Dual-Core-Arm®-Cortex®-R5F AM263P2

Mikrocontroller AM263P2 von Texas Instruments bietet bis zu 400 MHz mit OptiFlash und Echtzeitsteuerung

Abbildung: Dual-Core-Arm®-Cortex®-R5F AM263P2 von Texas Die Sitara™-Arm-Mikrocontroller AM263Px von Texas Instruments wurden entwickelt, um die komplexen Anforderungen bezüglich der Echtzeitverarbeitung in Embedded-Produkten der nächsten Generation für die Industrie und den Automobilbau zu erfüllen. Die Mikrocontrollerfamilie AM263Px besteht aus mehreren pinkompatiblen Komponenten mit bis zu vier 400-MHz-Kernen des Typs Arm Cortex R5F. Für verschiedene Anforderungen in puncto funktionaler Sicherheit lässt sich das Arm-R5F-Subsystem optional im Lockstep- oder Dual-Core-Modus programmieren. Das programmierbare Echtzeit-Industriekommunikationssubsystem (programmable real-time industrial communications subsystem, PRU-ICSS) ermöglicht integrierte industrielle Ethernet-Kommunikationsprotokolle wie PROFINET®, Ethernet/IP® und EtherCAT®, neben vielen anderen, sowie Standard-Ethernet-Konnektivität und sogar kundenspezifische E/A-Schnittstellen. Mit hochentwickelten analogen Sensor- und digitalen Stellmodulen ist die Familie auf Zukunftssicherheit bei Motorsteuerung und digitaler Stromversorgung ausgelegt.

Die R5F-Kerne sind in Cluster-Subsystemen mit 256 KB gemeinsamem, eng gekoppeltem Speicher (tightly coupled memory, TCM) und 3 MB gemeinsamem SRAM angeordnet, was den Bedarf an externem Speicher erheblich reduziert. Umfangreicher Fehlerkorrekturcode (error correction code, ECC) für den chipinternen Speicher, die Peripherie und die Verbindungen ist enthalten und erhöht die Zuverlässigkeit. Umfassende Firewalls, für die der Hardware-Sicherheitsmanager (HSM) zuständig ist, ermöglichen es, Systeme mit strikter Sicherheitsorientierung zu entwickeln. Außerdem sind die AM263Px-Komponenten mit kryptografischer Beschleunigung und sicherem Booten verfügbar.

Merkmale/Funktionen
  • Mikrocontroller mit einem, zwei oder vier Kernen des Typs Arm Cortex-R5F, die jeweils mit bis zu 400 MHz laufen
  • Trigonometrie-Einheit (trigonometric math unit, TMU) zur Beschleunigung von Trigonometriefunktionen
  • 1 Flash-Subsystem mit OptiFlash-Speichertechnologie und eXecute-In-Place-Unterstützung (XIP)
  • 3x MB chipinterner RAM (OCSRAM)
  • 1x erweiterter direkter Speicherzugriff (EDMA) zur Unterstützung von Datenübertragungsfunktionen
    • 2x Datentransfercontroller (DTC)
    • 1x Kanalcontroller (TPCC)
  • Booten der Komponente wird über folgende Schnittstellen unterstützt:
    • UART (Primär/Backup)
    • QSPI-NOR-Flash (4S/1S) (Primär)
    • OSPI-NOR-Flash (8S, 50 MHz, SDR-Mode 0, 8S, 25 MHz, DDR-XSPI) (Primär)
  • Interprozessor-Kommunikationsmodule
  • Unterstützung der Zeitsynchronisation über zentrale Plattform (central platform time sync, CPTS) mit Zeitsynchronisations- und Vergleichsereignis-Interrupt-Routern
  • Timer-Module:
    • 4x Watchdog-Timer mit Fensterfunktion (Windowed Watchdog Timer, WWDT)
    • 8x Echtzeit-Interrupt-Timer (real-time interrupt, RTI)
  • 6x universelle asynchrone RX-TX (UART)
  • 8x serielle Peripherieschnittstellencontroller (SPI)
  • 5x LIN-Anschlüsse (Local Interconnect Network)
  • 4x I²C-Anschlüsse (Inter-Integrated Circuit)
  • 8x MCAN-Module (Modular Controller Area Network) mit CAN-FD-Unterstützung
  • 4x schnelle serielle Schnittstellentransmitter (FSITX)
  • 4x schnelle serielle Schnittstellenempfänger (FSIRX)
  • Bis zu 139 GPIO-Pins (general-purpose I/O)
  • Subsystem zur Echtzeitsteuerung (CONTROLSS)
  • Flexible Ein-/Ausgangskreuzschienen (XBAR)
  • 2x 12-Bit-SAR-Analog/Digital-Wandler (ADC)
  • 1x Resolver-Subsystem (ZCZ-S- und ZCZ-F-Gehäuse) mit:
    • 2x Resolver-zu-Digital-Wandlern (RDC)
    • 2x 12-Bit-A/D-Wandler können auch für allgemeine Zwecke verwendet werden
      • SAR-A/D-Wandler mit 4 Eingängen und bis zu 3 MS/s
      • 4x asymmetrische Kanäle ODER
      • 2x differenzielle Kanäle
  • 10x Analogkomparatoren mit programmierbarer D/A-Wandler-Referenz vom Typ A (CMPSSA)
  • 10x Analogkomparatoren mit programmierbarer D/A-Wandler-Referenz vom Typ B (CMPSSB)
  • 1x D/A-Wandler (12 Bit)
  • 32x Module zur erweiterten Pulsweitenmodulation (EPWM)
  • 16x Module zur erweiterten Erfassung (eCAP)
  • 3x Module für erweitertes Quadratur-Encoder-Impulssignal (eQEP)
  • 2x Vierkanal-Sigma-Delta-Filtermodule (SDFM)
  • Zusätzliche Signal-Multiplex-Kreuzschienen (XBAR)
  • PRU-ICSS
  • Integrierter 3-Port-Gigabit-Common-Platform-Ethernet-Switch (CPSW), der bis zu zwei externe Ports unterstützt
  • HSM mit Unterstützung für Auto SHE 1.1/EVITA
  • Unterstützung für sicheres Booten
  • Debug-Sicherheit
  • Geräte-ID- und Schlüsselverwaltung
  • Umfassende Firewall-Unterstützung
  • Kryptographie-Beschleunigung
  • Ermöglicht Entwurf von Systemen, für die funktionale Sicherheit gefordert wird
  • Für funktionale Sicherheit ausgelegt (Industrie und Automobiltechnik)
  • 1x Multimedia-Karten-/Secure-Digital-Schnittstelle (MMC/SD) (4 Bit)
  • Empfohlene Leistungsmanagement-ICs (PMIC) TPS653860-Q1
  • AEC-Q100-Zulassung für Automobilanwendungen
  • 45-nm-Technologie
  • ZCZ-Gehäuse

Funktionsblockdiagramm

Abbildung: Diagramm des Dual-Core-Arm®-Cortex®-R5F AM263P2 von Texas

AM263P2 Dual-Core Arm® Cortex®-R5F

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
DUAL-CORE ARMCORTEX-R5F MCU UP TAM263P2ACOLFZCZRDUAL-CORE ARMCORTEX-R5F MCU UP T970 - Sofort$23.99Details anzeigen
Veröffentlicht: 2025-04-09