Single-Pair-Ethernet

Single-Pair-Ethernet steht für eine neue Art der Datenübertragung. Im Gegensatz zu Multipair-Ethernet werden nur zwei Adern benötigt. Die geringere Anzahl an Drähten ermöglicht dünnere Kabeldurchmesser und senkt die Kosten.

Doch was bedeutet das für den Schaltkreis auf der Platine?

Kompaktes Design

Kompaktes Design

Durch die Verwendung von nur einem Adernpaar lässt sich die Anzahl der passiven Komponenten auf der Platine erheblich verringern. Zusammen mit dem überaus kompakten Steckverbinder können mit Single-Pair-Ethernet im Vergleich zu Ethernet über RJ45-Steckverbinder bis zu 75 % des Platzes auf der Platine eingespart werden.

Isolationsspannung

Isolationsspannung gemäß IEC 62368-1

Ähnlich wie bei Ethernet über vier verdrillte Leiterpaare ist die Isolierung auch für Single-Pair-Ethernet gemäß IEC 62368-1 (ursprünglich IEC 60950) angegeben. Kondensatoren mit einer galvanischen Trennung von 50 Volt werden fast ausschließlich für Ethernet-Anwendungen im Automobilbau verwendet und sind für industrielle Anwendungen nicht ausreichend.

Die gute Nachricht ist, dass die elektrische Isolierung für Single-Pair-Ethernet mit einem Signaltransformator problemlos realisiert werden kann. Die Transformatorserie WE-STST von Würth Elektronik kombiniert ausgezeichnete Leistung mit einer sehr kompakten Größe von lediglich 4,5 x 3,2 mm.

Durch das Verbinden der Mittenanzapfung mit GND werden auch Gleichtaktsignale wirksam gedämpft

.

 

Empfohlene Videos
 

1:14

Single-Pair-Ethernet von Würth Elektronik eiSos

Würth Elektronik eiSos bietet eine komplette industriegerechte Lösung für Single-Pair-Ethernet auf einer Platine. Das SPE-Design entspricht vollständig den Signalanforderungen von IEEE 802.3 und erfüllt gleichzeitig die Ethernet-Sicherheitsanforderungen für eine 1,5kV-Isolation.

Support-Hinweise
 

Zusätzlicher EMI- und ESD-Schutz
 

Zusätzlich zum Transformator (74930000) verbessert eine Gleichtaktdrossel (744232222) das EMI-Verhalten bereits bei Frequenzen ab 1 MHz, ohne sich negativ auf das Datensignal auszuwirken. Die TVS-Diode (824012823) bietet für Spannungen bis 8 kV ESD-Schutz gemäß IEC 61000-4-2.

Schaltbild 10BASE-T1

Schaltbild 10BASE-T1

Schaltbild 100BASE-T1

Schaltbild 100BASE-T1

Messergebnisse 10BASE-T1

Messergebnisse

Messergebnisse 10BASE-T1

Messergebnisse

Messergebnisse 100BASE-T1

Messergebnisse

Messergebnisse 100BASE-T1

Messergebnisse

Produktübersicht
 

WE-TVS

TVS-Diode

WE-TVS

Die Serie WE-TVS umfasst TVS-Hochleistungsdioden zum Schutz der Datenleitungen vor Überspannungen.

Details anzeigen

WE-CNSW

Gleichtaktdrossel

WE-CNSW

Der große Vorteil der Serie WE-CNSW liegt in der starken Unterdrückung von EMI-Gleichtaktrauschen bei hohen Frequenzen, ohne dabei das Datensignal zu beeinflussen.

Details anzeigen

WE-STST

Signalwandler

WE-STST

Die WE-STST (Super Tiny Signal Transformer) für LAN-Schnittstellen verfügen über eine maximale Bauteilhöhe von 2,9 mm und können in Base-T-Anwendungen bis maximal 1000BaseT mit einer Induktivität von mindestens 350 µH eingesetzt werden.

Details anzeigen

WCAP-CSMH

Kondensatoren

WCAP-CSMH

Die MLCCs der Serie WCAP-CSMH sind für Gleichspannungen von 200 V bis 630 V (Mittelspannungsniveau) bis 1 kV bis 3 kV (Hochspannungsniveau) ausgelegt.

Details anzeigen

WCAP-CSGP

Kondensatoren

WCAP-CSGP

Die MLCCs der Serie WCAP-CSGP sind aus Hochleistungskeramik gefertigte Kondensatoren.

Details anzeigen

SPE Industrial Partner Network

Würth Elektronik ist Mitglied im SPE Industrial Partner Network

Das SPE Industrial Partner Network ist ein gleichberechtigter Zusammenschluss von Unternehmen, welche die Single-Pair-Ethernet-Technologie als Grundlage für ein schnelles und erfolgreiches Wachstum des IIoT (Industrial Ethernet of Things) vorantreiben.

Für zukünftige Benutzer ist es erster Ansprechpartner in allen Fragen rund um den Aufbau von SPE-Netzwerken und -Geräten. Es gibt klare Empfehlungen zur Entwicklung zukünftiger IIoT-Anwendungen und fungiert als zentrale Informations- und Austauschplattform.