42-V-Synchron-Abwärtsregler LM25149

Der Schaltcontroller von Texas Instruments verfügt über einen integrierten aktiven EMI-Filter und Dual Random Spread Spectrum (DRSS)

Bild des 42-V-Synchron-Abwärtsreglers LM25149 von Texas InstrumentsDer LM25149 von Texas Instruments ist ein synchroner 42-V-DC/DC-Abwärtsregler mit ultraniedrigem IQ  für Hochstrom-Anwendungen mit Einzelausgang. Der Regler verwendet eine Spitzenstromsteuerungsarchitektur für eine einfache Schleifenkompensation, schnelles Einschwingverhalten und hervorragende Last- /Leitungsregelung. Der LM25149 kann im Interleaved-Dual-Phase-Modus eingerichtet werden mit genauer Stromverteilung für hochstromfeste Anwendungen.Der Schaltregler LM25149 von Texas Instruments verfügt über einen integrierten aktiven EMI-Filter und Dual-Random-Spreizspektrum (DRSS).

Der aktive EMI-Filter erkennt Rauschen oder Brummspannung auf dem DC-Eingangsbus und speist ein phasenverschobenes Löschsignal ein, um die Störung zu reduzieren. DRSS kombiniert niederfrequente Dreiecks- und hochfrequente Zufallsmodulationen, um EMI in niedrigeren bzw. höheren Frequenzbändern abzuschwächen. Diese hybride Technik entspricht den Einstellungen für die mehrfache Auflösungsbandbreite (RBW), die in EMV-Tests nach Industriestandard festgelegt sind.

Zu den weiteren Merkmalen des LM25149 gehören eine vom Anwender wählbare Diodenemulation für eine geringere Stromaufnahme bei geringer Last, ein Open-Drain-Power-Good-Signal zur Fehlermeldung und Ausgangsüberwachung, ein Präzisions-Freigabe-Eingang, ein monotoner Anlauf bei vorgespannter Last, ein integrierter VCC-Vorspannungsregler und eine Bootstrap-Diode, eine interne Sanftanlauf-Zeit von 3 ms sowie ein thermischer Abschaltschutz mit automatischer Erholung. Der Regler ist in einem 3,5 mm x 5,5 mm x 24 mm großen, thermisch optimierten 24-poligen VQFN-Gehäuse mit freiliegendem Pad zur Unterstützung der thermischen Ableitung erhältlich. Die Komponente hat eine max. Sperrschichttemperatur von +150 °C.

Merkmale/Funktionen
  • Zwei integrierte EMI-Minderungsmechanismen:
    • Aktiver EMI-Filter für verbesserte EMI-Performance bei niedrigeren Frequenzen
    • Wählbarer DRSS für verbesserte EMI-Leistung in niedrigen und hohen Frequenzbändern
    • EMI um durchschnittlich 25 dBµV reduziert
    • Reduziert die Größe des externen Differenzialmodus-Eingangsfilters um 50 % und senkt die Systemkosten
    • Optimiert für CISPR-32-Klasse-B-Anforderungen
  • Integrierte Schutzfunktionen für robustes Design:
    • Interner Überstromschutz im Hiccup-Modus
    • FREIGABE- und PGOOD-Funktionen
    • VCC-, VDDA- und Gate-Drive-UVLO-Schutz
    • Interne oder externe Schleifenkompensierung
    • Thermischer Abschaltschutz mit Hysterese
  • Vielseitiger Synchron-DC/DC-Abwärtsregler
    • Großer Eingangsspannungsbereich: 3,5 V bis 42 V
    • Feste auf 1 % genaue (3,3 V, 5 V, 12 V) oder einstellbare Ausgangsspannung von 0,8 V bis 36 V
    • Sperrschichttemperatur: +150 °C (max.)
    • Stromverbrauch im Abschaltmodus: 2,3 µA
    • Stromverbrauch im Ruhezustand bei Nulllast: 9,5 µA
    • Stapelbar bis zu zwei Phasen
    • Erweiterter Schutz bei Spannungsabfall mit Frequenz-Foldback
  • Schaltfrequenzbereich: 100 kHz bis 2,2 MHz:
    • SYNC-In- und SYNC-Out-Fähigkeit
  • Funktionale Sicherheit: Dokumentation zur Unterstützung bei Entwicklung funktionssicherer Systeme verfügbar
Anwendungen/Zielmärkte
  • Gebäudeautomatisierung
  • Industrieller Transport
  • Funkinfrastruktur
  • Prüf- und Messtechnik

LM25149 42 V Synchronous Buck DC/DC Controller

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungFunktionAusgangskonfigurationTopologieVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
42-V SYNCHRONOUS BUCK DC/DC CONTLM25149RGYR42-V SYNCHRONOUS BUCK DC/DC CONTAbwärtsPositivBuck3724 - Sofort$3.52Details anzeigen

Evaluation Board

AbbildungHersteller-TeilenummerBeschreibungAusgänge und TypLeistung - AbgabeSpannung - AusgangVerfügbare MengePreisDetails anzeigen
EVAL BOARD FOR LM25149Q1LM25149-Q1EVM-2100EVAL BOARD FOR LM25149Q11 nicht-isolierter Ausgang-5V10 - Sofort$90.00Details anzeigen
Veröffentlicht: 2022-03-04