Lösung BQ25150 für lineares Batterielademanagement - TI | DigiKey
Lösung von Texas Instruments verfügt über 10-nA-Versandmodus, erweiterte Leistungspfadverwaltung und -steuerung, ADW und LDO
Der BQ25150 von Texas Instruments ist ein hochintegrierter IC für das Batterielademanagement, der die gängigen Funktionen für tragbare Geräte wie ein Ladegerät, eine Ausgangsspannungsschiene, einen ADW für die Batterie- und Systemüberwachung sowie einen Tasten-Controller enthält.
Der IC BQ25150 umfasst ein Linearladegerät, mit dem kleine Batterien schnell und präzise aufgeladen werden können. Die Komponente unterstützt einen Ladestrom von bis zu 500 mA und einen Abschlussstrom von bis zu 0,5 mA für eine maximale Ladung. Die Batterie wird durch ein Standard-Li-Ionen-Ladeprofil mit drei Phasen geladen: Vorlade-, Konstantstrom- und Konstantspannungsregelung.
Die Komponente verfügt über eine erweiterte Energiepfadverwaltung und -steuerung, die es ihr ermöglicht, das System mit Energie zu versorgen, während die Batterie selbst bei schlechten Adaptern geladen wird. Der Host kann den Strompfad über I2C steuern, was die Trennung des Eingangsadapters und/oder der Batterie ohne physisches Entfernen ermöglicht. Durch den einfachen Tasteneingang ist kein separater Tasten-Controller-IC mehr erforderlich, wodurch sich der Platzbedarf für die gesamte Lösung verringert. Der Tasteneingang kann für Weckfunktionen oder zum Zurücksetzen des Systems verwendet werden. Ein effektiver 12-Bit-ADW ermöglicht eine genaue Überwachung der Batteriespannung und kann zur Aktivierung einer Überwachung des Batteriezustands mit niedrigem IQ verwendet werden. Außerdem kann damit die Batterietemperatur mithilfe eines Thermistors gemessen werden, der an das TS-Pin und externe Systemsignale über ein Pin angeschlossen ist. Der niedrige Ruhestrom bei Betrieb und Abschaltung ermöglicht maximale Batterielebensdauer. Die Eingangsstrombegrenzung, der Ladestrom, die LDO-Ausgangsspannung und andere Parameter können über die I2C-Schnittstelle programmiert werden, was den BQ25150 zu einer sehr flexiblen Ladelösung macht. Ein spannungsbasierter JEITA-kompatibler (oder Standard-HEISS/KALT) Akku-Thermistor-Eingang (TS), der die Batterietemperatur überwacht und automatisch die Parameter verändert, ist enthalten, um zu verhindern, dass die Batterie außerhalb ihres sicheren Temperaturbereichs lädt. Die Temperaturschwellenwerte sind über I2C programmierbar, wodurch der Host das Ladewärmeprofil anpassen kann. Das Ladegerät ist für 5-V-USB-Eingänge optimiert mit einer absoluten Maximaltoleranz von 20 V, um Leitungstransienten zu widerstehen. Die Komponente enthält einen Linearregler, der eine rauscharme Schiene für Funkkomponenten oder Prozessoren bereitstellt und über I2C unabhängig in Anspruch genommen und gesteuert werden kann.
- Lineares Ladegerät mit Schnellladestrombereich von 1,25 mA bis 500 mA
- 0,5 % genauer, über I2C programmierbarer Batteriespannungsregelbereich: 3,6 V bis 4,6 V in Schritten von 10 mV
- Konfigurierbarer Abschlussstrom bis minimal 0,5 mA
- Mit bis zu 20 V belastbarer Eingang mit typischem Eingangsspannungsbereich von 3,4 V bis 5,5 V
- Programmierbares Ladewärmeprofil mit vollständig konfigurierbaren Schwellenwerte für heiß, warm, kühl und kalt
- Leistungspfadmanagement für Systemversorgung und Batterieladung
- Dynamisches Leistungspfadmanagement optimiert Laden mit schwachen Adaptern
- Erweiterte I2C-Steuerung erlaubt Host bedarfsgerechte Trennung von Akku oder Adapter
- Dauerbetriebener 1,8-V-VDD-LDO, der Lasten bis 10 mA unterstützt
- Gehäuse: 20-poliges CSP mit 2 mm x 1,6 mm
- Per I2C konfigurierbarer Lastschalter oder LDO-Ausgang bis 150 mA
- Programmierbarer Bereich: 0,6 V bis 3,7 V in 100-mV-Schritten
- Extrem niedriger LDDQ für längere Batterielaufzeit:
- lQ von 10 nA im Versandmodus
- lQ von 400 nA bei Einschalten des Systems (PMID und VDD ein)
- Ein Tasten-Weck- und Reseteingang mit einstellbaren Timern
- Unterstützung von Aus- und Einschalten des Systems und Zurücksetzen der Hardware
- Effektiver 12-Bit-ADW
- Überwachung von Ladestrom, Batteriethermistor und Batterie-, Eingangs- und Systemspannungen (PMID)
- Allzweck-ADW-Eingang
- Gesamtlösungsgröße: 12 mm2
- Kopfhörer, Ohrhörer und Hörgeräte
- Intelligente Uhren und Fitnesszubehör
- Patientenmonitore und tragbare medizinische Geräte
BQ25150 Linear Battery Charge Management Solution
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Strom - Ladestrom | Programmierbare Funktionen | Fehlerschutz | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | BQ25150YFPT | IC BATT CHG LI-ION 1CELL 20DSBGA | Konstant - programmierbar | Strom | Überstrom, Übertemperatur, Überspannung, Rückstrom, Kurzschluss | 1167 - Sofort | $4.43 | Details anzeigen |
Evaluation Board
Abbildung | Hersteller-Teilenummer | Beschreibung | Funktion | Embedded | Verwendetes IC / Teil | Verfügbare Menge | Preis | Details anzeigen | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | EV2400 | EVAL BOARD FOR MSP430F5529 | USB 2.0 zu SMBus-Brücke | Ja, MCU, 16 Bit | MSP430F5529 | 400 - Sofort | $238.80 | Details anzeigen |