgemeinen bis Hochgeschwindigkeitssignalen
|
- Erfüllt RoHS-Richtlinie: halogenfrei und für bleifreies Löten geeignet
- Standardmäßiger Betriebstemperaturbereich von -55 °C bis +125 °C
- Lagertemperaturbereich von -55 °C bis 125 °C (nach Platinenmontage)
|