Kippschalter

Resultate : 3
Lagerungsoptionen
Umweltschutzoptionen
Medien
Ausschließen
3Resultate
Sucheingabe
Angewandte Filter Alle entfernen

Angezeigt werden
von 3
Herst.-Teilenr.
Verfügbare Menge
Preis
Serie
Verpackung
Produktstatus
Montagetyp
Schaltkreis
Schaltfunktion
Nennstrom (Ampere)
Nennspannung - AC
Nennspannung - DC
Aktuatortyp
Aktuatorlänge
Beleuchtung
Beleuchtungstyp, Farbe
Beleuchtung, Spannung (Nominal)
Abschluss - Art
Abmessungen des Tafelausschnitts
Hülsengewinde
Schutzart (IP)
Merkmale
Betriebstemperatur
25
Vorrätig
1 : Fr. 8.15000
Tablett
Tablett
Aktiv
Durchkontaktierung
DPDT
Ein-Ein
50mA (AC/DC)
48 V
48 V
Einrasthebel
12,70mm
Unbeleuchtet
-
-
PC-Pin
-
Ohne Gewinde
-
-
-20°C bis 85°C
14
Vorrätig
1 : Fr. 14.26000
Tablett
Tablett
Aktiv
Durchführungsloch, rechtwinklig
4PDT
Ein-Aus-Ein
50mA (AC/DC)
48 V
48 V
Einrasthebel
12,70mm
Unbeleuchtet
-
-
PC-Pin
-
Ohne Gewinde
-
-
-20°C bis 85°C
37
Vorrätig
1 : Fr. 15.39000
Tablett
Tablett
Aktiv
Durchführungsloch, rechtwinklig
4PDT
Ein-Ein
50mA (AC/DC)
48 V
48 V
Einrasthebel
12,70mm
Unbeleuchtet
-
-
PC-Pin
-
Ohne Gewinde
-
-
-20°C bis 85°C
Angezeigt werden
von 3

Informationen zu Kippschaltern


Ein Kippschalter ist eine Art von elektrischem Schalter, der manuell über einen Hebel, einen Griff oder einen „Kipphebel” betätigt wird, der sich zwischen verschiedenen Positionen hin und her bewegt. Im Gegensatz zu Drucktastern oder Drehschaltern bieten Kippschalter eine taktile „Schnapp”-Funktion und eine klare visuelle Anzeige des aktuellen Zustands – entweder EIN oder AUS. Aufgrund dieser mechanischen Funktion sind Kippschalter besonders beliebt in Anwendungen, bei denen eine positive Rückkopplung und ein zuverlässiger Betrieb wichtig sind, wie z. B. in industriellen Bedienfeldern, Armaturenbrettern von Kraftfahrzeugen, Luft- und Raumfahrtsystemen, Haushaltsgeräten und sogar in der Heimwerker-Elektronik.

Kippschalter zeichnen sich durch ihre Einfachheit, ihre Langlebigkeit und ihre vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten aus. Kippschalter sind in verschiedenen Pol- und Schaltoptionen erhältlich, um unterschiedlichen Schaltungsanforderungen gerecht zu werden, z. B. als einpolige Ein/Aus-Schalter (SPST) oder zweipolige Umschalter (DPDT). Ein SPST-Kippschalter schaltet beispielsweise einen Stromkreis einfach ein oder aus, während ein DPDT-Kippschalter zwei Stromkreise steuern oder die Polarität umkehren kann. Bei mehrpoligen oder umschaltbaren Schaltern ist die Verdrahtung von Bedeutung – eine falsche Verdrahtung kann zu Fehlfunktionen der Stromkreise führen, daher ist es wichtig, einen Schaltplan oder ein Datenblatt für das jeweilige Modell zu konsultieren. Kippschalter mögen im Vergleich zu berührungsempfindlichen Schaltern oder Membranschaltern altmodisch aussehen, aber sie sind aufgrund ihrer taktilen Steuerung und mechanischen Beständigkeit nach wie vor eine beliebte und zuverlässige Option.

Achten Sie bei der Auswahl eines Kippschalters auf die elektrischen Nennwerte (Spannung und Stromstärke), die Anzahl der Pole und Schaltwege, die Art der Montage (Schalttafelmontage, Platinenmontage), die Art des Betätigungselements und darauf, ob der Schalter Funktionen wie Tastfunktion, Abdichtung gegen Feuchtigkeit oder Staub (IP-Schutzart) oder Beleuchtung benötigt.