Takt- und Zeitgeberlösungen
Die Lösungen von Texas Instruments umfassen eine breite Palette an Produkten – Taktpuffer, Taktgeneratoren, Jitter-Unterdrücker sowie HF-PLLs und Synthesizer – für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter in den Bereichen kabelgebundene und optische Kommunikation, drahtlose Kommunikation, Industrie und Automobiltechnik.
Empfohlenes Produkt
LMK61xx - Branchenweit niedrigster Jitter zur Verbesserung der Signalintegrität in leistungskritischen Anwendungen.
Texas Instruments stellt eine neue Familie von Taktgeneratoren mit folgenden Features zur Verfügung
- Einfache Anpassung und Systemlevelfunktionen reduzieren Entwicklungszeit.
- Branchenweit niedrigster Jitter von 90 Femtosekunden (fs)
- 7x5 mm, LVPECL/LVDS/HCSL
- Integriertes EEPROM, leicht anpassbar

Kabelgebundene Kommunikation/Netzwerke
Taktgeber mit niedrigem Jitter verbessern die Systemleistung, indem sie für eine ausgezeichnete Signalintegrität auch bei hohen Datenraten sorgen.
Angesichts der steigenden Datenraten in Netzwerkanwendungen und bei der kabelgebundenen Kommunikation ist der Jitter eines Taktgebers in puncto Erhaltung der Signalintegrität zu einem entscheidenden Engpass geworden. Die Jitter-Unterdrücker und Taktgeneratoren mit äußerst geringem Jitter von Texas Instruments verbessern die Systemleistung und reduzieren gleichzeitig die Materialkosten, da etliche Oszillatoren eingespart werden können. Die Takt- und Zeitgeber-ICs von Texas Instruments zeichnen sich durch eine flexible Architektur und moderne Merkmale wie Holdover aus und erhöhen damit die Leistung, Flexibilität und Stabilität von Systemen.
Empfohlene Bauteile für Anwendungen in den Bereichen kabelgebundene und optische Kommunikation/Speicher/Netzwerke |
Komponente |
Beschreibung |
|
EVM |
|
Taktoszillatoren |
LMK61E2 |
Voll programmierbarer Oszillator mit ultraniedrigem Jitter, integriertes EEPROM, +/-50 ppm |
 |
 |
 |
Taktpuffer |
CDCLVC1310 |
LVCMOS-Puffer |
 |
 |
 |
LMK00301 |
Konfigurierbarer, differenzieller Puffer/Pegelwandler |
 |
 |
 |
LMK00334 |
PCle 3.0-konformer HSCL-Fanout-Puffer mit 4 Ausgängen |
 |
 |
 |
LMK00338 |
PCle 3.0-konformer HSCL-Fanout-Puffer mit 8 Ausgängen |
 |
 |
 |
Taktgeneratoren |
CDCM6208 |
Taktgenerator mit 2 Eingängen und 8 Ausgängen sowie ganzzahligen und partiellen Teilern |
 |
 |
 |
LMK03806 |
Taktgenerator mit 1 Eingang und 14 Ausgängen sowie ganzzahligen Teilern |
 |
 |
 |
Jitter-Unterdrücker |
LMK04906 |
2 PLLs, 3 Eingänge/7 Ausgänge, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04816 |
2 PLLs, 3 Eingänge/13 Ausgänge, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
zum Seitenanfang
Drahtlose Kommunikation
Rauscharme Taktgeber und Synthesizer sorgen für eine höhere Datenwandler- sowie für eine insgesamt bessere Signalkettenleistung
Taktjitter und das Phasenrauschen von lokalen Oszillatoren (LO) sind entscheidende Elemente auf dem Funksignalweg und können die Qualität des empfangenen und übertragenen HF-Signals direkt beeinflussen. Ebenso können Taktgeber in den Basisbandplatinen die Signalintegrität von Hochgeschwindigkeitsverbindungen zum und vom Funkmodul beeinflussen. Mit ihrer branchenweit führenden Leistung erhöhen die Jitter-Unterdrücker, Taktgeber, Taktpuffer sowie HF-PLLs und Synthesizer die Qualität und Stabilität drahtloser Verbindungen.
Empfohlene Bauteile für Anwendungen im Bereich drahtlose Kommunikation |
Komponente |
Beschreibung |
|
EVM |
|
Taktoszillatoren |
LMK61E2 |
Voll programmierbarer Oszillator mit ultraniedrigem Jitter, integriertes EEPROM, +/-50 ppm |
 |
 |
 |
Taktpuffer |
CDCLVC1310 |
LVCMOS-Puffer |
 |
 |
 |
LMK00301 |
Konfigurierbarer, differenzieller Puffer/Pegelwandler |
 |
 |
 |
Taktgeneratoren |
CDCM6208 |
Taktgenerator mit 2 Eingängen und 8 Ausgängen sowie ganzzahligen und partiellen Teilern |
 |
 |
 |
CDCE62005 |
Taktgenerator mit 3 Eingängen und 5 Ausgängen sowie integrierten zweifachen spannungsgeregelten Oszillatoren (VCOs) |
 |
 |
 |
Jitter-Unterdrücker |
LMK04803 |
2 PLLs, 2 Eingänge/14 Ausgänge, integrierter 1,9-GHz-VCO, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04805 |
2 PLLs, 2 Eingänge/14 Ausgänge, integrierter 2,2-GHz-VCO, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04806 |
2 PLLs, 2 Eingänge/14 Ausgänge, integrierter 2,5-GHz-VCO, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04808 |
2 PLLs, 2 Eingänge/14 Ausgänge, integrierter 2,9-GHz-VCO, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04826 |
2,5 GHz, 2 PLLs, JESD204B-konform, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04828 |
3 GHz, 2 PLLs, JESD204B-konform, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
HF-PLLs/Synthesizer |
LMX2571 |
Energieeffizienter Synthesizer mit FSK-Modulation |
 |
 |
 |
LMX2581 |
Fractional-N-Synthesizer für Breitband, integrierte Breitband-VCOs |
 |
 |
 |
LMX2492 |
Fractional-N-PLL für 14 GHz mit Rampen-/Chirperzeugung |
 |
 |
 |
LMX2541 |
Extrem rauscharmer PLLatinum-Frequenz-Synthesizer mit integriertem VCO |
 |
 |
 |
zum Seitenanfang
Industrie
Flexible Taktgeber anstelle vieler Kristalle und Oszillatoren sorgen für geringere Materialkosten und höhere Zuverlässigkeit
Die Takt- und Zeitgeber-ICs von Texas Instruments können zu einer besseren Zuverlässigkeit eines Systems beitragen, indem sie die bisherigen vielen Kristalle und Oszillatoren durch eine einfache, energieeffiziente Taktgeberlösung ersetzen. In Industrieanwendungen, bei denen die Leistung eine entscheidende Rolle spielt – z.B. bei Test- und Messinstrumenten oder medizintechnischen Geräten – können Entwickler mit den jitterarmen Taktgebern und HF-PLLs und Synthesizern von Texas Instruments die Grenzen der Leistungsfähigkeit neu definieren und differenzierte Lösungen bereitstellen.
Empfohlene Bauteile für Anwendungen im Bereich Industrie |
Komponente |
Beschreibung |
|
EVM |
|
Taktoszillatoren |
LMK61E2 |
Voll programmierbarer Oszillator mit ultraniedrigem Jitter, integriertes EEPROM, +/-50 ppm |
 |
 |
 |
Taktpuffer |
CDCLVC1310 |
LVCMOS-Puffer |
 |
 |
 |
LMK00301 |
Konfigurierbarer, differenzieller Puffer/Pegelwandler |
 |
 |
 |
Taktgeneratoren |
CDCE949 |
4 PLLs, integrierter VCXO, Spread-Spectrum-Takterzeugung, Ausgänge mit 1,8/2,5/3,3 V |
 |
 |
 |
CDCM6208 |
Taktgenerator mit 2 Eingängen und 8 Ausgängen sowie ganzzahligen und partiellen Teilern |
 |
 |
 |
LMK03806 |
Taktgenerator mit 1 Eingang und 14 Ausgängen sowie ganzzahligen Teilern |
 |
 |
 |
Jitter-Unterdrücker |
LMK04826 |
2,5 GHz, 2 PLLs, JESD204B-konform, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04828 |
3 GHz, 2 PLLs, JESD204B-konform, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
LMK04906 |
2 PLLs, 3 Eingänge/7 Ausgänge, Frequenz-Holdover-Modus, Programmierverzögerung |
 |
 |
 |
HF-PLLs/Synthesizer |
LMX2571 |
Energieeffizienter Synthesizer mit FSK-Modulation |
 |
 |
 |
LMX2581 |
Fractional-N-Synthesizer für Breitband, integrierte Breitband-VCOs |
 |
 |
 |
LMX2492 |
Fractional-N-PLL für 14 GHz mit Rampen-/Chirperzeugung |
 |
 |
 |
LMX2531 |
Leistungsstarkes Frequenz-Synthesizer-System mit integriertem VCO |
 |
 |
 |
LMX2485E |
Energieeffizienter Delta-Sigma-Dual-PLL für persönliche HF-Kommunikation |
 |
 |
 |
zum Seitenanfang
Automobiltechnik
Taktgeber und HF-PLLs vereinfachen die Taktverteilung und verbessern die Reichweite und Genauigkeit von Fahrzeugradaren
Mit seiner breiten Palette an Taktgebern und HF-PLLs für den Automobilbereich bietet Texas Instruments Lösungen sowohl für Infotainment als auch für Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Bei ADAS-Anwendungen können die leistungsstarken PLLs von Texas Instruments die Reichweite und Genauigkeit von Radarsystemen deutlich verbessern und gleichzeitig das Design mittels Integration wichtiger Funktionen wie der Rampenerzeugung vereinfachen. Bei Infotainment-Anwendungen tragen die Taktgeneratoren und Puffer von Texas Instruments dazu bei, dass die bisherigen vielen Kristalle und Oszillatoren durch eine einfache energieeffiziente Taktgeberlösung ersetzt werden können.
Empfohlene Bauteile für Anwendungen im Bereich Automobiltechnik |
Komponente |
Beschreibung |
|
EVM |
|
Taktpuffer |
CDCE949-Q1 |
4 PLLs, integrierter VCXO, Spread-Spectrum-Takterzeugung, Ausgänge mit 1,8/2,5/3,3 V |
 |
|
 |
CDCE937-Q1 |
3 PLLs, integrierter VCXO, Spread-Spectrum-Takterzeugung, Ausgänge mit 1,8/2,5/3,3 V |
 |
|
 |
Taktgeneratoren |
CDCM6208 |
Taktgenerator mit 2 Eingängen und 8 Ausgängen sowie ganzzahligen und partiellen Teilern |
 |
 |
 |
Jitter-Unterdrücker |
LMX2492-Q1 |
Fractional-N-PLL für 14 GHz mit Rampen-/Chirperzeugung |
 |
 |
 |
LMX2485Q-Q1 |
Dual-Fractional-N-PLL für Breitband |
 |
 |
 |
zum Seitenanfang
|
Erfahren Sie mehr
- WEBENCH® Clock Architect
Der WEBENCH Clock Architect stellt eine schnelle und einfache Lösung zur Taktverteilung bereit, die perfekt auf Ihre Systemanforderungen abgestimmt ist.
Dokumente
Videos
|