Der TDC1000 von
Texas Instruments ist ein voll integriertes analoges Frontend (AFE) für die Ultraschallsensormessungen von Niveau, Flüssigkeitsidentifikation/-konzentration, Fluss und Nähe/Distanz. Anwendungen, wie sie in den Automobil-, Industrie-, Medizintechnik- und Verbrauchermärkten üblich sind. Zusammen mit einer MSP430/C2000-MCU, Stromversorgung, Wireless und Quellcode bietet TI eine komplette Ultraschall-Messlösung an.
Das Ultraschall-AFE von TI bietet Programmierbarkeit und Flexibilität, um einer breiten Palette von Anwendungen und Endgeräten gerecht zu werden. Der TDC1000 kann für mehrere Übertragungsimpuls- und Frequenz-, Verstärkungs- und Signal-Schwellenwerte für den Einsatz mit einer breiten Palette von Wandlerfrequenzen (31,25 kHz bis 4 MHz) und Q-Faktoren konfiguriert werden. Ebenso ermöglicht die Programmierbarkeit des Empfangspfads die Erfassung von Ultraschallwellen über einen breiteren Bereich von Entfernungen/Tankgrößen und durch verschiedenen Medien.
| Merkmale |
|
- Automobiltechnik AEC-Q100 (TDC1000-Q1)
- Messbereich: bis zu 8 ms
- Betriebsstrom: 1,8 µA (2 S/s)
- Übertragungskanäle TX1/TX2:
- Unterstützt Einzel- oder Doppelwandler-Anwendung
- Programmierbare Anregung: 31,25 kHz bis 4 MHz, bis zu 31 Impulse
- Temperaturmessung:
- Schnittstelle für zwei PT1000/500-RTDs
- RTD-zu-RTD-Anpassungsgenauigkeit 0,02 °CRMS
|
- Empfängerkanäle RX1/RX2:
- STOP-Zyklus-zu-Zyklus-Jitter: 50 psRMS
- Rauscharmer Verstärker mit programmierbarer Verstärkung
- Zugriff auf Signalkette für externe Filterauslegung
- Programmierbarer Schwellenwertkomparator für EchoQualification
- Automatischer Kanalwechsel für differentielle TOF-Messung (TOF: Time-Of-Flight)
- Programmierbarer Niederleistungsmodus for lange TOF-Messungen
|