Die Piccolo-MCUs F2806x von Texas Instruments bieten die Leistung des C28x-Kerns, gekoppelt mit hochintegrierter Steuerungsperipherie in Komponenten mit geringer Pinanzahl. Diese Familie ist Code-kompatibel mit früherem C28x-basiertem Code und bietet auch ein hohes Maß an analoger Integration.
Ein interner Spannungsregler ermöglicht einen Einzelschienenbetrieb. Verbesserungen des HRPWM ermöglichen nun eine Zweiflankensteuerung (Frequenzmodulation). Analog-Komparatoren mit internen 10-Bit-Referenzen wurden hinzugefügt und können direkt geroutet werden, um eine Regelung der PWM-Ausgänge zu ermöglichen. Der ADC konvertiert von 0 bis 3,3 V Festskalenbereich und unterstützt ratiometrische VREFHI-/VREFLO-Referenzen. Die ADC-Schnittstelle wurde für geringen Overhead und Latenz optimiert.
| Merkmale |
|
|
- Hocheffiziente 32-Bit-CPU (TMS320C28x)
- 60 MHz (16,67 ns Zykluszeit)
- 50 MHz (20 ns Zykluszeit)
- 40 MHz (25 ns Zykluszeit)
- 16 x 16 und 32 × 32 MAC-Operationen
- 16 x 16 Dual-MAC
- Harvard-Busarchitektur
- Atomare Operationen
- Schnelle Interruptantwort und -verarbeitung
- Unified-Memory-Programmiermodell
- Code-Effizienz (in C/C++ und Assembler)
- Bis zu 22 individuell programmierbare, gemultiplexte GPIO-Pins mit Eingangsfilterung
- Peripherer Interrupt-Erweiterungblock (PIE), der alle Peripherie-Interrupts unterstützt
|
|
- Endian-Form: Little Endian
- Geringere Kosten für Komponente und System:
- Einzelne 3,3 V Stromversorgung
- Keine Leistungssequenzierung erforderlich
- Integrierte Einschalt- und Spannungsabfall-Resets
- Kleine Gehäuse, bis hinunter zu 38 Pins
- Geringer Stromverbrauch
- Keine Pins für Analog-Unterstützung
- Taktung:
- Zwei interne, Null-Pin-Oszillatoren
- Chipeigener Quarz-Oszillator und externer Takteingang
- Watchdog-Timermodul
- Detektorschaltung für fehlenden Takt
|